— 6 —
123. England. Eduard IV. 1461—1483. Rosenoble. Der König im Schiff. Rs. Rose
im Achtpass. Köhler 384. S. g. e.
124. Anna. 1702—1714. Medaille 1704 (v. Hautsch) a. d. Siege bei Donauwörth,
Höchstädt u. Gibraltar. Brustb. 1. Rs. Britannia unter Palmbaum sitzend. Mit
Randschrift. Franks 70. 40 Mm. 25,4 Gr. Sehr schön.
125. Georg II. 1727—1760. 'A Guinea 1718. Kopf r. Rs. Vier ins Kreuz gestellte gekr.
Wappenschilde. Vorzügl. erh.
126. Georg IV. 1820—1830. Sovereign 1821. Kopf 1. Rs. Ritter St. Georg n. r.
Vorzügl. erh.
127. Wilhelm IV. 1830—1837. Sovereign 1832. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen. Vorzügl. erh.
128. Albert. Medaille 1845 (v. Wyon). Kopf r. Rs. Ritter St. Georg zu Pferde n. 1.
57 Mm. 107,5 Gr. In Glaskapsel mit umgelegtem Rand. Sehr schön.
129. Frankreich. Heinrich II. 1547—1559. Medaille 1552 a. s. Siege. Brustb. r.
Rs. Schrift im Kranze. 56 Mm. 61,4 Gr. S. g. e.
*130. Heinrich IV. 1589—1610. Medaille 1604. Beiorb. Brustb. r. Rs. + MAIESTAS +
MAIOR f AB f — IGNE y Der König und die Königin sich die Hände reichend.
Cat. Sch. 630. 56 Mm. 71,1 Gr. Schön.
131. Ludwig XIV. 1643—1715. Louisd'or 1703. Kopf r. Rs. Vierfach gekr. doppelte
Namenschiffre. Mzz. B (Rouen). S. g. e.
132. Ludwig XVI. 1774—1793. Medaille 1793 a. s. Tod. Kopf r. Rs. Trauernde Gallia
neben Urne sitzend. Hennin 467. 46 Mm. 26,2 Gr. Vorzügl. erh.
133. Zinn-Medaille 1793 a. gl. Anlass. Brustb. 1. Rs. Stehender antiker Krieger mit
Lanze einen Panther erlegend. Hennin 468. 47 Mm. Vorzügl. erh.
134. Medaille 1793 (v. Stierle) a. gl. Anlass. Kopf r. Rs. Trauernde Gallia. Hennin 473.
34 Mm. 13,9 Gr. Stplglz.
135. Directoriuni. 1795—1799. Bronze-Medaille 1796 (v. Salvirch) a. d. Uebergang über
den Po. Elussübergang. Rs. Schrift. Mit Randschrift. Mill. T. 2, 3. 43 Mm.
Vorzügl. erh.
136. Medaille 1797 (v. Vassalo u. Salvirch) a. d. Gründung der cisalpinischen Republik.
Brustb. Bonapartes 1. Rs. Allegorische Gruppe. Mill. T. V, 14. 47 Mm. 43,9 Gr.
Sehr schön.
137. Consulat. 1799—1804. Medaille 1800 (v. Gatteaux) a. d. Errichtung der Ehren-
süule im Departement der Seine. Die Brustb. der drei Consuln Bonaparte,
Cambaceres und Lebrun nebeneinander r. Rs. Schrift. Bramsen 64. 60 Mm.
90 Gr. Stplglz.
138. Napoleon I. 1804—1814. Bronze-Medaille 1805 (v. Manfredini) a. d. Einnahme
von Wien und Pressburg. Kopf 1. Rs. Trauernde Vindobona. Br. 444. 42 Mm.
Vorzügl. erh.
139. Medaille 1806 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Vermählung der Prinzessin Stephanie
mit dem Erbprinzen Ludwig von Baden. Kopf r. Rs. Das junge Paar sich die
Hände reichend. Br. 522. 40 Mm. 35,5 Gr. Stplglz.
140. Bronze-Medaille 1806 (v. Andrieu u. George) a. d. Besetzung von Hamburg.
Kopf r. Rs. Sitzende Stadtgöttin. Br. 549. 41 Mm. Vorzügl. erh.
141. Zinn-Medaille 1807 a. d. Frieden zu Tilsit. Das gekrönte sächsische Wappen.
Rs. Schrift. Br. 2204. 41 Mm. Schön.
142. Bronze-Medaille 1809 (v. Andrieu) a. d. Vereinigung Roms mit Frankreich. Kopf r.
Rs. Liegender Flussgott. Br. 848. 41 Mm. Vorzügl. erh.
143. Bronze-Medaille 1809 (v. Andrieu) a. d. Frieden von Wien. Kopf r. Rs. Napoleon
neben Altar stehend. Br. 876. 41 Mm. Vorzügl. erh.
144. Bronze-Medaille 1812 (v. Andrieu u. Galle) a. d. Rückzug des Heeres aus Russland.
Kopf r. Rs. Boreas einen Krieger vertreibend. Br. 1168. 41 Mm. Vorzügl. erh.
123. England. Eduard IV. 1461—1483. Rosenoble. Der König im Schiff. Rs. Rose
im Achtpass. Köhler 384. S. g. e.
124. Anna. 1702—1714. Medaille 1704 (v. Hautsch) a. d. Siege bei Donauwörth,
Höchstädt u. Gibraltar. Brustb. 1. Rs. Britannia unter Palmbaum sitzend. Mit
Randschrift. Franks 70. 40 Mm. 25,4 Gr. Sehr schön.
125. Georg II. 1727—1760. 'A Guinea 1718. Kopf r. Rs. Vier ins Kreuz gestellte gekr.
Wappenschilde. Vorzügl. erh.
126. Georg IV. 1820—1830. Sovereign 1821. Kopf 1. Rs. Ritter St. Georg n. r.
Vorzügl. erh.
127. Wilhelm IV. 1830—1837. Sovereign 1832. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen. Vorzügl. erh.
128. Albert. Medaille 1845 (v. Wyon). Kopf r. Rs. Ritter St. Georg zu Pferde n. 1.
57 Mm. 107,5 Gr. In Glaskapsel mit umgelegtem Rand. Sehr schön.
129. Frankreich. Heinrich II. 1547—1559. Medaille 1552 a. s. Siege. Brustb. r.
Rs. Schrift im Kranze. 56 Mm. 61,4 Gr. S. g. e.
*130. Heinrich IV. 1589—1610. Medaille 1604. Beiorb. Brustb. r. Rs. + MAIESTAS +
MAIOR f AB f — IGNE y Der König und die Königin sich die Hände reichend.
Cat. Sch. 630. 56 Mm. 71,1 Gr. Schön.
131. Ludwig XIV. 1643—1715. Louisd'or 1703. Kopf r. Rs. Vierfach gekr. doppelte
Namenschiffre. Mzz. B (Rouen). S. g. e.
132. Ludwig XVI. 1774—1793. Medaille 1793 a. s. Tod. Kopf r. Rs. Trauernde Gallia
neben Urne sitzend. Hennin 467. 46 Mm. 26,2 Gr. Vorzügl. erh.
133. Zinn-Medaille 1793 a. gl. Anlass. Brustb. 1. Rs. Stehender antiker Krieger mit
Lanze einen Panther erlegend. Hennin 468. 47 Mm. Vorzügl. erh.
134. Medaille 1793 (v. Stierle) a. gl. Anlass. Kopf r. Rs. Trauernde Gallia. Hennin 473.
34 Mm. 13,9 Gr. Stplglz.
135. Directoriuni. 1795—1799. Bronze-Medaille 1796 (v. Salvirch) a. d. Uebergang über
den Po. Elussübergang. Rs. Schrift. Mit Randschrift. Mill. T. 2, 3. 43 Mm.
Vorzügl. erh.
136. Medaille 1797 (v. Vassalo u. Salvirch) a. d. Gründung der cisalpinischen Republik.
Brustb. Bonapartes 1. Rs. Allegorische Gruppe. Mill. T. V, 14. 47 Mm. 43,9 Gr.
Sehr schön.
137. Consulat. 1799—1804. Medaille 1800 (v. Gatteaux) a. d. Errichtung der Ehren-
süule im Departement der Seine. Die Brustb. der drei Consuln Bonaparte,
Cambaceres und Lebrun nebeneinander r. Rs. Schrift. Bramsen 64. 60 Mm.
90 Gr. Stplglz.
138. Napoleon I. 1804—1814. Bronze-Medaille 1805 (v. Manfredini) a. d. Einnahme
von Wien und Pressburg. Kopf 1. Rs. Trauernde Vindobona. Br. 444. 42 Mm.
Vorzügl. erh.
139. Medaille 1806 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Vermählung der Prinzessin Stephanie
mit dem Erbprinzen Ludwig von Baden. Kopf r. Rs. Das junge Paar sich die
Hände reichend. Br. 522. 40 Mm. 35,5 Gr. Stplglz.
140. Bronze-Medaille 1806 (v. Andrieu u. George) a. d. Besetzung von Hamburg.
Kopf r. Rs. Sitzende Stadtgöttin. Br. 549. 41 Mm. Vorzügl. erh.
141. Zinn-Medaille 1807 a. d. Frieden zu Tilsit. Das gekrönte sächsische Wappen.
Rs. Schrift. Br. 2204. 41 Mm. Schön.
142. Bronze-Medaille 1809 (v. Andrieu) a. d. Vereinigung Roms mit Frankreich. Kopf r.
Rs. Liegender Flussgott. Br. 848. 41 Mm. Vorzügl. erh.
143. Bronze-Medaille 1809 (v. Andrieu) a. d. Frieden von Wien. Kopf r. Rs. Napoleon
neben Altar stehend. Br. 876. 41 Mm. Vorzügl. erh.
144. Bronze-Medaille 1812 (v. Andrieu u. Galle) a. d. Rückzug des Heeres aus Russland.
Kopf r. Rs. Boreas einen Krieger vertreibend. Br. 1168. 41 Mm. Vorzügl. erh.