Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sieglin, Ernst von; Schreiber, Theodor [Hrsg.]
Expedition Ernst von Sieglin: Ausgrabungen in Alexandria (Band 1,1): Die Nekropole von Kôm-esch-Schukâfa — Leipzig, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27160#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT.

Seite

Inhalt. V

Vorwort. VII

TEIL I. EINLEITUNG.

Kapitel I . . . . Ausdehnung des alexandrinischen Gräberfeldes {Th. Schreiber). i

Kapitel II . . . Das Gebiet von Kom-esch-Schukäfa. Situation und geologische Verhältnisse {Th. Schreiber) . 4

Kapitel III .. . Der Schukafa-Hügel als Monte Testaccio {Th. Schreiber). 7

TEIL II.

Kapitel IV. . . Erste Beschreibungen der Katakomben von Kom-esch-Schukäfa. Ausgrabungen und Funde

vor Botti. Die Katakombe Weschers {Th. Schreiber). 18

Kapitel V ... Die Wescher-Katakombe im Jahre 1876. Mitteilungen und Untersuchungen von Dr. J. P.Richter. 30

Kapitel VI. . . Uebersicht über die letzten Ausgrabungen im Schukafa-Gebiet 1892 —1902 {Th. Schreiber). . 40

Kapitel VII . . Scavo A. 1892 —1893 Botti, 1902 August Thiersch {Th-. Schreiber) .. 44

Kapitel VIII. . Scavo B. 1892 Botti, 1902 August Thiersch {Th. Schreiber). 57

Kapitel IX . . . Scavo C. 1892 Botti {Th. Schreiber).... 64

Kapitel X . . . Scavo D. 1897 Botti {Th. Schreiber). 68

Kapitel XI . . . Bottis Ausgrabung bei Fort Korn Hadid im Jahre 1897 {Th. Schreiber). 74

TEIL III.

Kapitel XII . . Das Hauptgrab vom Jahre 1900 {Th. Schreiber und Ernst R. Fiechter). 77

Kapitel XIII . . Das Nebengrab vom Jahre 1902 {Th. Schreiber und Ernst R. Fiechter). 121

TEIL IV.

Kapitel XIV. . Zu den griechisch-ägyptischen Darstellungen. Von Friedrich Wilhelm von Bissing. 133

1. Das Hauptgrab von Kom-esch-Schukäfa. 2. Die Bilder in den Seitenkatakomben.

TEIL V.

Kapitel XV . . Die Gräbertypen der Nekropole von Köm-esch-Schukäfa. Lichtschacht und Klagesaal in ihrer

Bedeutung für den alexandrinischen Gräberbau. Die oberirdischen Grabkapellen {Th. Schreiber) 15 3

Kapitel XVI. . Die Formen der alexandrinischen Leichenbehälter {Th. Schreiber) .. 178

1. Das Totenbett. — 2. Die Totenbank. — 3. Der Banksarg. — 4. Der Sarkophag. — 5. Das
jüdische Ossuarium. — 6. Tonsärge und Sargsurrogate. — 7. Die Aschenurne. — 8. Die
Beisetzung der Mumie. — 9. Die Formen der Urnennischen. — 10. Formen und Entstehung
 
Annotationen