1040. Wildenbruch, Ernst v., dramatischer Dichter, geb. 1845.
L. a. s. Berlin 1882. 4 p. 8°.
Interessanter Brief über die Aufführung seines Dramas „Väter u. Söhne" in
Frankfurt a. M.
1041. Wilt, Metrie, berühmte Sängerin, 1833—1891.
L. a. s. O. O. 1868. 2 p. 8°.
1042. Wieniawski, Henri. Violinist, 1835 —1880.
L. a. s. (französisch). S. 1. 1858. 1 p. 8°.
1043. Wittasek, Johann. Componist, 1771 — 183g.
Manuscrit raus. a. i1/, p. folio.
,.Intermezzo.'' Beglaubigt von Anton Apt: „Er komponierte dieses Stück für die
Physharmonika als Ergänzung zu dem beiliegenden Adagio [Terzett aus der Oper
„Zemire u. Azor" von Louis Spohr], welches von dem Unterzeichneten bei der Inthroni-
sation des Erzbischofs Grafen Ankwicz von Skarbek im Prager Dome gespielt wurde."
1044. Wolfram, Joseph, Operncomponist, 1789 — 1839.
Manuscrit mus. a. s. 4 p. qu. folio.
Herbstlied von Tieck. „Feldeimvärts flog ein Vögelein." Auf der 4. Seite die
Klavierskizze einer Orchesterkomposition in Es dur.
1045. — Manuscrit mus. a. s. 2 p. qu. folio.
Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung in F moll. „Bunte Blumen,
bunter Kranz, ach wie schnell seid ihr verbuchen." Gedicht von B. Miltiz.
1046. Wolter, Charlotte, die berühmte Tragödin, 1834—1897.
Feuille d'album a. s. Hietzing 1883. 1 p. S0-.
1047. Worzischek, Hugo, Componist. 1791 —1825.
Manuscrit mus. a. s. 1819. 3 p. qu. folio.
,,Liedchen von A. J. Schmid." Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung.
1048. — Brustbild in Lithographie, 8n. Darunter aufgeklebt eigenhändiges
Fragment einer Gesangscomposition, 4 Takte Gesangsstimme mit unter-
legtem Text und Klavierbegleitung.
Siehe auch No. 91.
1049. Wranitzky, Paul, Componist. 1736—1808.
L. a. s. Wien 1796. 2 p. 40.
Mit eigenhändiger Adresse an Andre in Offenbach.
1030. Zajic, Florian. Geiger, geb. 18,53.
Manuscrit mus. a. 21/4 p. folio.
Anfang der Romanze Zrinyis aus der kroatischen Oper „Zrinyi" von Zajic.
1051. Zavertal, Wenzel, Componist, 1819 bis nach 1863.
Manuscrit mus. a. s. Turin 1860. 2 p. qu. 8.
Männerchor „Cechoslovan".
1032. Zingarelli, Nicola Antonio, Kirchencomponist, 1752 —1837.
L. a. s. Napoli 1834. 1 p. 40. Selten.
Mit eigenhändiger Adresse an MorlaCChi „ . . credo che 1'AgnilS Dei faccia
piu effetto coi soli flauti . ."
1053. Zumsteeg, Johann Rudolph, Componist, 1760—1802.
L. a. s. Stuttgart 1791. i1/, p. 40.
An Schillers Schwager Reinwald.
Siehe auch No. 825.
1034. Zvonär, Josef Leopold, Componist. 1824—1865.
Manuscrit mus. a. 4 p, folio.
Bruchstück einer Kirchencomposition für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
„In Lacrymam". Mit Beglaubigung von Amt. Apt.
Versteigert durch J. A. Stargardt, Berlin, Lützowstr. 47.
L. a. s. Berlin 1882. 4 p. 8°.
Interessanter Brief über die Aufführung seines Dramas „Väter u. Söhne" in
Frankfurt a. M.
1041. Wilt, Metrie, berühmte Sängerin, 1833—1891.
L. a. s. O. O. 1868. 2 p. 8°.
1042. Wieniawski, Henri. Violinist, 1835 —1880.
L. a. s. (französisch). S. 1. 1858. 1 p. 8°.
1043. Wittasek, Johann. Componist, 1771 — 183g.
Manuscrit raus. a. i1/, p. folio.
,.Intermezzo.'' Beglaubigt von Anton Apt: „Er komponierte dieses Stück für die
Physharmonika als Ergänzung zu dem beiliegenden Adagio [Terzett aus der Oper
„Zemire u. Azor" von Louis Spohr], welches von dem Unterzeichneten bei der Inthroni-
sation des Erzbischofs Grafen Ankwicz von Skarbek im Prager Dome gespielt wurde."
1044. Wolfram, Joseph, Operncomponist, 1789 — 1839.
Manuscrit mus. a. s. 4 p. qu. folio.
Herbstlied von Tieck. „Feldeimvärts flog ein Vögelein." Auf der 4. Seite die
Klavierskizze einer Orchesterkomposition in Es dur.
1045. — Manuscrit mus. a. s. 2 p. qu. folio.
Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung in F moll. „Bunte Blumen,
bunter Kranz, ach wie schnell seid ihr verbuchen." Gedicht von B. Miltiz.
1046. Wolter, Charlotte, die berühmte Tragödin, 1834—1897.
Feuille d'album a. s. Hietzing 1883. 1 p. S0-.
1047. Worzischek, Hugo, Componist. 1791 —1825.
Manuscrit mus. a. s. 1819. 3 p. qu. folio.
,,Liedchen von A. J. Schmid." Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung.
1048. — Brustbild in Lithographie, 8n. Darunter aufgeklebt eigenhändiges
Fragment einer Gesangscomposition, 4 Takte Gesangsstimme mit unter-
legtem Text und Klavierbegleitung.
Siehe auch No. 91.
1049. Wranitzky, Paul, Componist. 1736—1808.
L. a. s. Wien 1796. 2 p. 40.
Mit eigenhändiger Adresse an Andre in Offenbach.
1030. Zajic, Florian. Geiger, geb. 18,53.
Manuscrit mus. a. 21/4 p. folio.
Anfang der Romanze Zrinyis aus der kroatischen Oper „Zrinyi" von Zajic.
1051. Zavertal, Wenzel, Componist, 1819 bis nach 1863.
Manuscrit mus. a. s. Turin 1860. 2 p. qu. 8.
Männerchor „Cechoslovan".
1032. Zingarelli, Nicola Antonio, Kirchencomponist, 1752 —1837.
L. a. s. Napoli 1834. 1 p. 40. Selten.
Mit eigenhändiger Adresse an MorlaCChi „ . . credo che 1'AgnilS Dei faccia
piu effetto coi soli flauti . ."
1053. Zumsteeg, Johann Rudolph, Componist, 1760—1802.
L. a. s. Stuttgart 1791. i1/, p. 40.
An Schillers Schwager Reinwald.
Siehe auch No. 825.
1034. Zvonär, Josef Leopold, Componist. 1824—1865.
Manuscrit mus. a. 4 p, folio.
Bruchstück einer Kirchencomposition für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
„In Lacrymam". Mit Beglaubigung von Amt. Apt.
Versteigert durch J. A. Stargardt, Berlin, Lützowstr. 47.