Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen: 1., Städtemünzen - größte Seltenheiten, 2., Goldmünzen, 3., deutsche und ausländische Münzen und Medaillen, 4., Orden- und Ehrenzeichen, 5., antike Münzen, 6., Restbestände der Sammlung des verstorbenen Herrn H. S. Rosenberg, 7., numismatische Bibliothek aus der Rosenbergschen Sammlung ; die Versteigerung ... 12. September 1932 und folgende Tage ... (Katalog Nr. 13) — Hannover, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11907#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
403. Vis Dukat o. J. Dgl. K. 7040 sch

404. Harz. Brockendukat, 18. Jahrh. Lesender in Landschaft. Rs Schrift. sg

405. Braunschweig. Freimaurerdukat (1745). K. 9333. sch

406. Hannover. Medaille 1903 a. d. 14. Deutsche Bundesschiehen. Stadtwappen, dah.
Adler. Rs Stadtansicht, davor Schützenbrb. n. r. 33 mm, 20 g sch

407. Medaille 1903. Dgl. 16 mm, 1.5 g sch

408. Medaille 1912 a. d. Jubil. d. Vereins für Freihandschiehen. Stadtwappen u. Schrift im
Kranz. 18 mm, 3 g ssch

409. Lüneburg. Goldgulden, 15. Jahrh. Mit Titel von König Friedrich III. Kö. 2966,
K. 5036 var., Kni. 4895 var. sg

410. Goldgulden dgl. var. mit FRIDERICVS @ sg

411. Goldgulden o. J. Mit Titel von König Maximilian. Hinter Maximilian eine Lilie u.
hinter REX ein Kreuz. K.—! Kni.—! sg

412. Dukat 1645. H. Johannes h. d. Löwenschild. Rs Abnehmender Mond. K. 5039,

Kni.— ! sg

413. Kgr. Westfalen. Hier. Napoleon. 5Talerl810. Wappen u. Wert. Fia. 6062. Hsp. g

414. Hessen-Kassel. Friedrich II. 5 Taler 1783. Kopf u. Ordensstern. sg

415. Wilhelm II. u. Fr. Wilhelm. 5 Taler 1841. Wappen u. Wert. sg

416. Frankfurt a. M. Goldgulden o. J. (15 Jahrh.) Mit Titel von Kaiser Friedrich III. sch

417. Dukat 1635. Wappen u. Schrifttafel. sg

418. Dukat 1655. Dgl. sg

419. Kontributions-Dukat 1796. Stadtansicht, kl. Wolken. Rs Schrift im Kranz. sg

420. Dukat 1856. Adler u. Wert im Kranz. sch

421. Oppenheim. Goldgulden o. J. (14/15. Jahrh.) Vierfeld-Wappen im Dreipah. Rs H,
Johannes. sg.

422. Jülich. Reinhold. 1402 — 1423. Bergheimer Goldgulden. Grote 77a. sg
423 Goldgulden. Dgl. var. Grote 77 c. g

424. Köln. Friedrich v. Saarwerden. 1370 —1414. Bonner Goldgulden. Noh 221a. sch

425. Bonner Goldgulden, dgl. var. Merle 9. Noß 263. sg

426. Rieler Goldgulden o. J. Nob 200e. sch

427. Trier, Werner v. Falkenstein. 1388 — 1418. Weseler Goldgulden. Bohl 4. sg

428. Mainz. Adolf I. v. Nassau. 1381 — 1390. Höchster Goldgulden. Cappe 489 var. sch

429. Johann II. v. Nassau. 1397 — 1419. Höchster Goldgulden. Zu Cappe 553. sg

430. Johann Philipp. Dukat 1660. Brb. u. Wappen. sg

431. Metz. Goldgulden o. J. (15. Jahrh.) Wappen im Sechspaß. Rs Steh. h. Stephan im
Oval. Köhler 2991. g

432. Goldgulden o. J. (16. Jahrhundert.) Ähnlich wie vorher. Vs mit FLORENVS CIVITIS
METNSIS ® Zu Köhler 2992. g

433. Goldgulden o. J. Dgl. aber METENSIS ® Wappen weggescheuert. g

434. Strafeburg. Dukat o. J. (17. Jahrh.) Beh. Wappen u. Schrift im Kranz. Kö. 3061,
Eng. 489. g
 
Annotationen