Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 52 —

1251. Prämientaler 1815 der Bergakademie in Freiberg. Kopf r. Rs. Schrift im Kranze.
Amp. 15662. Sch. 1855 Anm. Sehr schön.
*1252. Probe-Conv.-Taler 182(7). Kopf r. Qekr. Wappen zwischen Eichenzweigen.
Amp. 15752. Sch. 1864. Sehr schön.

1253. Medaille 1809 (v. Audrieu) a. d. Besuch der Münze in Paris. Kopf r. Rs. Schrift.
Amp. 15636. Bramsen 883. 40 Mm. 37,7 Gr. Stplglz.

1254. Medaille 1818 (v. Höckner) a. s. 50jähr. Regierungs-Jubiläum. Gewidmet vom
Leipziger Senat. Genien umtanzen den Königsthron. Rs. Zwei Kinder neben
Altar, darüber weibl. Figur auf Greif. Amp. 15690. 63 Mm. 101,7 Gr. Stplglz.

1255. Freiberger Medaille 1818 (v. Stadelmann u. Krüger) a. gl. Anlass. Kopf r. Rs.
Bergwerksgegend. Amp. 15695. 62 Mm. 76 Gr. Stplglz.

1256. Anton. 1827—1836. Ducat 1829. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen.
Stplglz.

1257. Johann. 1854—1873. Vi Goldkrone 1870. Kopf i. Rs. Wertangabe im Kranze.
Stplglz.

1258. Doppeltalerförm. Medaille 1866 a. d. Säcularfeier der Bergakademie in Freiberg.
Die Brustb. Johanns und Xavers 1. Rs. Allegorische Gruppe. 41 Mm. 33 Gr.
Stplglz.

1259. Albert. 1873—1902. Goldene Medaille 1891 a. d. 125jähr. Bestehen der Berg-
akademie in Freiberg. Die Köpfe Alberts und Xavers 1. Rs. Hammer u. Schlägel
im Kranze. 14 Mm. 1,2 Gr. Unbedeutende Henkelspur. Stplglz.

1260. Nebenlinie zu Zeitz. Moritz. 1656—1681. Taler 1667 a. d. Erbauung des
Schlosses in Zeitz. Brustb. von vorn. Rs. Ansicht des Schlosses. Amp. 12091.
Tentzel T. 94, I. Stplglz.

1261. Schlesien. Liegnitz-Brieg. Georg Ludwig und Christian. 1639—1663.
Ducat 1661. Die drei Hüftb. von vorn. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. Fr. u.
S. 1787. Vorzügl. erh.

1262. M ü n s t e r b e r g - O e ls. Carl I. und Albrecht. 1498—1511. Reichensteiner
Groschen o. J. Kreuz, in den Winkeln Wappenschilde. Rs. Adler mit Brustschild
n. 1. Fr. 742 e. Vorzügl. erh.

1263. Heinrich Wenzel und Carl Friedrich. 1617—1639. Taler 1620. Beider Hüftb.
einander gegenüber. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. Fr. u. S. —. S. g. e.

1264. Württemberg-Oels. Carl Christian Erdmann. 1744—1792. Reichstaler
1785. Brustb. r. Rs. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Fr. u. S. 2475. Ebner 207.
Sehr schön.

1265. Württemberg. Johann Friedrich. 1608—1628. Klippe 1626. Brustb. Christi r.
Rs. Strahl. Gottesname, umher vier Schilde. Binder 328. 32 Mm. 9,3 Gr. S. g. e.

1266. Eberhard Ludwig. 1693—1733. V? Carolin 1732. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekr.
Wappen mit Ordenskette. B. 192. E. 205. S. g. e.

1267. Taler 1707. Brustb. r. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. B. 125. E. 128. Sehr schön.

1268. Carl Eugen. 1744—1793. Conv.-Taler 1780. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen zwischen
Zweigen. B. 216. E. 241. Etwas justiert, sonst schön.

1269. Medaille 1775 (v. Werner u. Bückle). Preis für Philosophie. Geharn. Brustb. r.
Rs. Aufgeschlagenes Buch auf Strahlen. B. 290. E. 347 (in Zinn). 70 Mm. 87,5 Gr.
Vorzügl. erh.

1270. Wilhelm I. 1816—1864.. 4 Ducaten 1841 a. s. 25jähr. Regierungs-Jubiläum. Kopf 1.
Rs. Sitzende weibl. Figur, daneben zwei Genien. B. 187. E. 184. Vorzügl. erh.

1271. 5 Gulden Gold 1825. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen. B. 81. E. 66.
Sehr schön.

1272. Ducat 1848. Kopf r. Rs. Behelmtes Wappen mit Schildhaltern. E. 254.
Vorzügl. erh.
 
Annotationen