Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schramm, Albert
Pantheon: internationales Adressbuch der Kunst- und Antiquitäten-Sammler und -Händler, Bibliotheken, Archive, Museen, Kunst-, Altertums- und Geschichtsvereine, Bücherliebhaber, Numismatiker. Ein Handbuch für das Sammelwesen der ganzen Welt — Esslingen: Neff, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52550#0281

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oldenburg i. O

269

Oran

Stadtarchiv. Am Markt 6. Stadtarchivar;
Prof. Dr. Kohl. 12 164
Landesarchiv. Damm 42. *1790. 12 165
Städtisches Heimatmuseum. 12 166
Gemäldegalerie: Augusteum. *1804. 12 167
Naturhistorisches Museum. *1837. 12 168
Oldenburger Kunstverein. Elisabethstr. 1.
Kunst bibliothek. 12 169
Vereinigung für junge Kunst. Elisabeth-
straße 2. 12 170
Greift, W., Baumgartenstr. 6. (Antiqui-
täten.) 12 171
Harms, Herrn., vorm. L. Fischbeck,
Schloßplatz 14,.( Kunsthandlung.:12 172
Lambrecht, Georg (Briefmarken). 12 173
Meyer, H., Ziegelhofstr. 16/17 (Antiqui-
täten). 12 174
Oncken’s Hofkunsthandluug, Langestr. 3.
12 175
Schwabe, R. M., Laggan 5 (Antiquitäten).
12 176
Schwantje, Langestr. 66. (Kunst.) 12177
Stroppel, Mottenstr. 19 a. (Kunsthand-
lung.) 12 178
Timpe, Georg. (Briefmarken.) 12 179
Venzky, Martin, Dr., Taubenstr. 17.
(Ostasiatische Kunst.) 12 180
Würdemann, Karl. (Briefmarken.) 12 181
Oldershausen, Kr. Osterode,
(Hannover.)
Sammlungen und Bibliothek derer zu Ol-
dershausen. 12 182
Oldham (Lancashire, England)
Art Gallery and Museum. (Paintings,
drawings, engravings, nat. history.)
12 183
Free Public Library. *1883. 12 184
Oliva (Danzig)
Behre, Generaldirektor, Pelonkerstr. 125.
(Chodowiecki-Graphik.) 12 185
Olomouc, Olmütz, (Mähren,
Ö. S. R.)
Vaterländischer Musealverein. *1883. (Ar-
chäologie und Volkskunde.) Präses;
Dr. Mauric Remes. 12 186
Studienbibliothek. *1790. (Druckwerke und
Handschriften.) 12187
Bibliothek des Fürsterzbischöflichen Prie-
sterseminars. 12 188
Städtisches Historisches Museum. *1873.
(Urkunden seit 1261. 12 189
Städtische Gemäldesammlung. *1870. (Ge-
mälde lokaler Provenienz.) 12 190
Städtisches Lapidarium und prähistorisches
Museum. *1900. 12 191
Gewerbemuseum. *1873. (Kunstgewerb-
liche Gegenstände.) 12 192
Adolph & Katzer, Havlicekgasse 20. (An-
tiquariat.) 12 193

Promberger, R., Masarykovo näm. (Tech-
nologische Literatur, Kunstbücher,
Künstlermonographien, alte Drucke.)
12 194
Oels (Schlesien)
Schlitzberger, Ernst, Bürgermeister, Gar-
tenstr. 8. (Bibliophile.) 12 195
Unckell, Dr., Landrat. (Bibliophile.)
12 196
Olten (Schweiz)
Stadtbibliothek. 12 197
Stadtmuseum. 12 198
Olympia (Peloponnes, Griechen-
land)
Archäologisches Museum. 12 199
Omaha (Nebraska, U. S. A.)
Creighton University Library. 12 200
Omaha Public Library and Museum. *1872.
12 201
Kieser’s Book Store, 221, North 16th St.
12 202
Northwall, M. E., 641, Peters Trust Buil-
ding. (Antiquariat.) 12 203
Omsk (Sibirien, Rußland)
Geographische Gesellschaft. Bibliothek und
Museum. 12 204
Westsibirisches Landeskundemuseum.
12 205
Opoöno (Tschechoslowakei)
Fürstl. Colloredo-Manusfeldische Fideikom-
miss. (Bildergalerie, Waffensammlung
und Bibliothek. 12 206
Sammlung der Volksschule. (Münzen, Ur-
kunden, alte Textilarbeiten, Ausgra-
bungen.) 12 207
Oppach, Amtsh. Döbau i. Sa.
Wagner, Rich. (Briefmarken.) 12 208
Oppeln (Schlesien, Deutschland)
Stadt. Museum. (Kunst und Altertümer,
bes. Oberschlesiens.) 12 209
Obersehlesischer Geschichtsverein. *1905.
(Bibliothek und Siegelsammlung.) 12 210
Stadtbücherei. 12 211
Archiv. 12 212
Oppenau (Baden)
Bruder, Max, Prof., Hauptstr. 4. (Biblio-
phile.) 12 213
Oppurg (Sachsen-Weimar)
Fürstl. Hohenlohesche Bibliothek und
Kupferstichsammlung. 12 214
Oran (Algier, Afrika)
Bibliothäque municipale. 12 215
Arehives municipales. 12 216
Musäe scientifique et archöologique. 12 217
 
Annotationen