Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 45 —

1078. Krone 1857. Kopf 1. Rs. Wertangabe im Kranze. F. 5786. Knigge 4126. Knyph.
9086. Stplglz.

1079. Krone 1866. Wie vorher. F. 5846. Knigge 4130. Knyph. 4408. Vorzügl. erh.

1080. Yq Krone 1861 a. d. 25jähr. Bestehen des landwirtschaftl. Vereins. Kopf 1. Rs.
Schrift im Kranze. F. 5719. Knigge 4142. Knyph. 4413. Vorzügl. erh.

1081. *A Krone 1864. Kopf 1. Rs. Wertangabe im Kranze. F. 5835. Knigge 4133.
Knyph. 4409. Schön.

1082. Medaille 1852 (v. Brehmer) a. d. Vollendung des Hoftheaters. Kopf des Königs
Ernst August r. Rs. Ansicht des Theaters. F. 5698. Cat. Knigge 3856. Knyph.
4417. 59 Mm. 100,5 Qr. Schön.

1083. Die gleiche Medaille in Bronze. F. 5699. Sehr schön.

1084. Marie, s. Gemahlin. Medaille 1898 (v. .launer) a. i. 81. Geburtstag. Brustb. r.
Rs. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. F. 5857. Knigge 4208. 57 Mm. 73,6 Gr.
Stplglz.

1085. Die gleiche Medaille in Bronze. F. 5858. Vorzügl. erh.

1086. Ernst August, Herzog von Cumberland. Ovale Medaille 1878 a. s. Vermählung
mit Thyra von Dänemark. Die Namenszüge der Neuvermählten. Rs. Die Wappen-
schilde von Hannover und Dänemark. F. 5896. Knigge —. 35/16 Mm. 5,7 Gr.
Mit Oese und Ring. Vorzügl. erh.

1087. Die gleiche Medaille in Bronze. F. 5897. Mit Oese und Ring. Vorzügl. erh.

1088. Der Harz. Tauftaler 1697. Die Taufe im Jordan. Rs. Um- und Aufschrift.
Mzz. R B. (Rudolph Bornemann). Knyph. —. Schön.

1089. Tauftaler 1701. Wie vorher. Knyph. 7296. Vorzügl. erh.

1090. Tauftaler 1723. Wie vorher. Mzz. E. P. H. (Ernst Peter Hecht). Knyph.—. Schön.

1091. Schautaler 1730 (v. Hecht) a. d. zweite Augsburger Confessions-Jubiläum. Steh.
Luther. Rs. Schrift. Knyph. 7300 var. 41 Mm. 29,1 Gr. Schön.

1092. Medaille 1730 (v. Wahl) a. gl. Anlass. Gebirge mit Grubenansicht. Rs. Auf dem
Gipfel eines Berges Lamm mit Siegesfahne. Knyph. 7082. 43 Mm. 28,5 Gr.
Vorzügl. erh.

1093. Medaille 1761 a. d. Besetzung von Clausthal durch den französischen General
Vaubecourt. Die unter einem Baum sitzende Hercynia. Rs. Der steh. General.
Knyph. 7083. 36 Mm. 21,3 Gr. Stplglz.

1094. Hessen. Philipp der Grossraiitige. 1509—1567. Schmalkaldener Bundestaler
1543. Hüftb. 1. Rs. Brustb. Johann Friedrichs von Sachsen von vorn. Hoffm.
5927. Schön.

1095. Linie zu Cassel. Moritz der Gelehrte. 1592—1627. Taler 1626. Gekr.
Löwe n. 1. Rs. Gekreuzte Fahnen. Hoffm. 749. Schön.

1096. Wilhelm V. 1627—1637. Weidenbaumtaler 1636. Gekr. Löwe n. 1. Rs. Weiden-
baum im Sturm. Hoffm. 1045. Vorzügl. erh.

1097. Wilhelm IX. 1785—1803. Bieberer Ausbeutetaler 1785. Kopf r. Rs. Gekr.
Wappen mit Schildhaltern. Hoffm. 2635. Stplglz.

1098. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm. 1831—1847. 5 Taler Gold 1841. Gekr.
Wappen mit Ordehskette. Rs. Wertangabe. Hoffm. 3008. S. g. e.

1099. Linie zu Darmstadt. Ernst Ludwig. 1678—1739. Itterer Ausbeutetaler 1714.
Brustb. r. Rs. Bergwerksgegend. Hoffm. 3577. Pr. Alex. 1774. Vorzügl. erh.

1100. Ludwig VIII. 1739—1768. Sauducat o. J. Vierfach gekr. Namenszug. Rs. Eber
n. 1. Hoffm. 3922. Pr. Alex. 2038. S. g. e.

1101. Conv.-Taler 1760. Brustb. r. Rs. Fünffach behelmtes Wappen mit Schildhaltern.
Hoffm. 3785. Pr. Alex. 1923. Schön.

1102. Ludwig I. 1806—1830. 10 Gulden Gold 1827. Kopf 1. Rs. Behelmtes Wappen
auf gekr. Hermelinmantel. Hoffm. 4198. Pr. Alex. 2237. Stplglz.
 
Annotationen