Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer hervorragenden kunsthistorischen Bibliothek enthaltend zumeist vergriffene und sehr seltene Monumentalpublikationen der allgemeinen und speziellen Kunstgeschichte, Architektur, Skulptur und Plastik, Archäologie, kunstgewerbliche Literatur, orientalische und aussereuropäische Kunst und eine reiche Sammlung von seltenen und gesuchten Katalogen: Versteigerung: 6. März 1924 u. ff. Tage — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20062#0073
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reproduktionen von Handschriften. Buchmalerei.

59

Wolfram Willehalm. — Amira, K. v. Die Bruchstücke
der großen Bilderhandschrift von Wolfram Willehalm. Färb.
Faksimile in 20 Taf. Nebst Einleitung. Münch. 1921. fol. Orig.-
Hprgmtbd. 30 S. Text.

Hervorragende Faksimile-Reprod. einer um 1250 entstandenen, in der
Manier des Sachsenspiegels illustr. Handschrift, die „das früheste u. zugleich
großartigste Unternehmen war, das in seiner Art die Buchmalerei aufzu-
weisen hatte".

695 Zimmermann, E. H. Vorkarolingische Miniaturen. 4 Tafelbände
u. 1 Textband. Textband mit 25 Abb. auf 15 Tafeln. Tafelbände
mit 341 Lichtdrucktafeln. Berlin 1916. gr.-8. u. gr.-iol. Lwdbd.
u. Lwd.-Mappen.

Vergriffen u. sehr selten.

Antike Kunst.

Archäologie. Prähistorik. Volkskunst.

696 Abhandlungen der philos.-philol. Klasse der Kgl. Bayr. Akad. der Wissen-
schaften. 22. Bd. 1. Abt. LXXIV. Bd. der Denkschriften. München 1902.
gr.-4. br. 210 S.

Inh.: A.Roemer. Bildungsstand d. attischen Theaterpublikums. — Furtwängler, A.
Griechisches Giebelrelief. — J. Führer u. P. Orisi. Altchristlichea Hypogeum. (Mit
5 Tafeln). — H. Paul. Umschreibung des Perfektums im Deutschen mit haben u. sein.

697 Ahrens, M. Das Weib in der antiken Kunst. Mit 295 Taf. u. Abb. Jena
1914. gr.-8. Illustr. Orig.-Lwdbd. Kopfgoldschn. IV, 320 S.

698 Amelung, W. Die Sculpturen des Vatikanischen Museums,
2 Text- u. 2 Tafelbde. Mit 208 (121-83) Tafeln. Berlin 1903—
1908. Textbde. in 4. Rote Hmaroquin-Handeinbände mit Kopf-
goldschnitt. Tafelbde. Orig.-Hlwdbde. in fol.

Sehr geschätztes Werk in prachtvollem Einband.

699 Baalbek. Ergebnisse der Ausgrabungen u. Untersuchungen in
den Jahren 1898—1905. Hrsg. v. Br. Schulz u. Th. Wiegand.
I. Bd. Unter Mitwirkung v. O. Puchstein, D. Krencker, H. Kohl,
G. Schumacher. Text- u. Tafelbd. Mit 189 Textabb. u. 135 Taf.
Berlin 1921. fol. Orig.-Lwdbde. (Ladenpreis 400 Goldmark.)

700 — 30 Ansichten der deutschen Ausgrabungen v. O. Puch st ein u. Th.
v. Lüpke. Berlin 1910. qu.-4. Orig.-br.

701 Bender, H. Rom u. römisches Leben im Altertum. 2. verb. u. durch zahlr.
Abb. verm. Aufl. Mit 1 Plan u. zahlr. Textabb. Tübingen 1898. gr.-8.
Eleg. Hlwdbd. VII, 594 S.

702 Berlin. — Kurze Beschreibung der antiken Skulpturen im alten Museum zu
Berlin. 3. Aufl. Mit 80 Bildtaf. u. 2 Plänen. Berlin 1922. kl.-8. br. 138 S. Text.

Versteigerung durch das Antiquariat Dr. Ignaz Scliwarz, Wien.
 
Annotationen