Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136

II. Thomasin von Zerclaere.

Oder er spricht gar von unkiusebe (7197ff.), von leoüerbeit (4187),
buorxelust (4286), davon, daß inan ein Weib triebe (8649)°^.
Schon aus diesen wenigen Belegen wird deutlich klar, daß Buch I
und die Bücher II—X zwei ganz verschiedenen Lebenskreisen ent-
stammen. Dort spricht noch einmal der junge Thomasin, erst vom
zweiten Buche an hat der ältere den Weg zu seiner eigentlichen materjo
gefunden.
Abschnitt 8.
Die neue Haltung.
Thomasin von Zerclaere scheint selbst gemerkt zu haben, daß das
erste Buch seines großen Werkes, so wie es geworden ist, nicht ganz
in den Plan des Ganzen paßt. Jedenfalls hält er nach Vers 1676 fast
plötzlich inne. Eben hat er noch ganz ausführlich im Sinne seiner pco-
venzalischen Ensenhamens davon gesprochen, daß der werbende Mann
nicht den Gatten der Geliebten schmähen solle. Da bricht er ab; nur
knappe sieben Zeilen deuten an, daß die Jugendschriften noch eine
ganze Reihe weiterer Lehren enthalten. Er will aber nicht mehr davon
hier vortragen. Einmal würde das zuviel Zeit und Raum kosten, zum
andern — und das ist ungleich wichtiger — führte es ihn weit ab:
im minsr materso Imome i<1> vorre
uncl Niet vervüvrM mmo lers (1687f.).
Man könnte ihn dann mit Recht einen! Reiter vergleichen, der in die
Gefahr der Gefangennahme gerät, weil er sich zu sehr von dem schützen-
den Grenzverhau entfernt. Schon ist der Verfasser beträchtlich in den
Bannkreis der einstigen Minnelehre geraten, so daß er sich mit jähem
Ruck und fast gewaltsam losreißen muß, um nicht noch mehr abzuirren :
au mm matsrjo vil iob kecou (1691).
Diese Stelle ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Thomasin
bekennt nicht nur, daß er einen bestimmten Gegenstand (materse) be-
handeln will und davon abgewichen ist, er wendet überdies einen be-
zeichnenden Ausdruck einer bestimmten wissenschaftlichen Disziplin an.
Nicht nur dies eine Mal. Vers 8494ff. z. B. kündigt er einen Exkurs an:
mied kl,t mm wnot <Iar kvieit...
<Isn ic.k ÜL mim matorze «liebe.
Oder er entschuldigt sich 11832:
ieb bin m mim Materie kamen.
 
Annotationen