- 26 —
626. l^facher Gliickstaler o, J. Reiherbeize, Fischfang, Bergwerk und Alchymist.
Rs. Fortuna mit Segel auf einer Kugel. F. —. Knigge —. Knyph. 218. Sch. 6631,
L Stempel. Vorziigl. erh.
627. Taler 1621. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Wilder Mann. F. 880 var. Knigge 442.
Knyph. —. Sch. 6581 Anm. Vorzügl. erh.
628. Lautenthaler Ausbeutetalcr 1633. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Der in einer
Bergwerksgegend steh. St. Jacob. F. 991 var. Knigge 455. Knyph. 252. Sch. 6620
Anm. var. Schön.
*629. Hedwig, seine Schwester. Ys Taler 1654 a. i. Beisetzung in Rügenwalde. Beiders.
Schrift. F. 1841. Knigge —. Knyph. —. S. g. e.
630. Christian von Halberstadt. 1616—1626. Pfaffenfeindtaler 1622. Um- und Aufschrift.
Rs. Arm mit Schwert aus Wolken ragend. F. 1821. Knigge 537. Knyph. 399.
Sch. 6635. Schön.
631. Mittlere Linie Lüneburg. Wilhelm zu Harburg. 1603—1642. Taler o. J.
Brustb. r. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. F. 306. Bahrf. 50 a. Knigge 541 var.
Knyph. —. Sch. 6651 var. S. g. e.
632. Taler 1624. Wie vorher. F. 327. Bahrf. 631 var. Knigge 546. Knyph. 407 var.
Sch. 6651 Anm. var. Schön.
633. Taler 1640. Hüftb. von vorn. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. 350. Bahrf. 74 b
var. Knigge 555. Knyph. 408 var. Sch. 6666 var. Vorziigl. erh.
634. Taler 1642 a. s. Tod. Geharn. Hüftb. von vorn. Rs. Schrift. F. 361 var. Bahrf. 80 b.
Knigge 558 var. Knyph. 7773. Sch. 6670 var. S. g. e.
635. Julius Ernst zu Dannenberg. 1598—1636. Taler 1622. Brustb. r. Rs. Dreifach
behelmtes Wappen. F. 389. Bahrf. 129. Knigge 579. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
636. Taler 1624. Wie vorher. F. 392 var. Bahrf. 136. Knigge 581 var. Knyph. 426 var.
Sch. 6683 var. S. g. e.
637. % Taler 1624. Wie vorher. F. —. Knigge 585. Bahrf. —. Knyph. —. S. g. e.
638. Neue Linie Wolfenbüttel. August der Jüngere. 1635—1666. Ducat 1639.
Brustb. 1. Rs. Qekr. Wappen. F. 162. Knigge 593. Knyph. —. Köhler 1776 Anm.
S. g. e.
639. Breiter Doppeltaler 1660. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab zu Pferde
n. r. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. —. Knigge 605. Knyph. —. Sch. —.
Schön.
640. Breiter Doppeltaler 1662. Wie vorher. F. 333. Knigge 606. Knyph 434. Sch. 6887
Anm. Vorzügl. erh.
641. Breiter Doppeltaler 1666 a. s. Geburtstag. Brustb. fast von vorn mit Kappchen,
zu den Seiten zwei Genien. Rs. Der Braunschweiger Helm im Wappenkreise.
Mzz. H—S F. 349. Knigge 608. Knyph. 436. Sch. 6902. Vorzügl. erh.
642. Breiter Doppeltaler 1666 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber Mzz. R—D F. etc. nicht.
Vorzügl. erh.
643. Breiter l^facher Taler 1660. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab zu
Pferde n. r. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. 329. Knigge 611 var. Knyph. 438.
Sch. 6887 Anm. S. g. e.
644. Breiter lMfacher Taler 1664. Wie vorher. F. 336 var. Knigge 613. Knyph. 440
var. Sch. —. Vorzügl. erh.
645. Schiffstaler o. J. Brustb. von vorn, etwas n. r. Rs. Zwei Schiffe und ein am Ufer
stehender Mann. F. 265 var. Knigge —. Knyph. 500. Sch. —. Vorziigl. erh.
646. Schiffstaler o. .1. Brustb. von vorn, etwas n. 1., im Kranze. Rs. Wie vorher. F. 265.
Knigge 616. Knyph. 7813 var. Sch. 6870. Schön.
647. Schiffstaler o. .1. Wie vorher, aber nur ein Schiff. F. 268. Knigge —. Knyph 499.
Sch. 6872. Vorzügl. erh.
626. l^facher Gliickstaler o, J. Reiherbeize, Fischfang, Bergwerk und Alchymist.
Rs. Fortuna mit Segel auf einer Kugel. F. —. Knigge —. Knyph. 218. Sch. 6631,
L Stempel. Vorziigl. erh.
627. Taler 1621. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Wilder Mann. F. 880 var. Knigge 442.
Knyph. —. Sch. 6581 Anm. Vorzügl. erh.
628. Lautenthaler Ausbeutetalcr 1633. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Der in einer
Bergwerksgegend steh. St. Jacob. F. 991 var. Knigge 455. Knyph. 252. Sch. 6620
Anm. var. Schön.
*629. Hedwig, seine Schwester. Ys Taler 1654 a. i. Beisetzung in Rügenwalde. Beiders.
Schrift. F. 1841. Knigge —. Knyph. —. S. g. e.
630. Christian von Halberstadt. 1616—1626. Pfaffenfeindtaler 1622. Um- und Aufschrift.
Rs. Arm mit Schwert aus Wolken ragend. F. 1821. Knigge 537. Knyph. 399.
Sch. 6635. Schön.
631. Mittlere Linie Lüneburg. Wilhelm zu Harburg. 1603—1642. Taler o. J.
Brustb. r. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. F. 306. Bahrf. 50 a. Knigge 541 var.
Knyph. —. Sch. 6651 var. S. g. e.
632. Taler 1624. Wie vorher. F. 327. Bahrf. 631 var. Knigge 546. Knyph. 407 var.
Sch. 6651 Anm. var. Schön.
633. Taler 1640. Hüftb. von vorn. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. 350. Bahrf. 74 b
var. Knigge 555. Knyph. 408 var. Sch. 6666 var. Vorziigl. erh.
634. Taler 1642 a. s. Tod. Geharn. Hüftb. von vorn. Rs. Schrift. F. 361 var. Bahrf. 80 b.
Knigge 558 var. Knyph. 7773. Sch. 6670 var. S. g. e.
635. Julius Ernst zu Dannenberg. 1598—1636. Taler 1622. Brustb. r. Rs. Dreifach
behelmtes Wappen. F. 389. Bahrf. 129. Knigge 579. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
636. Taler 1624. Wie vorher. F. 392 var. Bahrf. 136. Knigge 581 var. Knyph. 426 var.
Sch. 6683 var. S. g. e.
637. % Taler 1624. Wie vorher. F. —. Knigge 585. Bahrf. —. Knyph. —. S. g. e.
638. Neue Linie Wolfenbüttel. August der Jüngere. 1635—1666. Ducat 1639.
Brustb. 1. Rs. Qekr. Wappen. F. 162. Knigge 593. Knyph. —. Köhler 1776 Anm.
S. g. e.
639. Breiter Doppeltaler 1660. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab zu Pferde
n. r. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. —. Knigge 605. Knyph. —. Sch. —.
Schön.
640. Breiter Doppeltaler 1662. Wie vorher. F. 333. Knigge 606. Knyph 434. Sch. 6887
Anm. Vorzügl. erh.
641. Breiter Doppeltaler 1666 a. s. Geburtstag. Brustb. fast von vorn mit Kappchen,
zu den Seiten zwei Genien. Rs. Der Braunschweiger Helm im Wappenkreise.
Mzz. H—S F. 349. Knigge 608. Knyph. 436. Sch. 6902. Vorzügl. erh.
642. Breiter Doppeltaler 1666 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber Mzz. R—D F. etc. nicht.
Vorzügl. erh.
643. Breiter l^facher Taler 1660. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab zu
Pferde n. r. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. 329. Knigge 611 var. Knyph. 438.
Sch. 6887 Anm. S. g. e.
644. Breiter lMfacher Taler 1664. Wie vorher. F. 336 var. Knigge 613. Knyph. 440
var. Sch. —. Vorzügl. erh.
645. Schiffstaler o. J. Brustb. von vorn, etwas n. r. Rs. Zwei Schiffe und ein am Ufer
stehender Mann. F. 265 var. Knigge —. Knyph. 500. Sch. —. Vorziigl. erh.
646. Schiffstaler o. .1. Brustb. von vorn, etwas n. 1., im Kranze. Rs. Wie vorher. F. 265.
Knigge 616. Knyph. 7813 var. Sch. 6870. Schön.
647. Schiffstaler o. .1. Wie vorher, aber nur ein Schiff. F. 268. Knigge —. Knyph 499.
Sch. 6872. Vorzügl. erh.