Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Anderer Theil): Welcher zu Fortsetzung der vorigen noch andere galante Wissenschaften anweiset: Insonderheit was bey Machinen, Antiqvitäten ... zu beobachten vorfället — Hamburg: Bey Benjamin Schillern/​ Buchhändlern im Dohm, 1702

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69495#0808

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5^Historie rsshti

Das m. Lap. -A,
Von dem Instand der Ke- Zk->
IiAOQ in Italien. ZN
. PüiKlla

MDS ist wohl in der Historie keine , ,
mercklichere Veränderung zu finden/ Mabe
wenn alt und neu Rom zusammen Mal- '^Mdenn
len wird. Die Stadt Rom (weiche /,§. r. W Wn
-//F, 6 nennet Orbis Lpiromen , umcam wriur Wen Ur
rnunöi eivitarem) war vor diesen das Haupt der lItDyo
Welt/em Beherrscherin der Wicker/der eigenG ^si-Hre
che Sitz der tapfferstenKäyser und Soldaten/die so ^Almr>e
viel bewchtene Sirge zu zehlm wüste/ so viel bezwum A l
geneVölcker. Rom / die schönste und prächtigstem uDG.
ter den Städten/ welche wegen der vielen Bädern/ st Zu diesen
^hveciuÄen, Triumphe Bögen/ ^rnpMrbeätern, und Eem thn
köstlicher Palläsien / billig unter dieWunderwercke der Mkmmei
Welt zu zahlen / und nach Ausspruch / eine chGchg
Marmorne Stadt zu nennen war: Hat nunmehro O DerP
von ihren vorigen iuüre oiel verlohren/ uudweisetan- DkW
noch anff Vie traurigen km«ierä, und überbliebene Ieü
chen des Römischen Prachts. Sie ist nunmehro des WchHe
Hcrl. ketri katrimonium, an statt der Soldaten der HM
GerWchcnAuffemhall; und anstatt oerKayser / der ÄWM
Römischen Päbste Sitz. Da sie vsrmabln mtt glück
lrcheu Waffen die Oberherrschafft der Welt behauptet/
so thut sie solches anitzo mit der krclj^on, und denen a.
gerstüchen Waffen/ vsrnemblich den Bann und Lx- FiWl
com-
 
Annotationen