Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schramm, Albert; Möller, Maria [Editor]
Der Bilderschmuck der Frühdrucke (Band 20): Die Straßburger Drucker: 2. Johann Grüninger ... — Leipzig, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19183#0019
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Hie ermanet die keiserin ir ritter vnd knecht über wolfdieterichen

in czü erschlahen" (Abb. i434)-
„Hie feit die keiserin Wolfdieterichen zü füß / vnd bitt in vmb genade"

(Abb. i435).

„Hie fert wolfdieterich über m6r gen constätinoppel sein eilff dienstmä

zü erlösen" (Abb. i436).
„Hie kompt wolfdieterich samt zwölft in wallers weise für das schloß

da sein eilff dienstman auff gefangen lagen / ... da gäbe sie in

harnsch /" (Abb. 1437).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie pließ wolfdieterich in sein hören / da kamen jm die andern sein
diener zü hilff" (Abb. i438).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie streit Wolfdieterich mit seinen briedern vor cöstantinoppel"
(Abb. i43g).

„Hie schwörent de keiser wolfdieterichen die burger von cöstantinoppel
vnd die amptleüt in dem künigreich wider gehorsam zü sein"
(Abb. i44o).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie empfieng die keiserin wolfdieterichen als er wyder heimkam /"
(Abb. i44i).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie sass wolfdieterich vnder der kröne in seiner maiestat"(Abb.i442).
„Hie schickt wolfdieterich nach der iunckfrawen gen therfis /"
(Abb. i443).

„Hie bat die schön amysren vatter sie herlichen auß zü richten /"
(Abb. i444).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie kompt graff Hartmä zü keiser Wolfdieterich / vn hat die bot-
schaft geendet zü terfis / vnd zeigt jm das bottenbrot das sie jm
geben hat" (Abb. i445).

„Hie kompt die iunckfraw vö terfis zü herr wolfdieterichen gen garte"
(Abb. i446).

Der erste Einleitungsholzschnitt wird wiederholt.

„Hie starb vnd ward begraben die keiserin Wolfdieterichs haußfraw"
(Abb. i447).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie ward Wolfdieterich ein münch in dem closter tustkal / vnd gab
das künigreich vnd die krön dem iunge Hugdieterichen seinem sun"
(Abb. i448).

„Hie reit der iung Hugdieterich vnd Herbrant widerumb heim"
(Abb. i449).

„Hie henckt Wolfdieterich die münch über ein stang mit den berten /"
(Abb. i45o).

„vnd bringt der bot den wydersag brieff" (Abb. i45i).

„Hie köpt der bot wider zü dem künig tharias / vn sagt jm die bot-

schaft von den münchen" (Abb. i452).
„Hie rennet Wolfdieterich vnder die heiden /" (Abb. i453).

Es folgen drei wiederholte Holzschnitte.

„Hie sichert der heidenisch künig Tharias vnd gab sich wolfdieterichen

gefangen /" (Abb. i454)-
„Hie begrebt man die doten ritter in das closter" (Abb. i455).
„Hie schwür künig Tharias mit seinen mannen de closter" (Abb. i456).
„da kamen die geist aller der die er erschlagen het / vnd schlügent in

mit großen kolben" (Abb. 1457).
„Hie kament die münch ... vnd funden wolfdieterich lygen als ob er

dot were" (Abb. i458).

Einleitungsholzschnitt:

Fürstin mit zwei Liebespaaren in einem Garten (Abb. i45g).
„Hie bat die künigin ein herezogen auß brobant ir bot zü sein"
(Abb. i46o).

„Hie nymbt der herezog von brabant vrlob zü reiten zü dem von berne"
(Abb. i46i).

Die nächsten beiden Holzschnitte sind Wiederholungen.
„Hie geleitet die herezogin die gest für herr dieterich von Bern / vnd
für sein manschaft" (Abb. 1462).

Es folgen zwei wiederholte Holzschnitte.

„Hie saß der von beren bey den gesten /" (Abb. i463).

Die nächsten fünf Holzschnitte sind Wiederholungen.

„Hie reit münch ylsan auß dem closter in seim harnasch" (Abb. i464).
„da rant der münch grymlich auff in" (Abb. i465).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie redet der von Bern selbs mit dem apt / vnd bitt in vmb den münch

ylsan" (Abb. i466).
„Hie reit herr Dieterich von Bern vnd die seinen vnd münch Ylsan

gen wurms an den rein" (Abb. 1467).
„Hie schlecht münch Ylsan den schifman dz er in nit wolt über rein

fieren" (Abb. i468).

Folgen drei wiederholte Holzschnitte.

„Vnd schlecht Wolf hart dem rysen das haubt ab" (Abb. 1469).
„Vnd ward der ryse ortwein dot geschlagen von dem recken Sigestab"
(Abb. 1470).

„vnd schlecht heime den rysen zü.tode" (Abb. i47i)-
„vnd ward der ryse Asperian flichtig mit zweyen schwerten"
(Abb. 1472).

„Hie streit münch Ylsan mit dem rysen Staudenfüs von dem Bein"
(Abb. i473).

„Vnd yegklicher ferdienet ein rosenkrenczelein vnd ein helssen vn kis-

sen" (Abb. 1474)-
„Hie streit der iung Ortwein der recke / mit dem rysen Fölcker"

(Abb. i475).

Folgen drei Wiederholungen.

„Hie streit künig Sibich vnd der alt hiltbrant" (Abb. 1476).
„Hie sprang der hürnen Seifrit in den Bosengarten" (Abb. 1477).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie streit münch Ylsan mit zwey vnd fünfezig heiden. die er all allein

bestünd /" (Abb. 1478).
„vnd so vil helssen vnd kissen" (Abb. i479)-

„Hie sichert vmb alle spenn / vnd schwert / künig Sibich / herr Die-
teriche von Bern /" (Abb. i48o).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie seezt münch Ylsan seinen briedern die krenczlin auff"
(Abb. i48i).

Wiederholter Holzschnitt.

Einleitungsholzschniit: Abb. 1482.

Folgen drei wiederholte Holzschnitte.

„Hie erschlahent die zwen fürsten die guldin porten vnd die rosen
die künig laurin geezogen vnd gemacht het" (Abb. i483).

„Hie lagen die zwen fürsten in dem rosengarten / vnd rüwten Da
kam künig Laurin" (Abb. i484)-

„Hie fasset herr Dieterich von Bern sein sper vnd wolt an den deinen
Laurein / da hielten in Hiltbrant vnd Wolfhart" (Abb. i485).

„Hie hat Laurein dietlieb an gerieft das er jm helffe" (Abb. i486).

„vnd want sich vm mit in zü streiten" (Abb. 1487).

Wiederholter Holzschnitt.

„vnd er fürt sie vnder ein griene linden da sahen sie manigerley tier
scherezen / vnd horten aller fogelgesang" (Abb. i488).

„Hie fürt Laurein die heiden in den holen berg" (Abb. i48g).

„Hie kompt Similt Dietliebs Schwester vnd Crimhilt / mit iren iunck-
frawen / vnd empfiengen die gest erlichen in dem holen berg /"
(Abb. i4go).

„Da lies er in alle fiere züsamen binden / vnd lies sie in eine kercker

werffe" (Abb. i4gi)-
„Hie schlüg sich dietlieb mit den geezwergen in dem holen berg /"

(Abb. 1492).

Wiederholter Holzschnitt.

„Hie lauft ein zwerg für den holenberg / vnd erschelt ein horn / da
käme fünff starcke risen den zwergen zü hilff" (Abb. i493).

„Hie schlagen die heiden die fünff risen vnd vil zwerg in dem holen-
berg" (Abb. i494)-

Wiederholter Holzschnitt.

13
 
Annotationen