Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sieglin, Ernst von; Schreiber, Theodor [Editor]
Expedition Ernst von Sieglin: Ausgrabungen in Alexandria (Band 1,1): Die Nekropole von Kôm-esch-Schukâfa — Leipzig, 1908

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27160#0012
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI

INHALT

Seite

Kapitel XVII . Alexandrinischer Totenkult und Gräberschmuck (77z. Schreiber). 213

1. Die Totenpriester (Choachyten). — 2. Die Wasserspende, Gräberbrunnen, Zisternen und
Wasserbecken. — 3. Die Klagefrauen. — 4. Die Pflichten der Familie und der Sippe gegen
den Toten. — 5. Die Totengeschenke. — 6. Das Totenopfer. — 7. Die Formen der Totenaltäre.

Kapitel XVIII. Die Gräberstatuen von Köm-esch-Schukäfa und die Statuen und Statuenreste des Hauptgrabes

[Th. Schreiber). 252

1. Bedeutung und Formen der altägyptischen und der alexandrinischen Grabstatue. — 2. Die
Nischenstatuen der Vorhalle der Hauptkammer. 3. Die Statuenreste aus dem Schacht der
Rotunde. — 4. Die Köpfe aus dem Lichtschacht der Wendeltreppe. — 5. Charakter der
alexandrinischen Plastik der Kaiserzeit.

Kapitel XIX. . Die Baugeschichte der grossen Katakombe vom Jahre 1902(1—6. Th. Schreiber. 7. ErnstR.Fiechter) 275

1. Die Vorstufen der Kapitale des Heroon. — 2. Das Schukafa-Kapitäl als alexandrinische
Neuschöpfung. — 3. Der Baumeister des Hauptgrabes von 1900 war kein Aegypter, sondern
ein Grieche. — 4. Die neuen Tendenzen der griechischen Baumeister Alexandriens. — 5. Die
Polychromie der Zentralkammer und der Vorhalle des Hauptgrabes. — 6. Die Technik der
Fossores. — 7. Die Bauepochen des Hauptgrabes.

TEIL VI.

Kapitel XX . . Die Kleinfunde aus dem Schutt des Hügels und seiner Umgebung {Th. Schreiber). 298

Tafel LXVI. Bemalte Vasen. — Tafel LXVI1. Terra sigillata. — Tafel LXVIII. Tonfiguren aus
Karmüs. — Tafel LX1X. Stein- und Tonreliefs. — Tafel LXX. Reliefschalen, Lampen,
Tesseren, Varia.

Beiblatt VIII. Stempel von Terra sigillata-Scherben aus Alexandrien und Memphis. -
Beiblatt IX. Alexandrinische Gräberfiguren aus Hadra. — Beiblatt X. Tongeschirr aus dem
grossen Grabe von 1900.

TEIL VII. DOKUMENTE.

Kapitel XXI. . I. Giuseppe Botti, Memoire sur les Catacombes de Kom-el-Chougafa. 321

II. Derselbe, il Museo di Alessandria e gli Scavi nell’ anno 1892 . 367

III. Derselbe, Graffito orfico nell’ ipogeo di Basilissa a Kom-el-Chougafa. 375

IV. Derselbe, Note recentissime alla epigrafia alessandrina. 377

Kapitel XXII . Ehrlichs Bericht über die Entwässerungsarbeiten im Schukafa-Hügel {Th. Schreiber). 379

Kapitel XXIII. Excurs zu Botti, Memoire § 37. 382

Ein Vizekönig von Aegypten. Von Prof. Dr. Victor Gardthausen.

Nachträge und Berichtigungen. 388

Register .... I. Namen- und Sachregister. 391

II. Register der Inschriften. 395

III. Verzeichnis der Textabbildungen. 39^

IV. Inhaltsverzeichnis der Beiblätter.. 402

V. Verzeichnis der Tafeln. 4°5
 
Annotationen