Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Anderer Theil): Welcher zu Fortsetzung der vorigen noch andere galante Wissenschaften anweiset: Insonderheit was bey Machinen, Antiqvitäten ... zu beobachten vorfället — Hamburg: Bey Benjamin Schillern/​ Buchhändlern im Dohm, 1702

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69495#0394

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ro8 Das geöfmte
^rch: ja die gantze Schlifft/ hat ungewöhnliche kor-
Mui-r-n. Insgemein aber hat sie ein sonderliche«
KenwZeichen nemlich oder auch
em Palm Zweig- und andere Urrqveo mehr / dir
man aus folgenden Lxir^KiK lernen kan.

ovi^cis x^iu^rrvs tzvi
VlXI-r LMOVIgv ^LdiSVU.
vxvilll OOktMr m


7ro7^ c'ELcE-tt^'s'7>l/re
AL c//7'—b^

Dies isieine recht verdriesliche Schlifft / und!«-<<
gNugsahm an daß es eine Weiber Hand gcmahlet habe
Man siehet zwar vieleGriechischeBuchstaben darunier:
Allein der gantze Inhalt soll doch Latein seyn und all»
heißen t: Hie Lorriienus L^IIiae uaicus jugulsru!
xr» Ache c^n» fgMiz rors, svic5cunr io xacc.^-
' ' oxlul»
 
Annotationen