30
Der Orienl. 2. Chaldäa und Assyrien.
Regierung Sargons und Sanheribs (722—681), der Erbauer von Chorsabad und des Nord-
palastes in Kujundschik; eine Art Nachblüte genoß sie unter Assurbanipal, dem Sardanapal
der Griechen (668—626), der das Werk seines Großvaters Sanherib in Kujundschik voll-
endete. Die aus Ziegeln anfgeführten Riesenbauten sind vom Erdboden verschwnnden, nur
Fig. 51. Von dem Thore zu Balawat. Bronzeplatte mit getriebener Arbeit. Lvndvn, Brit. Museum.
ihr Schmuck ist durch Ausgrabungen vor unseren Augen wieder lebendig geworden. Die
architektonischen Werke, wozu die aufgefundeuen Alabasterplatten und glasierten Ziegel gehörten,
sind sämtlich durch Feuer zerstört worden. Das Erdwerk wurde zu Staub oder unförmlichem
Schutt; die aus Steinplatten bestehende Wandbekleidung aber brach und fiel an derselben
Der Orienl. 2. Chaldäa und Assyrien.
Regierung Sargons und Sanheribs (722—681), der Erbauer von Chorsabad und des Nord-
palastes in Kujundschik; eine Art Nachblüte genoß sie unter Assurbanipal, dem Sardanapal
der Griechen (668—626), der das Werk seines Großvaters Sanherib in Kujundschik voll-
endete. Die aus Ziegeln anfgeführten Riesenbauten sind vom Erdboden verschwnnden, nur
Fig. 51. Von dem Thore zu Balawat. Bronzeplatte mit getriebener Arbeit. Lvndvn, Brit. Museum.
ihr Schmuck ist durch Ausgrabungen vor unseren Augen wieder lebendig geworden. Die
architektonischen Werke, wozu die aufgefundeuen Alabasterplatten und glasierten Ziegel gehörten,
sind sämtlich durch Feuer zerstört worden. Das Erdwerk wurde zu Staub oder unförmlichem
Schutt; die aus Steinplatten bestehende Wandbekleidung aber brach und fiel an derselben