— 14 —
324. Unbestimmt. Denar. 14. Jahrhundert. Sog. Marienpfennig. Brustb. der heiligen
Maria von vorn. Rs. Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Menadier 8. S. g. e.
325. Ernst II. von Bayern. 1573—1612. Doppelschilling 1608. Wappen auf Kreuz. Rs.
Qekr. Doppeladler. Cappe —. Knyph. —. Witt. —. S. g. e.
326. Ferdinand von Bayern. 1612—1650. Kippergroschen o. J. Wappen. Rs. Reichs-
apfel. Cappe etc. —. S. g. e.
327. Kippergroschen 1619 von Peine. Der Schild von Peine. Rs. Reichsapfel. Knyph.
4532. Schön.
328. Sedisvacanz. Medaille 1724 (v. Werner). Stehender Kaiser Carl der Grosse. Rs.
Ludwig der Fromme mit d. Kirchenmodell. Beiders. Wappenkreis. Knyph. 4582.
Sch. 4349. 55 Mm. 42,8 Gr. Vorzügl. erh.
329. Friedrich Wilhelm von Westfalen. 1763—1789. Pistole 1764. Brustb. r. Rs.
Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Cappe 342 var. Knyph. 4604 var. S. g. e.
330. Conv.-Taler 1766. Wie vorher. Knyph. 4611. Sch. 4355. Vorzügl. erh.
331. Lübeck. Friedrich August von Holstein. 1750—1785. Pistole 1776. Brustb. 1.
Rs. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Lange 522. Sehr schön.
332. Lütticb. Sedisvacanz. Taler 1724. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Rs.
Brustb. des heil. Lambert 1. Sch. 4486. Zep. 166. S. g. e.
333. Münster. Ferdinand von Bayern. 1612—1650. Taler 1637. Gekr. ovales Wappen.
Rs. Steh. St. Paulus. Sch. 4537 Anm. Witt. 1217. Sehr schön.
334. Taler 1639. Wie vorher. Sch. 4537 Anm. Witt. 1221. Vorzügl. erh.
*335. Christoph Bernhard von Galen. 1650—1678. Goldabschlag vom Taler 1661 zu
6 Ducaten a. d. Einnahme der Stadt. Stadtansicht, darüber Brustb. des heiligen
Paulus. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. Wie Sch. 4545. Vorzügl. erh.
336. Taler 1661 a. gl. Anlass. Wie vorher. Sch. 4545 Anm. Vorzügl. erh.
337. Taler 1678 a. s. Tod. Schrift. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. Sch. 4549. Schön.
338. Sedisvacanz. Taler 1683. • Behelmtes Capitelswappen. Rs. Geharn. Brustb.
Leopolds I. r. Sch. 4550, I. Stempel. Zep. 217 var. Sehr schön.
339. Friedrich Christian von Plettenberg. 1688—1706. 24 Mariengroschen 1693. Gekr.
Wappen. Rs. Wertangabe. Sch. —. Vorzügl. erh.
340. 12 Mariengroschen 1692. Wie vorher. Vorzügl. erh.
341. Sedisvacanz. Taler 1706. Behelmtes Capitelswappen. Rs. Ansicht der Domkirche.
Sch. 4568. Zep. 219. Vergoldet. Vorzügl. erh.
342. Sedisvacanz. l^facher Taler 1719. Capitelswappen. Rs. Brustb. Kaiser Carls
des Grossen von vorn. Beiders. Wappenkreis. Sch. 4583. Zep. 221. Vorzügl. erh.
343. Medaille 1719 (v. Werner). Steh. Apostel Paulus. Rs. Steh. Kaiser Carl der
Grosse. Beiders. Wappenkreis. Sch. 4582. Zep. 220. 49 Mm. 42 Gr. Sehr schön.
344. Maximilian Friedrich von Königseck. 1762—1784. Vi Conv.-Taler 1764. Brustb. r.
Rs. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Sch. 4587. Vorzügl. erh.
345. Domcapitel. Kupier-3 Schilling 1608, 1633. Reitender St. Paulus. Rs. Wert-
angabe. Mit Gegenstempel. Weing. 5, 6. S. g. u. g. e. 2
346. Kupfer-12, 6, 4, 3, 2 u. 1 Pfennig 1608. Thronender Heiliger bezw. Pauluskopf.
Rs. Wertangabe. Mit Gegenstempel. Weing. 10, 15, 20, 25, 28, 30. S. g. u.
vorzügl. erh. 6
347. Osnabrück. Gerhard von Oldenburg. 1192—1216. Denar. Sitz. Bischof mit
Krummstab u. Buch. Rs. Dreitürm. Gebäude. Grote 9. S. g. c.
348. Conrad I. von Lauenrode. 1227—1238 Denar. Sitz. Bischof mit Krummstab u.
Buch. Rs. Brustb. unter dreitürm. Gebäude. Grote 13. S. g. e.
349. Franz Wilhelm vom Wartenberg. 1625—1661. Kupfer - 12 Schilling 1633. Gekr.
Namenszug. Rs. Rad über Wertangabe. Weing. 291. S. g. e.
324. Unbestimmt. Denar. 14. Jahrhundert. Sog. Marienpfennig. Brustb. der heiligen
Maria von vorn. Rs. Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Menadier 8. S. g. e.
325. Ernst II. von Bayern. 1573—1612. Doppelschilling 1608. Wappen auf Kreuz. Rs.
Qekr. Doppeladler. Cappe —. Knyph. —. Witt. —. S. g. e.
326. Ferdinand von Bayern. 1612—1650. Kippergroschen o. J. Wappen. Rs. Reichs-
apfel. Cappe etc. —. S. g. e.
327. Kippergroschen 1619 von Peine. Der Schild von Peine. Rs. Reichsapfel. Knyph.
4532. Schön.
328. Sedisvacanz. Medaille 1724 (v. Werner). Stehender Kaiser Carl der Grosse. Rs.
Ludwig der Fromme mit d. Kirchenmodell. Beiders. Wappenkreis. Knyph. 4582.
Sch. 4349. 55 Mm. 42,8 Gr. Vorzügl. erh.
329. Friedrich Wilhelm von Westfalen. 1763—1789. Pistole 1764. Brustb. r. Rs.
Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Cappe 342 var. Knyph. 4604 var. S. g. e.
330. Conv.-Taler 1766. Wie vorher. Knyph. 4611. Sch. 4355. Vorzügl. erh.
331. Lübeck. Friedrich August von Holstein. 1750—1785. Pistole 1776. Brustb. 1.
Rs. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Lange 522. Sehr schön.
332. Lütticb. Sedisvacanz. Taler 1724. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Rs.
Brustb. des heil. Lambert 1. Sch. 4486. Zep. 166. S. g. e.
333. Münster. Ferdinand von Bayern. 1612—1650. Taler 1637. Gekr. ovales Wappen.
Rs. Steh. St. Paulus. Sch. 4537 Anm. Witt. 1217. Sehr schön.
334. Taler 1639. Wie vorher. Sch. 4537 Anm. Witt. 1221. Vorzügl. erh.
*335. Christoph Bernhard von Galen. 1650—1678. Goldabschlag vom Taler 1661 zu
6 Ducaten a. d. Einnahme der Stadt. Stadtansicht, darüber Brustb. des heiligen
Paulus. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. Wie Sch. 4545. Vorzügl. erh.
336. Taler 1661 a. gl. Anlass. Wie vorher. Sch. 4545 Anm. Vorzügl. erh.
337. Taler 1678 a. s. Tod. Schrift. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. Sch. 4549. Schön.
338. Sedisvacanz. Taler 1683. • Behelmtes Capitelswappen. Rs. Geharn. Brustb.
Leopolds I. r. Sch. 4550, I. Stempel. Zep. 217 var. Sehr schön.
339. Friedrich Christian von Plettenberg. 1688—1706. 24 Mariengroschen 1693. Gekr.
Wappen. Rs. Wertangabe. Sch. —. Vorzügl. erh.
340. 12 Mariengroschen 1692. Wie vorher. Vorzügl. erh.
341. Sedisvacanz. Taler 1706. Behelmtes Capitelswappen. Rs. Ansicht der Domkirche.
Sch. 4568. Zep. 219. Vergoldet. Vorzügl. erh.
342. Sedisvacanz. l^facher Taler 1719. Capitelswappen. Rs. Brustb. Kaiser Carls
des Grossen von vorn. Beiders. Wappenkreis. Sch. 4583. Zep. 221. Vorzügl. erh.
343. Medaille 1719 (v. Werner). Steh. Apostel Paulus. Rs. Steh. Kaiser Carl der
Grosse. Beiders. Wappenkreis. Sch. 4582. Zep. 220. 49 Mm. 42 Gr. Sehr schön.
344. Maximilian Friedrich von Königseck. 1762—1784. Vi Conv.-Taler 1764. Brustb. r.
Rs. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Sch. 4587. Vorzügl. erh.
345. Domcapitel. Kupier-3 Schilling 1608, 1633. Reitender St. Paulus. Rs. Wert-
angabe. Mit Gegenstempel. Weing. 5, 6. S. g. u. g. e. 2
346. Kupfer-12, 6, 4, 3, 2 u. 1 Pfennig 1608. Thronender Heiliger bezw. Pauluskopf.
Rs. Wertangabe. Mit Gegenstempel. Weing. 10, 15, 20, 25, 28, 30. S. g. u.
vorzügl. erh. 6
347. Osnabrück. Gerhard von Oldenburg. 1192—1216. Denar. Sitz. Bischof mit
Krummstab u. Buch. Rs. Dreitürm. Gebäude. Grote 9. S. g. c.
348. Conrad I. von Lauenrode. 1227—1238 Denar. Sitz. Bischof mit Krummstab u.
Buch. Rs. Brustb. unter dreitürm. Gebäude. Grote 13. S. g. e.
349. Franz Wilhelm vom Wartenberg. 1625—1661. Kupfer - 12 Schilling 1633. Gekr.
Namenszug. Rs. Rad über Wertangabe. Weing. 291. S. g. e.