Pfarrei Leefelden.
Zu dieser Pfarrei gehören: die Dörfer Deisendorf,
Mühlhofen, Nußdorf, Schiggendorf und Ober- und Unter-
Uhldingen; — die Weiler Seefelden, Maurach und Geb-
hardsweiler; — das Schloß Maurach; — Neubirnau, und
die Höfe Hallendorf, Hasenweide, König, Kudermann, Ober-
hof, Oberrieden, Ralzhof, Restlehof, Schayenbuch und Wiedmer.
Die Entfernung von Seefelden ist: die Ziegelhütte
Ober-Maurach 10 Minuten; das Schloß Maurach 15 Minu-
ten; die Schiffslände Unter-Maurach 20 Minuten; Ober-
und Unter-Uhldingen, Birnau und der Pachthof Oberhof
je St.; Gebhardsweiler und Mühlhofen je V2 St.; Nuß-
dorf, Hallendorf und der Ralzhof St.; Deisendorf und
Schiggendorf je 1 St.; die Höfe Kudermann, König, Wied-
mer und Restlehof je M/4 St. und die Hasenweide und
Schayenbuch je M/s Stunde.
Die Pfarrkirchc
welche 1854 ganz renovirt wurde, steht mitten im Weiler
Seefelden, von West nach Oft, ist von dem ummauerten
Gottesacker, Kirchhos oder Begräbnißplaz der Pfarrei um-
geben, auf dem ein großes steinernes Crucifix steht, das
nach den Pfarrbüchern am 12. März 1726 eingeweiht wurde —
und hat ein Satteldach, wobei der östliche Theil (Chor)
niedriger und schmaler ist, auf der Nordseite einen Anbau
(Sakristei), nach Süden den zum halben Theil in die Kirche
hineingesezten Thurm, und besteht aus Chor und Langhaus.
Der Chor ist 30' lang, 22' breit, 25' 8" hoch, von
gothischer Bauart, schön gewölbt, hat mit Steinbildern
versehene Pfosten und Strebepfeiler, deren Bildwerke
die Köpfe der Baumeister, das Deckengemälde die Stifter
Zu dieser Pfarrei gehören: die Dörfer Deisendorf,
Mühlhofen, Nußdorf, Schiggendorf und Ober- und Unter-
Uhldingen; — die Weiler Seefelden, Maurach und Geb-
hardsweiler; — das Schloß Maurach; — Neubirnau, und
die Höfe Hallendorf, Hasenweide, König, Kudermann, Ober-
hof, Oberrieden, Ralzhof, Restlehof, Schayenbuch und Wiedmer.
Die Entfernung von Seefelden ist: die Ziegelhütte
Ober-Maurach 10 Minuten; das Schloß Maurach 15 Minu-
ten; die Schiffslände Unter-Maurach 20 Minuten; Ober-
und Unter-Uhldingen, Birnau und der Pachthof Oberhof
je St.; Gebhardsweiler und Mühlhofen je V2 St.; Nuß-
dorf, Hallendorf und der Ralzhof St.; Deisendorf und
Schiggendorf je 1 St.; die Höfe Kudermann, König, Wied-
mer und Restlehof je M/4 St. und die Hasenweide und
Schayenbuch je M/s Stunde.
Die Pfarrkirchc
welche 1854 ganz renovirt wurde, steht mitten im Weiler
Seefelden, von West nach Oft, ist von dem ummauerten
Gottesacker, Kirchhos oder Begräbnißplaz der Pfarrei um-
geben, auf dem ein großes steinernes Crucifix steht, das
nach den Pfarrbüchern am 12. März 1726 eingeweiht wurde —
und hat ein Satteldach, wobei der östliche Theil (Chor)
niedriger und schmaler ist, auf der Nordseite einen Anbau
(Sakristei), nach Süden den zum halben Theil in die Kirche
hineingesezten Thurm, und besteht aus Chor und Langhaus.
Der Chor ist 30' lang, 22' breit, 25' 8" hoch, von
gothischer Bauart, schön gewölbt, hat mit Steinbildern
versehene Pfosten und Strebepfeiler, deren Bildwerke
die Köpfe der Baumeister, das Deckengemälde die Stifter