Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3^4

1521—1522.

1521. 14- Dezember. Lionardo sellajo schreibt aus Rom, Metello
Varj wünsche jene angefangene Chris tu sstatue, die in M.s
römischem Atelier sei, und räth ab, sie zu geben, da die Voll-
endung zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. (Frey: Briefe
184.) — Von dieser älteren Statue, die wegen einer schwarzen
Ader im Kopf nicht ausgeführt worden war, schrieb Varj am
13. Dez. an M. Vari befragt ihn damals um seine Meinung
über eine Statue für den Hof seines Hauses. M. bietet sich so-
gleich an und bittet um die Maasse. Doch will ihm Varj keine
neue Last auf bürden. (Gotti I, 143.)
1521. 27. Dez. Die Christusstatue ist enthüllt worden. Man
glaubt, dass Giulio Medici Papst werde und erwartet dann M.
in Rom. (Frey: Briefe 185.)
1521. Ende des Jahres ist M. krank. Lionardo sellajo beglück-
wünscht ihn am 4. Jan., von einer Krankheit geheilt zu sein,
von der Wenige nur geheilt werden. (Frey: Briefe 186.)
1522. Erste Tage Januar. M. will die unvollendete ältere Christus-
statue Metello Varj schenken. (Frey: Briefe 186.)
1522. 9. Jan. Hadrian VI. wird Papst.
1522. 12. 22. Jan. Auf M.s Wunsch hat doch Varj die ältere
Christusstatue zum Geschenk erhalten. Lionardo hat dafür
gesorgt, dass man wisse, der Christus in der Minerva sei
nicht von M. selbst ausgeführt, sondern nur von ihm re-
touchirt worden. Auch im Februar und März steht M. noch in
Beziehung mit Metello Varj. (Frey: Briefe 187. 189.)
1522. 31. Januar. Gherardo Perini aus Pesaro, der im Kreise M.s
in Florenz gewesen, schreibt an diesen und drückt ihm seine
Verehrung aus. (Frey: Dichtungen 505.) M. dankt ihm im
Februar in einem sehr höflichen Briefe und drückt seine, Fattuccis
und des Goldschmieds Piloto Freude darüber aus, ihn bald wieder
in Florenz zu sehen. (Lett. 418.)
1522. 11. März zahlt M. an das Ospedale di S. Maria nuova 70 Gold¬
gulden a conto des 1514 gekauften Hauses ein. (Ricordi 583.)
1522. 17. März. Frizzi, der den Auftrag auf ein Grabdenkmal für Bo¬
logna übernommen hat, bittet um Auskunft über den Marmor
von Pietrasanta. (Frey: Briefe 189.)
1522. 8. April. Kardinal Giulio hat der Bona Marchesana in Massa
den Auftrag gegeben, bei den dortigen Steinmetzen auf die Be-
folgung der Kontrakte für Marmorlieferung an M. zu sorgen.
Sie berichtet, dass es geschehen. (Frey: Briefe 190.)
1522. 27. April. Giovanni da Udine schreibt aus Venedig an M.,
welcher Lust gehabt, auf einige Tage dorthin zu kommen. Er
räth ihm dazu, da man ihn dort hochschätze und an Aufträge für
ihn denke. (Frey: Briefe 191.)
 
Annotationen