Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1325 — Das Cassino zu Klein-Gienicke. Altkolorierte Lithographie. Berlin, bei E.
H. Schroeder. Ca. 1830. 16,5:26 cm. 12.—
1326 — Ansicht der Commun-Gebäude in Potsdam am 13. July 1829. Gleichzeitige
Lithographie. E. Gaertner del. 21:37 cm. Auf Chinapapier. 10.—
1327 — Ansicht des neuen Palais in Potsdam am 13. July 1829. Gleichzeitige Litho-
graphie von A. Gaertner. 20:38 cm. Auf Chinapapier. 10.—
1328 — Prospect des Königl. Schlosses zu Potsdam von der Garten-Seite anzu
sehen. Kupferstich. Ca. 1750. 19:31 cm. Interessantes Blatt. 10.—
1329 Raab. Ansicht der Stadt mit der Umgebung. Kupferstich aus Meissner. Ca.
1625. 10:14 cm. 4.—
1330 Rheinfels. Gesamtansicht des Schlosses Rheinfels, der Burg Katz. Gewers-
hausen u. St. Goar. Kupferstich. G. Bodenehr sc. et exc. Aug. Vind. Ca. 1720.
15:19 cm- 4.—
1331 Rheinsberg. Mode of Baptism practised at Rhineburg in Germany. Darstellung
einer Taufe der Anabaptisten. Kupferstich. Ca. 1720. 16:25,5 cm, 6.—
1332 Rüsselsheim, nicht weit von Maintz. Gesamtansicht. Kupferstich. G. Boden-
ehr exc. A. V. Ca. 1720. 8:19,5 cm. 5.—
1333 Salem. Eine Stadt im Engelländischen America in der Grafschaft Essex, welche
von den Engelländern 1629 erbauet worden u. 2 Häfen hat, einen für den Som-
mer und einen für den Winter. Grave par Frederic Leizelt. 25:39,5 cm. Inter-
essantes Blatt. 35.
1334 Schmalkalden. Smalcalden. Gesamtansicht mit Wappen. Kupferstich von G.
Bodenehr in Augsburg. Ca. 1720. 7,5:19 cm. Hübsches Blatt. Eine Notiz weist
auf die Berühmtheit des Orts hin (schmalkaldischer Bund etc.). 4.—
1335 Schwiebus. Die Stat Swybuschin. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Alt-
kolorierte Radierung aus Braun u. Hogenberg von ca. 1580. 34:46 cm. Hübe
sches Blatt, oben 3 Wappen. 10.—
133 — Dasselbe. Unkoloriert. 7.—
1337 Stolzenau. Stoltenau, eine Stadt in der Grafschafft Hoya an der Weser. Ge-
samtansicht. Kupferstich von G. Bodenehr in Augsburg. Ca. 1720. 15:195,5 cm.
4. —
Reich verziertes Blatt.
1338 Südamerika. To the right honourable Charles Earl of Sunderland etc. this
map of South America is dedicated by Herman Moll Geographen Karte von
Südamerika, unten links eine Ansicht von Potosi. Altkolorierter Kupferstich.
Printed for H. Moll. D. Midwinter at the 3 Crowns in St. Paul Church yard etc.
Ca. 1700. Gr.-Qu.-Fol. 50.—
Sehr seltene Karte. Einige Einrisse und Beschädigungen ausgebessert.
1339 Szekesfehervar. (Stuhlwessenburg). Gesamtansicht a. d. Vogelschau; links
Erklärungen. Kupferstich. G. Bodener fec. et exc. A. V. Ca. 1720. 16:19 cm.
3
1340 Temeswar, eine in Ober-Ungarn an dem fluss Temes u, um und um im Morast
liegende befestigte Stadt. Oben Grundriß mit eingezeichneten Gebäuden u.
Erklärungen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht
schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:58 cm. 8.—
1341 Tokaaj. Ansicht. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc. A. V. Ca. 1720. 14:22 cm.
3.—
1342 Tranquebar Grundriss u. Prospect der Königl. Dänischen auf der Küste Choro-
mandel in Ost-Indien belegenen Vestung u. Stadt Dansburg und Trankenbar
nach dem geometrischen Entwurf deren Herren Missionarien vorgestellet von
I. E. R. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht schwarz) aus dem Verlag von-
Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:57 cm. 8.—
1343 Triest. Prospect der Stadt Triest und derer Meer-Häfen, von Norden gegen
Süd gesehen. Kupferstich von G. Bodenehr in Augsburg. Ca. 1720. 16:24 cm.
5. —

8?
 
Annotationen