Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen: 1., Städtemünzen - größte Seltenheiten, 2., Goldmünzen, 3., deutsche und ausländische Münzen und Medaillen, 4., Orden- und Ehrenzeichen, 5., antike Münzen, 6., Restbestände der Sammlung des verstorbenen Herrn H. S. Rosenberg, 7., numismatische Bibliothek aus der Rosenbergschen Sammlung ; die Versteigerung ... 12. September 1932 und folgende Tage ... (Katalog Nr. 13) — Hannover, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11907#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. Städtemünzen.

1. Aachen. Taler 1568. Thronender Kaiser Karl d. Große. Rs D. Adler. Madai 2148,
C. Sch. 6759 aber*SEMPE* g ^ / At

Nach Angabe von Schulthesz-Rechberg der älteste Taler dieser Stadt.

2. Taler 1570. Dgl. C. Sch. 6760 aber AVG' zl. g

3. Lot: 5 kl. Silbermünzen, 18. Jahrh. 14 g; K. 4 = Heller 1745. g u. sg 6

4. Annaberg. Medaille 1796 (v. Krüger) a. d. 300-Jahrfeier der Stadtgründung. Merse-
burger 2394. 26.5 mm, 7 g sch

- 5. Augsburg. Doppeltaler 1627. Stadtansicht, darüber zwei Engel m. d. Pyr. Rs D. Adler.
Madai 7115. sch ^ >? ff TC + tU^C^f / *V Juu/jte/.f?*

6. Taler 1641. Stadtansicht. Rs Brb. d. Kaisers r. Zu C. Sch. 6786. 43 g Klippenförmig
gefaßt, mit eingravierten Blumen. Hübsche Goldschmiedearbeit a. d. Zeit. Kl. Hsp„
1. nachpol. sg

7. Taler 1642 und 1643. Zu C. Sch. 6787. sch u. sg 2

8. Taler 1694. Stadtpyr u. D. Adler, nachpol. sch

—--t~ i^j./i

9. Taler 1744. Stadtansicht und Brb. d. Kaisers. C. Sch. 6793. ssch r

10. Taler 1745. Sitzende Stadtgöttin und Brb. d. Kaisers. C. Sch. 6794. ssch «r,__^tj, er Z^MJLr**, a/

---...........____-«sa * &uZi t2-^.&*z?i.

11. Taler 1764. 1765. C. Sch. 6796, 6798. schlecht erh. 2

12. Lot: 4 Kleinmünzen, 16. Jahrh. 16 g zl. g u. g 4

13. Klippe 1704 (v. G. F. Nürnberger) a. d. Kinderfriedensfest. Betende Kindergruppe.
Rs Schrift. Götz 268, Großhauser 417. 31 mm, 6.5 g ssch; nebst 2 Jetons auf das
Reformationsfest 1730. zl. g u. sg 3

14. Berlin. Lot: 7 Bronzemedaillen a, d. 19. Jahrh. sg bis ssch 7

15. Besancon. Taler 1658. D. Adler und steh. Kaiser Karl V. Zu C. Sch. 6801. sg

16. Braunschweig. lV2facher Taler 1659. Behelmter Stadtschild. Rs D. Adler. Knyp-J^f *\
hausen 4893, Knigge 4214 als l1 ifacher. sg <JCr*~— -^A /j'tx.'t

17. Taler 1624. Ähnlich wie vorher. KT4897 var. (MOiNElA.) sg^^ ÄYy.-

18. TäTer 1625. Dgl. K. 9307. Oxyd. Fundstück, g *'-4

19. Taler 1628. Dgl. K. 4900. g '3s/3x ~v

20. Taler 1631. Dgl. K. 4902, Kni.—! Oxyd. Fundstück, g

21. V2 Taler 1551. Löwe n. 1., im Blattkreis. Rs Madonna. K. 4908 (ungenau), Kni.—! g - *V«k*

22. Vi Taler 1624. Löwe n. 1. Rs D.Adler mit 6 (= 6 Groschen). K. 4914, Kni. 4238 var. g

23. 2 3 Taler 1675. Stadttor, zw. d. Türmen der Löwe n. 1. Rs Brb. von Rudolf August t.

Vor seinem Kopf die Straßburger Contremarke im Feld eingeschlagen. Zu K, y
9312. sg

s___________ j ^

24. Lot: r2 Albertustaler von KarL-1. 1747. g; 7 Kleinmünzen a. d. 16. u. 17. Jahrh. 15 g
g u. sg 8
 
Annotationen