Die nssyrische Skulptur nud Malerei.
35
ein phantastischer Zug mitspielt, also bei den mythischen Persönlichkeiten, und dann wo die
Natur des Gegenstandes es erheischt, z. B. bei der Schilderung gewöhnlicher Krieger (Fig. 60),
offenbart sich eine größere Lebendigkeit. Jedoch beobachtet man auch innerhalb der assyrischen
Kunst eine stilistische Entwickelnng. Die Skulpturen von Nimrud zeigen gedrungenere Pro-
Fig. 59. Fragment eines assyrischeu Ziegelgemäldes. AuS Nimrud.
portionen, stärkere Muskulatnr, zum Teil geringeren Aufputz des Gewandes (Fig. 61) als die
Werke aus der Sargonidenzeit (Fig. 62). Die Reliefs dieser späteren Periode, besonders die
ans Knjundschik, sind reicher an Einzelheiten, schildern breiter und lebendiger (Fig. 63), fülten
Fig. 60. Reitergefecht. Aus Nimrud.
den Hintergrund mit mehr Gegenständen aus, ziehen die Landschaft gern in die Schilderung
hinein, und während sie die Gestalten ziemlich flach, fast schematisch behandeln, streben sie in
der Wiedergabe des Beiwerkes die größte Natnrwahrheit an. Die Herrschaft des Zierlichen
und Schmnckreichen bezeichnet auch hier das sinkende künstlerische Vermögen.
35
ein phantastischer Zug mitspielt, also bei den mythischen Persönlichkeiten, und dann wo die
Natur des Gegenstandes es erheischt, z. B. bei der Schilderung gewöhnlicher Krieger (Fig. 60),
offenbart sich eine größere Lebendigkeit. Jedoch beobachtet man auch innerhalb der assyrischen
Kunst eine stilistische Entwickelnng. Die Skulpturen von Nimrud zeigen gedrungenere Pro-
Fig. 59. Fragment eines assyrischeu Ziegelgemäldes. AuS Nimrud.
portionen, stärkere Muskulatnr, zum Teil geringeren Aufputz des Gewandes (Fig. 61) als die
Werke aus der Sargonidenzeit (Fig. 62). Die Reliefs dieser späteren Periode, besonders die
ans Knjundschik, sind reicher an Einzelheiten, schildern breiter und lebendiger (Fig. 63), fülten
Fig. 60. Reitergefecht. Aus Nimrud.
den Hintergrund mit mehr Gegenständen aus, ziehen die Landschaft gern in die Schilderung
hinein, und während sie die Gestalten ziemlich flach, fast schematisch behandeln, streben sie in
der Wiedergabe des Beiwerkes die größte Natnrwahrheit an. Die Herrschaft des Zierlichen
und Schmnckreichen bezeichnet auch hier das sinkende künstlerische Vermögen.