10 — 184 Landeskunde • Kunststätten
31 ■1967
184 Hornung, Herwig, u. Herbert Tatzreiter: Die Inschriften der Stadt
Villach. T.l. Die Inschriften d. Pfarrkirche St. Jakob. In: Neues aus Alt-Vil-
lach. Museum d. Stadt Villach. Jb. 4. Villach 1967.7-160 m. 44 Abb.
Katalog. Bau- u. Gedenkinschriften, Inschriften auf Grabsteinen, Bil-
dern, Glocken, Glasfenstern, 1389-1960.
184.01 Hornung, Herwig Hans: Die Inschriften Niederösterreichs. T.l.
Die Inschriften d. polit. Bezirke Amstetten u. Scheibbs. Graz, Wien, Köln
1966.
Bespr.: Mitt. d. Inst. f. Österreich. Geschichtsforschung. 75. 1967 (1/2).
141-142 (Heinrich Fichtenau).
185 Mittelalterliche Schatzverzeichnisse. Teil 1. Von d. Zeit Karls d.
Großen bis z. Mitte d. 13. Jh. Hrsg. v. Zentralinst. f. Kunstgesch. in Zusam-
menarbeit mit Bernhard Bischoff. München 1967.216 S. (Veröff. d. Zentral-
inst. f. Kunstgesch. in München. 4.)
Gebiet d. damaligen Reiches, Kat. d. Orte, Entstehung, Verwendung u.
Auflösung v. Schätzen, Dokumente u. Glossar.
III. LANDESKUNDE ■ KUNSTSTÄTTEN
(Burgenbau s. C. III., 1361-1381)
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg - Bayern - Franken • Oberpfalz -
Hessen - Rheinlande • Pfalz • Saarland - Westfalen • Niedersachsen -
Schleswig-Holstein • Hansestädte - Brandenburg • Mecklenburg • Pom-
mern - Sachsen Thüringen • Prov. Sachsen-Anhalt - Ost- u. Westpreußen •
Danzig ■ Baltikum ■ Posen - Schlesien • Böhmen • Mähren • Siebenbürgen
• Sprachinseln - Österreich • Südtirol
186 Keyser, Erich: Neue Veröffentlichungen über die deutsche Städte-
geschichte. 9. In: Bll. f. dt. Landesgesch. 103. 1967. 209-237.
Literaturber., auch z. Kunstgesch.
-► Die Reichsstädte Rothenburg, Schwäbisch Hall, Dinkelsbühl, s.
< 643 >.
187 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. v.
Röm.-German. Zentralmus. Mainz. Bd 6. Passau, Kallmünz, Straubing,
Cham. Mainz 1967. 48 S. m. 7 Abb, 28 Taf, 2 Kt.
Angaben zu Stadtanlagen u. Baudenkmälern bis z. 11.Jh, Beitr. v. Klaus
Schwarz, Kurt Böhner, J. Pätzold, Hans Schönberger, Armin Stroh.
188 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. v.
Röm.-German. Zentralmus. Mainz. Bd8. Miltenberg, Amorbach, Obern-
burg, Aschaffenburg, Seligenstadt. Mainz 1967. 208 S. m. Abb, 1 Taf.
Auch Angaben zu Museen sowie Bau- u. Kunstdenkmälern bis z. Barock.
Beitr. v. Kurt Böhner, R. Vierengel, D. Ellmers, Walter Hotz, Klaus
Schwarz, L. Hefner, W. Fischer, Ernst Schneider, Otto Müller.
189 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. v.
Röm.-German. Zentralmus. Mainz. Bd 7. Hamburg-Harburg, Sachsenwald,
Nördliche Lüneburger Heide. Mainz 1967. XU, 176S. m. Abb.
Auch Angaben zu Museen sowie Bau- u. Kunstdenkmälern bis z. Ba-
rockzeit. - Beitr. v. Martin Claus, Claus Ahrens, Willi Wegewitz, Hans
Drescher, Dietrich Bohnsack, Urs Boeck.
189.01 Ullrich, Hermann: Das Schicksal der Bau- und Kunstdenkmäler
in den Ostgebieten des Deutschen Reiches und im Gebiet von Danzig. 2.
durchges. u. erg. Aufl. Bonn, Berlin 1963 < 27:142 >.
Bespr.: Zs. f. Ostforschung. 16. 1967 (3). 504-506 (Wulf Schadendorf).
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg
189.02 Deuchler, Florens: Schweiz und Liechtenstein. Stuttgart 1966.
(Reclams Kunstführer.)
Bespr.: Kunst u. Kirche. 30. 1967 (4). 190-191 (Stephan Hirzel).
185.01 Das Straßburger Manuskript. Handbuch f. Maler d. Ma. Engl.
Übersetzung aus d. Mittelhochdt. v. Viola u. Rosamund Borrodaile. Mün-
chen 1966.
Bespr.: Maltechnik. 73. 1967(1). 20 (Kurt Wehlte). Studies in Conserva-
tion. 12. London 1967 (4). 168-169 (Joyce Plesters).
185.02 Dürer. Schriftlicher Nachlaß. Hrsg. v. Hans Rupprich. Bd 2. Berlin
1966.
Bespr.: Dt. Literaturzeitung. 88.1967 (5). Sp. 443-446 (Kurt Gerstenberg).
185.03 Briefwechsel zwischen Ludwig!. von Bayern und Georg von Dil-
lis 1807-1841. Hrsg. u. bearb. v. Richard Messerer. München 1966.
Bespr.: Zs. f. bayer. Landesgesch. 30. 1967 (3). 1027-1028 (Richard Mes-
serer).
185.04 Semper, Gottfried: Wissenschaft, Industrie und Kunst und andere
Schriften über Architektur, Kunsthandwerk und Kunstunterricht. Mit e.
Aufsatz v. Wilhelm Mrazek. Ausgew. u. redigiert v. Hans Maria Wingler.
Mainz, Berlin 1966.
Bespr.: Alte u. moderne Kunst. 12.1967 (93). 56 (Renate Wagner-Rieger).
190 Crescentino da S. Severino: Chiese e capeile di Loreto nella Svizzera.
Loreto 1967. 173 S. m. Abb.
Kurze Gesch. u. Baubeschreibung d. 40 Loretokirchen u. -kapellen d.
16.-18. Jh. in d. Schweiz, u.a. Freiburg, Zug, Muri, Wolfenschiessen, Lich-
tensteig, Wartegg.
-»■ Poeschel, Erwin: Zur Kunst- und Kulturgeschichte Graubündens, s.
< 123 >.
191 Felder, Peter: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd4. Der
Bezirk Bremgarten. Basel 1967. 491 S. m. 462 Abb. (Die Kunstdenkmäler
d. Schweiz. 54.)
192 Germann, Georg: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd5.
Der Bezirk Muri. Basel 1967. 576 S. m. 396 Abb. (Die Kunstdenkmäler d.
Schweiz. 55.)
192.01 Maurer, Francois: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt.
Bd5. Die Kirchen, Klöster u. Kapellen. T. 3: St. Peter bis Ulrichskirche.
Basel 1966. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 52.)
Bespr.: Zs. f. schweizer. Archäologie u. Kunstgesch. 25. 1967/68 (2).
99-100 (Georg Germann). Bull, monumental. 125.1967 (3). 342-343 (Francis
Salet).
192.02 Anderes, Bernhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen.
Bd4. Der Seebezirk. Basel 1966. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 53.)
Bespr.: Bull, monumental. 125. 1967 (3). 343-344 (Francis Salet).
193 Brunner, Herbert: Baden-Württemberg. Pfalz. Saarland. 5, neube-
arb. u. erw. Aufl. Stuttgart 1967. 771 S. m. Abb. u. Taf. (Reclams Kunstfüh-
rer. Deutschland. Baudenkmäler. 2.)
193.01 Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. 6. Baden-Würt-
temberg. Hrsg. v. Max Miller. Stuttgart 1965 < 29:165 >.
Bespr.: Jb. f. Gesch. d. oberdt. Reichsstädte. Eßlinger Studien. 12/13.
1966/67. 253-254 (Peter Blickle). Der Archivar. 20. 1967 (3). Sp. 326-328
(Alois Seiler). Schau-ins-Land. 84/85.1966/67.300 (Berent Schwineköper).
Württembergisch-Franken. 51. (N.F. 41). 1967. 73-76 (Klaus Schreiner).
Hist. Zs. 205. 1967 (2). 525 (Klaus Schreiner). Archival. Zs. 63. 1967. 249
(Karl-Heinz Mistele).
193.02 Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Ba-
den-Württemberg. Bearb. v. Friedrich Piel. München, Berlin 1964
<28:123>.
Bespr.: Ulm u. Oberschwaben. 38.1967.238-240 (Reinhard Wortmann).
31 ■1967
184 Hornung, Herwig, u. Herbert Tatzreiter: Die Inschriften der Stadt
Villach. T.l. Die Inschriften d. Pfarrkirche St. Jakob. In: Neues aus Alt-Vil-
lach. Museum d. Stadt Villach. Jb. 4. Villach 1967.7-160 m. 44 Abb.
Katalog. Bau- u. Gedenkinschriften, Inschriften auf Grabsteinen, Bil-
dern, Glocken, Glasfenstern, 1389-1960.
184.01 Hornung, Herwig Hans: Die Inschriften Niederösterreichs. T.l.
Die Inschriften d. polit. Bezirke Amstetten u. Scheibbs. Graz, Wien, Köln
1966.
Bespr.: Mitt. d. Inst. f. Österreich. Geschichtsforschung. 75. 1967 (1/2).
141-142 (Heinrich Fichtenau).
185 Mittelalterliche Schatzverzeichnisse. Teil 1. Von d. Zeit Karls d.
Großen bis z. Mitte d. 13. Jh. Hrsg. v. Zentralinst. f. Kunstgesch. in Zusam-
menarbeit mit Bernhard Bischoff. München 1967.216 S. (Veröff. d. Zentral-
inst. f. Kunstgesch. in München. 4.)
Gebiet d. damaligen Reiches, Kat. d. Orte, Entstehung, Verwendung u.
Auflösung v. Schätzen, Dokumente u. Glossar.
III. LANDESKUNDE ■ KUNSTSTÄTTEN
(Burgenbau s. C. III., 1361-1381)
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg - Bayern - Franken • Oberpfalz -
Hessen - Rheinlande • Pfalz • Saarland - Westfalen • Niedersachsen -
Schleswig-Holstein • Hansestädte - Brandenburg • Mecklenburg • Pom-
mern - Sachsen Thüringen • Prov. Sachsen-Anhalt - Ost- u. Westpreußen •
Danzig ■ Baltikum ■ Posen - Schlesien • Böhmen • Mähren • Siebenbürgen
• Sprachinseln - Österreich • Südtirol
186 Keyser, Erich: Neue Veröffentlichungen über die deutsche Städte-
geschichte. 9. In: Bll. f. dt. Landesgesch. 103. 1967. 209-237.
Literaturber., auch z. Kunstgesch.
-► Die Reichsstädte Rothenburg, Schwäbisch Hall, Dinkelsbühl, s.
< 643 >.
187 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. v.
Röm.-German. Zentralmus. Mainz. Bd 6. Passau, Kallmünz, Straubing,
Cham. Mainz 1967. 48 S. m. 7 Abb, 28 Taf, 2 Kt.
Angaben zu Stadtanlagen u. Baudenkmälern bis z. 11.Jh, Beitr. v. Klaus
Schwarz, Kurt Böhner, J. Pätzold, Hans Schönberger, Armin Stroh.
188 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. v.
Röm.-German. Zentralmus. Mainz. Bd8. Miltenberg, Amorbach, Obern-
burg, Aschaffenburg, Seligenstadt. Mainz 1967. 208 S. m. Abb, 1 Taf.
Auch Angaben zu Museen sowie Bau- u. Kunstdenkmälern bis z. Barock.
Beitr. v. Kurt Böhner, R. Vierengel, D. Ellmers, Walter Hotz, Klaus
Schwarz, L. Hefner, W. Fischer, Ernst Schneider, Otto Müller.
189 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. v.
Röm.-German. Zentralmus. Mainz. Bd 7. Hamburg-Harburg, Sachsenwald,
Nördliche Lüneburger Heide. Mainz 1967. XU, 176S. m. Abb.
Auch Angaben zu Museen sowie Bau- u. Kunstdenkmälern bis z. Ba-
rockzeit. - Beitr. v. Martin Claus, Claus Ahrens, Willi Wegewitz, Hans
Drescher, Dietrich Bohnsack, Urs Boeck.
189.01 Ullrich, Hermann: Das Schicksal der Bau- und Kunstdenkmäler
in den Ostgebieten des Deutschen Reiches und im Gebiet von Danzig. 2.
durchges. u. erg. Aufl. Bonn, Berlin 1963 < 27:142 >.
Bespr.: Zs. f. Ostforschung. 16. 1967 (3). 504-506 (Wulf Schadendorf).
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg
189.02 Deuchler, Florens: Schweiz und Liechtenstein. Stuttgart 1966.
(Reclams Kunstführer.)
Bespr.: Kunst u. Kirche. 30. 1967 (4). 190-191 (Stephan Hirzel).
185.01 Das Straßburger Manuskript. Handbuch f. Maler d. Ma. Engl.
Übersetzung aus d. Mittelhochdt. v. Viola u. Rosamund Borrodaile. Mün-
chen 1966.
Bespr.: Maltechnik. 73. 1967(1). 20 (Kurt Wehlte). Studies in Conserva-
tion. 12. London 1967 (4). 168-169 (Joyce Plesters).
185.02 Dürer. Schriftlicher Nachlaß. Hrsg. v. Hans Rupprich. Bd 2. Berlin
1966.
Bespr.: Dt. Literaturzeitung. 88.1967 (5). Sp. 443-446 (Kurt Gerstenberg).
185.03 Briefwechsel zwischen Ludwig!. von Bayern und Georg von Dil-
lis 1807-1841. Hrsg. u. bearb. v. Richard Messerer. München 1966.
Bespr.: Zs. f. bayer. Landesgesch. 30. 1967 (3). 1027-1028 (Richard Mes-
serer).
185.04 Semper, Gottfried: Wissenschaft, Industrie und Kunst und andere
Schriften über Architektur, Kunsthandwerk und Kunstunterricht. Mit e.
Aufsatz v. Wilhelm Mrazek. Ausgew. u. redigiert v. Hans Maria Wingler.
Mainz, Berlin 1966.
Bespr.: Alte u. moderne Kunst. 12.1967 (93). 56 (Renate Wagner-Rieger).
190 Crescentino da S. Severino: Chiese e capeile di Loreto nella Svizzera.
Loreto 1967. 173 S. m. Abb.
Kurze Gesch. u. Baubeschreibung d. 40 Loretokirchen u. -kapellen d.
16.-18. Jh. in d. Schweiz, u.a. Freiburg, Zug, Muri, Wolfenschiessen, Lich-
tensteig, Wartegg.
-»■ Poeschel, Erwin: Zur Kunst- und Kulturgeschichte Graubündens, s.
< 123 >.
191 Felder, Peter: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd4. Der
Bezirk Bremgarten. Basel 1967. 491 S. m. 462 Abb. (Die Kunstdenkmäler
d. Schweiz. 54.)
192 Germann, Georg: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd5.
Der Bezirk Muri. Basel 1967. 576 S. m. 396 Abb. (Die Kunstdenkmäler d.
Schweiz. 55.)
192.01 Maurer, Francois: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt.
Bd5. Die Kirchen, Klöster u. Kapellen. T. 3: St. Peter bis Ulrichskirche.
Basel 1966. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 52.)
Bespr.: Zs. f. schweizer. Archäologie u. Kunstgesch. 25. 1967/68 (2).
99-100 (Georg Germann). Bull, monumental. 125.1967 (3). 342-343 (Francis
Salet).
192.02 Anderes, Bernhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen.
Bd4. Der Seebezirk. Basel 1966. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 53.)
Bespr.: Bull, monumental. 125. 1967 (3). 343-344 (Francis Salet).
193 Brunner, Herbert: Baden-Württemberg. Pfalz. Saarland. 5, neube-
arb. u. erw. Aufl. Stuttgart 1967. 771 S. m. Abb. u. Taf. (Reclams Kunstfüh-
rer. Deutschland. Baudenkmäler. 2.)
193.01 Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. 6. Baden-Würt-
temberg. Hrsg. v. Max Miller. Stuttgart 1965 < 29:165 >.
Bespr.: Jb. f. Gesch. d. oberdt. Reichsstädte. Eßlinger Studien. 12/13.
1966/67. 253-254 (Peter Blickle). Der Archivar. 20. 1967 (3). Sp. 326-328
(Alois Seiler). Schau-ins-Land. 84/85.1966/67.300 (Berent Schwineköper).
Württembergisch-Franken. 51. (N.F. 41). 1967. 73-76 (Klaus Schreiner).
Hist. Zs. 205. 1967 (2). 525 (Klaus Schreiner). Archival. Zs. 63. 1967. 249
(Karl-Heinz Mistele).
193.02 Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Ba-
den-Württemberg. Bearb. v. Friedrich Piel. München, Berlin 1964
<28:123>.
Bespr.: Ulm u. Oberschwaben. 38.1967.238-240 (Reinhard Wortmann).