3
2g. Auersperg, Anton i\lex. Graf v., pseudonym Anastasius Grün,
der berühmte Dichter, 1806—1875.
L. a. s. (Thum am Hart 1837). 1 p. 40.
Interessanter Brief mit eigenhändiger Adresse an Ed. v. Bauernfeld, erwähnt Grill-
parzer, Lenau, Zedlitz etc.
30. Babo, J. M., Bühnendichter, 1756 —1822.
L. a. s. München 1789. 3 p. 40.
Mit Siegel u. eigenhändiger Adresse an Director Brockmann vom k. k. National-
Theater in Wien. Interessanter Brief über sein Drama „Die Strelizen".
31. Bach, Johann Sebastian, 1685—1750.
3 Stimmen (Violino II, Bassus u. Travers) zur Cantate ,,Es ist das
Heyl uns kommen her". 61j2 p. folio.
(Bach-Ausgabe I No. 9.)
Darin von Bach'S eigener Hand die Ueberschrift „Es ist das Heyl", ferner der
Choral (21/2 Notenreihen) in Violino II. u. 22 Notenreihen im Bassus. Das Manu-
script stammt aus dem Besitz des Professors Carl Rudorff und ist mit dessen Echtheits-
Bestätigung versehen.
32. — Portrait-Silhouetten von Joh. Sebastian Bach u. seiner Gattin.
In ovalen Metallrahmen, auf Goldgrund.
Siehe Facsimile!
No. 32. Johann Sebastian Bach und seine erste Gattin.
33. — 6 Portraits in Kupferstich, Lithographie u. Holzschnitt, 8° u. 40.
34. — Bitter, Carl Hermann, preussischer Minister u. Musikhistoriker.
1813-1885.
11 L. a. s. 1870—83. 30 p. 8°.
Interessante Briefe musikhistorischen Inhalts, besonders über Compositionen Joh.
Seb. Bachs.
35. Bach, Carl Philipp Emanuel, vortrefflicher Componist, Sohn Joh.
Sebastians, 1714—1788.
L. a. s. Hamburg 5. V. 1778. 1 p. 40.
Mit Siegel u. eigenhändiger Adresse an Ramler in Berlin. ..Die Composition Ihrer
sehr schönen Cantate hat mir viel Vergnügen gemacht. Sie hat das Glück gehabt zu
gefallen . ."
36. — 3 Portraits in Kupferstich u. Holzschnitt, 8°.
37. Baillot, Pierre, Violinist u. Componist, 177 1 —1842.
L. a. s. S. 1. 1837. 1 P- 8°.
Versteigert durch J. A. Stargardt, Berlin, Lützowstr. 47.
1*
2g. Auersperg, Anton i\lex. Graf v., pseudonym Anastasius Grün,
der berühmte Dichter, 1806—1875.
L. a. s. (Thum am Hart 1837). 1 p. 40.
Interessanter Brief mit eigenhändiger Adresse an Ed. v. Bauernfeld, erwähnt Grill-
parzer, Lenau, Zedlitz etc.
30. Babo, J. M., Bühnendichter, 1756 —1822.
L. a. s. München 1789. 3 p. 40.
Mit Siegel u. eigenhändiger Adresse an Director Brockmann vom k. k. National-
Theater in Wien. Interessanter Brief über sein Drama „Die Strelizen".
31. Bach, Johann Sebastian, 1685—1750.
3 Stimmen (Violino II, Bassus u. Travers) zur Cantate ,,Es ist das
Heyl uns kommen her". 61j2 p. folio.
(Bach-Ausgabe I No. 9.)
Darin von Bach'S eigener Hand die Ueberschrift „Es ist das Heyl", ferner der
Choral (21/2 Notenreihen) in Violino II. u. 22 Notenreihen im Bassus. Das Manu-
script stammt aus dem Besitz des Professors Carl Rudorff und ist mit dessen Echtheits-
Bestätigung versehen.
32. — Portrait-Silhouetten von Joh. Sebastian Bach u. seiner Gattin.
In ovalen Metallrahmen, auf Goldgrund.
Siehe Facsimile!
No. 32. Johann Sebastian Bach und seine erste Gattin.
33. — 6 Portraits in Kupferstich, Lithographie u. Holzschnitt, 8° u. 40.
34. — Bitter, Carl Hermann, preussischer Minister u. Musikhistoriker.
1813-1885.
11 L. a. s. 1870—83. 30 p. 8°.
Interessante Briefe musikhistorischen Inhalts, besonders über Compositionen Joh.
Seb. Bachs.
35. Bach, Carl Philipp Emanuel, vortrefflicher Componist, Sohn Joh.
Sebastians, 1714—1788.
L. a. s. Hamburg 5. V. 1778. 1 p. 40.
Mit Siegel u. eigenhändiger Adresse an Ramler in Berlin. ..Die Composition Ihrer
sehr schönen Cantate hat mir viel Vergnügen gemacht. Sie hat das Glück gehabt zu
gefallen . ."
36. — 3 Portraits in Kupferstich u. Holzschnitt, 8°.
37. Baillot, Pierre, Violinist u. Componist, 177 1 —1842.
L. a. s. S. 1. 1837. 1 P- 8°.
Versteigert durch J. A. Stargardt, Berlin, Lützowstr. 47.
1*