Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 12 —

273. Taler 1677. Wie vorher. Zeller 22. Sch. 3857 Anm. Schön.

274. Franz Anton von Harrach. 1709—1727. K Taler 1712. Brustb. r. Rs. Wappen.
Zeller 30. Vorzügl. erh.

275. Leopold Anton von Firmian. 1727—1744. Taler 1738. Brustb. r. Rs. Wappen.
Zeller 14. Sch. 3881. Sehr schön.

276. Sigismund von Schrattenbach. 1753—1771. Vk Ducat 1770. Brustb. r. Rs. Wappen.
Zeller 27. Sehr schön.

277. Taler 1757. Brustb. r. Rs. Sitzender Heiliger. Heller 32. Sch. 3891. Vorzügl. erh.

278. Taler 1759. Zwei Wappenschilde. Rs. Auf Wolken sitzender Heiliger. Zeller 31.
Sch. 3896. Sehr schön.

279. Taler 1760. Brustb. r. Rs. Sitzender Heiliger mit Madonnenstatue. Zeller 34.
Sch. 3897. Vorzügl. erh.

280. Hieronymus von Colloredo. 1772—1803. Ducat 1797. Brustb. r. Rs. Wappen
auf gekr. Hermelinmantel. Zeller 14. Sehr schön.

281. Taler 1784. Wie vorher. Zeller 17. Sch. —. Vorzügl. erh.

282. Erzherzog Ferdinand. 1803—1806. Taler 1803. Kopf r. Rs. Wie vorher. Zeller 5.
Sch. 3921. Schön.

283. Salzburger Emigranten. Medaille 1732 (v. Werner). Brustb. Friedrich Wilhelms I.
von Preussen r. Rs. Steh. Borussia empfängt die Emigranten. Zeller 9. Henckel 1361.
44 Mm. 28,8 Or. Vorzügl. erh.

284. Medaille 1732. Christus und der Apostel. Rs. Christus und die Emigranten. Zeller
20. 32 Mm. 9 Gr. Vorzügl. erh.

285. Medaille 1732 (v. Dockler). Emigranten zur Sonne emporsehend. Rs. Die von der
Sonne bestrahlte Burg Zion. Zeller 23. 28 Mm. 5,4' Gr. S. g. e.

286. Trier. Werner von Falkenstein. 1388—1418. Coblenzer Goldgulden. Stehender
St. Johannes. Rs. Zweifeld. Wappen im Dreipass. Bohl 6. Schön.

287. Oberweseler Goldgulden. Stehender St. Johannes. Rs. Fünf Wappenschilde im
Dreipass. Bohl 4. Vorzügl. erh.

288. Carl Caspar von der Leyen. 1652—1676. Gulden 1675. Brustb. r. Rs. Gekr.
Wappen, v. Sehr. 382. Sch. 3992. Vorzügl. erh.

289. Clemens Wenzel von Polen. 1768—1794. Conv.-Taler 1769. Brustb. 1. Rs. Gekr.
Wappen, v. Sehr. 1239. Sch. 4048. Schön.

290. Wien. Christoph von Migazzi. 1757—1803. Taler 1787. Brustb. r. Rs. Wappen
auf gekr. Hermelinmantel. Sch. 4058. Schön.

Bistümer.

291. Bamberg. Otto II. von Meranien. 1177—1196. Halbbracteat. Steh. Bischof mit
Kreuzstab. Rs. Geflügelter Engclskopf. Fikentscher, Meranien T. 5, 99. S. g. e.

292. Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg. 1683—1693. Taler 1691. Die beiden
Stiftsheiligen mit dem Kirchenmodell. Rs. Madonna. Heller 264. Sch. 4075.
Vorzügl. erh.

293. Franz Ludwig von Erthal. 1779—1795. Contributionstaler 1795. Wappen auf gekr.
Hermelinmantel. Rs. Schrift. Heller 532. Sch. 4088. Stplglz.

294. Sedisvacanz. Medaille 1795 (v. Werner). Kaiser Heinrich zu Pferde n. r. Rs. Die
Kaiserin Kunigunde u. Ansicht der Domkirche. Sch. 4090. 38 Mm. 21,9 Gr.
Sehr schön.

295. Christoph Franz von Buseck. 1795—1802. Conv.-Taler 1800. Wappen auf gekr.
Hermelinmantel. Rs. Stadtansicht. Heller 566. Sch. 4091. Vorzügl. erh.

296. % Conv.-Taler 1800. Brustb. r. Rs. Wie vorher. Sch. 4092. S. g. e.
 
Annotationen