Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 23 -

*553. Christian Ernst. 1655—1712. Krohnemannscher Taler 1679 a. d. Geburtstag der
Markgräfin Sophie Louise. Gekrönte Säule, daneben steh. Cupido mit gespanntem
Bogen. Rs. Palmbaum, daran zwei mit Ketten verbundene gekr. Herzen. Madai
1054. Sch. 6093. Vorzügi. erh.

554. Linie zu Ansbach. Friedrich, Albert und Christian. 1625—1634. Taler 1627.
Drei Brustb. von vorn. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. Sch. 6147. Schön.

555. Carl Wilhelm Friedrich. 1729—1757. K Taler 1729. Brustb. I. Rs. Gekr. Adler-
schild. Stplglz.

556. Christian Friedrich Carl Alexander. 1757—1791. Kreisobristentaler 1765. Reitender
Markgraf n. 1. Rs. Löwenschild auf Armaturen. Sch. 6210. Vorzügi. erh.

557. Conv.-Taler 1779. Brustb. r. Rs. Gekr. Adler in doppeltem Wappenkreise.
Sch. 6235. Stplglz.

558. Conv.-Taler 1779 a. d. Teschener Frieden. Schrift. Rs. Germania Waffen
verbrennend. Sch. 6239. Fr. u. S. 4523. Vorzügi. erh.

559. Conv.-Taler 1779 a. gl. Anlass. Zwei weibl. Figuren mit Wappenschilden. Rs.
Geschlossener Janustempel. Sch. —. Fr. u. S. 4524. Poliert. S. g. e.

560. Conv.-Taler 1780. Brustb. r. Rs. Adlerschild auf gekr. Hermelinmantel. Sch. 6241.
Stplglz.

Braunschweig-Lüneburg.

561. D i e B i 11 u n g e r. Bernhard I. 973—1011. Denar. Beiders. Kreuz. Dbg. 587.
S. g. e.

562. Denar. Wie vorher, aber Revers vertieft. Schön.

563. Graf Wichmann III. 967—1016. Denar. Kreuz. Rs. Schrift. Dbg. 1229. S. g. e.

564. Bernhard II. 1011—1059. Denar. Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Rs. Punkt im
Kreise. Dbg. —. S. g. e.

565. Die Weifen. Heinrich der Löwe. 1142—1180. Bracteat. Zweitürmiges Portal,
darüber Brustb. des Herzogs mit Schwert und Fahne, darunter der braunschweiger
Löwe n. r. Fund von Mödesse 15 c. 27 Mm. Schön.

566. Bracteat. Löwe n. r. in betürmter Mauer unter Bogen mit Kuppelturm. Möd. 16.
32 Mm. S. g. e.

567. Bracteat. Löwe n. 1., unter vier Kugeln mit Ringeln. Möd. 31 a. 26 Mm. S. g. e.

568. Bracteat. Löwe n. I. Möd. 32. S. g. e.

569. Bracteat. Löwe n. 1., Kopf von vorn. Möd. 33 a. 28 Mm. Schön.

570. Bracteat. Wie vorher, über dem Kopf eine Kugel. Möd. 34 c. 29 Mm. S. g. e.

571. Bracteat. Löwe n. 1. zwischen zwei Ringeln. Möd. 35 b. 29 Mm.

572. Heinrich der Löwe und seine Söhne. 1180—1202. Bracteat. Löwe n. 1. Varianten.
Fund von Hohen-Volkfin. Meier 3. 22 Mm. Vorzügi. erh. 12

573. Bracteat. Löwe n. r., Kopf von vorn, vor der Brust Ringel. Varianten. Meier 5.
20 Mm. Vorzügi. erh. 2

574. Bracteat. Löwe n. 1. unter betürmten Bogen. Varianten. Meier 6. 21 Mm.
Vorzügi. erh. 2

575. Bractead. Löwe n. 1. unter fünffach betürmten Bogen. Meier 10. 23 Mm. S. g. e.

576. Bracteat. Löwe n. r. zwischen Punkt und Kreuz. Varianten.- Fund von Lehmke.
Meier 29. 22 Mm. Vorzügi. erh. 2

577. Bracteat. Löwe n. r. über Turm. Meier 30. 22 Mm. S. g. e.

578. Wilhelm von Lüneburg. 1202—1213. Bracteat. Löwe n. r. Varianten. Meier 9 a,
b, c, d. 22 Mm. Vorzügi. erh. 4

579. Otto das Kind. 1212 bezw. 1235—1252. Bracteat. + OTTO DVX D£ BRVN Löwe
n. r. über Mauer mit Tor. Schönemann T. A, 21. 27 Mm. S. g. e.
 
Annotationen