Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen: 1., Städtemünzen - größte Seltenheiten, 2., Goldmünzen, 3., deutsche und ausländische Münzen und Medaillen, 4., Orden- und Ehrenzeichen, 5., antike Münzen, 6., Restbestände der Sammlung des verstorbenen Herrn H. S. Rosenberg, 7., numismatische Bibliothek aus der Rosenbergschen Sammlung ; die Versteigerung ... 12. September 1932 und folgende Tage ... (Katalog Nr. 13) — Hannover, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11907#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
153. Va Taler o. J. (16. Jahrh.) Stadtwappen. Rs Madonna auf Mondsichel stehend. K.9518,
Kni. 4666, Cappe XI, 113; Madai 2252. Hsp. sg 4*?- >jM «4>L- 4*^ ,/#t ^

154. V2 Taler 1624. Beh. Stadtwappen. Rs D. Adler. K—! Kni. 4668 aber MONETA •
NOVA • REIPVBLICE • HILDESHEIM | — Rs FERDIN • II • D . G ■ — RO • IM • SEM .

AV • "\ J6-zq Sg **2, <fiA.j#&

___-_._<g^w^ >izy

155. Schautaler 1730 a. d. Augsburger Konfessionsfeier. Zwei verschl. Hände usw. Rs Bibel
u. Confessio Augustana mit Kette verbunden. K. 5909, Kni. 4625. 43 mm, 29 g sch

156. 24 Mariengroschen 1689. Kni. 4647; Dgl. 1693. Kni. 4651. Das letztere Stück Messing
versilb. sg 2

157. 24 Mariengroschen 1714. Beh. Stadtschild u. Wert. K. 9526, Kni. 4662. g

158. Vi Taler 1522. Stadtwappen auf Kreuz. Rs Madonna. K. 5583, Kni. 4677. Loch gest. g

159. 12 Mariengroschen 1676. Kni. 4674. sg; 6 Mariengroschen 1689 (2), 1694. zl. g. u. g. 4

160. V24 Taler. 17/18. Jahrh. Schlecht erh. bis sg 18

161. Lot Kleinmünzen: 16/18. Jahrh. 28 g sschlecht erh. bis sg 34

162. Medaille 1742 a. d. Reformationsfest. Dreimaster. Rs Stadtansicht, davor steh. Jung-
frau usw. K. 5911, Kni.—! 35 mm, 14 g sg

163. K. Medaille 1632 a. d. Eroberung durch Pappenheim. Gott Vater in Wolken über
Schrift. Rs Schrift. 49 mm K. 5908 als Klippe, Kni. 4624 dgl. Neuerer Abschlag von
etwa 1848. sch; nebst drei Kupfermarken von 1609, 1626 u. 1658. g u. sg. 4

164. Kaufbeuren. Taler 1542. Stadtwappen u. Hüftbild des Kaisers. C. Sch. 7029 aber
: KAVFBVRN : und Rs » SEM | AVGVS **+ Oxyd, sg i >/ 6£

165. Taler 1547. Dgl. C. Sch. 7034 aber ® A/GV (Blatt) g Ju£(Llit.^j

166. Landau. Achteckige Notklippe zu 2 Gulden 8 Kreuzern 1713. C. Sch. 7047, Madai 4974, / <*
Binder S. 348. g

167. Leipzig. Medaillel631 (v.Dadler)a.d.Theologenkonvent. Merseburger2534,Tentzel47,III;
Dassdorf 760. 50 mm, 37 g Nachpol. sg

168. Medaille 1650 (v. Dadler) a. d. Friedensfeier. Merseb.2535.Tentz.50.il. 49.5 mm, 32 g g

169. Lübeck. Dreifacher Taler o. J. Doppeladler m. d, Stadtwappen. Rs Steh. h. Johannes. ^

Madai 2272 Anm. sch et*-} sT/^C

170. Taler 1549. D. Adler u. h. Johannes h. d. Wappen. C. Sch. 7055 var. sg "Z^ZZ,

171. Taler 1581. H. Johannes über d. Stadtwappen. Rs D. Adler mit 5z • im Reichsapfel.
Mad. 4988, Reimmann 6819. sg -ty *'J fr

172. Taler 1585. Dgl. Madai —! C. Sch.—! g

173. Taler 1588. Dgl. Madai 4989, C. Sch. 7063. g

174. Brömsentaler 1597. Dgl. Madai 4993. g /»-W yc'' y

175. Taler 1610. Dgl. Madai 4994. sch ^-y^/ /:JY c*,

176. Taler 1730, Feier d. Augsburger Confession. Behrens 193 a. sch

177. " Taler 1752. Stadtwappen u. D. Adler. C. Sch. 7084. sg

178. V2 Taler 1633. H. Johannes über Stadtschild. Rs D.Adler mit \6 im Reichsapfel.
Behrens 235 var. sg 'W? 7 ~*'< if^r^Z >L2&

179. Lot: 32 Schilling 1752; 16Sch,1732; Doppelschilling 1522(5); Kreuzgroschen, 15 16. Jahrh.;
Va4 Taler 1659. zl. g. bis sg 9
 
Annotationen