Drucke des 16. und 17. J ah rh.
25
60 BYNAEUS, ANTONIUS, Gecreutzigter Christus oder Erklärung der
Geschichte / des Leydens / Sterbens und Begräbnuß unsers Herrn und
Heylandes Jesu Christ / auß den Jüdischen / Römischen und anderen
Antiquitäten heraus gezogen. Nach der letzten Edition .... aus dem
Nieder -Teutschen ins Hoch-Teutsche übersetzt. Cassel, Sal. Kürßner,
1688. 4°. Mit vielen Kupfertafeln. Ganzlederbd. d. Z 5,—
Philologisch und exegetisch interessantes Werk.
61 CALVIN, JOHANNES. — Der Heilig Brotkorb der H. Römischen Re-
liquien / oder würdigen Heiligthumß Brocken: Das ist / Joannis Calvini
no twendige vermahnung / von den Papisten Heiligthum: Darauß zu-
sehen / was damit für Abgötterey vnnd Betrug getrieben worden /. ..
(Figürl. Holzschnitt-Vignette). Getruckt zu Christlingen / Bei Vrsino
Gutrino 1590. 8°. Titel in rot und schwarz. XXIII ff., 85 und 3 ff. —
(Folgt:) Mirabilia urbis Romae. Das ist: Die wundersam
Wunder / so in der Stat Rom dem großen Römischen Binnkorb zu
finden / . . . Auch was für Binenkönig / von Anfang an desselben biß
auff die große Hummel Sylvestrum I. In dem regiert... Erstlich durch
Steffan Blanck... / Aimo 1500 ... verfertiget. Nuhn aber zu sonderer
ergetzlichkeit der Plätl Binen vnd Clericwürmlein / auch Klosterhum-
meln . , . angehänckt. 1590. I. 91 ff'. — {Angebunden)-. Christiana
Concordia, Das ist / Christliches wiederholtes einmütiges Gespräch
I von allen streittigen Religionspuncten ... Durch einen Liebhaber der
Christlichen Concordiae in Druck verfertiget. Neustadt a. d. Hardt,
Mattheus Harnisch, 1591. 8°. Titel in rot und schwarz. 387 pp. III ff.
Ganzpergamentbd. d. Z 4o,—
(Calvin, Brotkorb)'. Erichson p. 4o. Weller I, 6. Der wirkliche Druckort dieser Kampf-
schrift, die J. Eysenberg übersetzt hat, ist Straßburg, der Drucker B. Jobin. Am Schluß der
Vorrede des Übersetzers ein Gedicht von Fischart,
Der Drucker Harnisch der angebundenen Schrift: „Christiana concordia“ war sehr häufig
der Drucker Calvins. Erichson kennt sie jedoch nicht. Am Schluß dieser theologischen Dis-
kussion, die auch Choräle mit Musiknoten enthält, befindet sich noch: „Bullinger, Heinr.,
. . Gegensatz oder kurtzer Begriff / der reinen evangelischen Kirchen und Bäpstischen Lehr . . ,
eine synoptisch gedruckte Gegenüberstellung der evangelischen und katholischen Lehre.
Titelblatt ohne Textverlust beschädigt und aufgezogen. A2 ein Braunfieck, sonst einwand-
freies Exemplar.
62 —, Joannis Calvini opuscula. De animae immortalitate, Contra
Anabaptistas, Libertinos, et Franciscum quendam. De vitandis super-
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
25
60 BYNAEUS, ANTONIUS, Gecreutzigter Christus oder Erklärung der
Geschichte / des Leydens / Sterbens und Begräbnuß unsers Herrn und
Heylandes Jesu Christ / auß den Jüdischen / Römischen und anderen
Antiquitäten heraus gezogen. Nach der letzten Edition .... aus dem
Nieder -Teutschen ins Hoch-Teutsche übersetzt. Cassel, Sal. Kürßner,
1688. 4°. Mit vielen Kupfertafeln. Ganzlederbd. d. Z 5,—
Philologisch und exegetisch interessantes Werk.
61 CALVIN, JOHANNES. — Der Heilig Brotkorb der H. Römischen Re-
liquien / oder würdigen Heiligthumß Brocken: Das ist / Joannis Calvini
no twendige vermahnung / von den Papisten Heiligthum: Darauß zu-
sehen / was damit für Abgötterey vnnd Betrug getrieben worden /. ..
(Figürl. Holzschnitt-Vignette). Getruckt zu Christlingen / Bei Vrsino
Gutrino 1590. 8°. Titel in rot und schwarz. XXIII ff., 85 und 3 ff. —
(Folgt:) Mirabilia urbis Romae. Das ist: Die wundersam
Wunder / so in der Stat Rom dem großen Römischen Binnkorb zu
finden / . . . Auch was für Binenkönig / von Anfang an desselben biß
auff die große Hummel Sylvestrum I. In dem regiert... Erstlich durch
Steffan Blanck... / Aimo 1500 ... verfertiget. Nuhn aber zu sonderer
ergetzlichkeit der Plätl Binen vnd Clericwürmlein / auch Klosterhum-
meln . , . angehänckt. 1590. I. 91 ff'. — {Angebunden)-. Christiana
Concordia, Das ist / Christliches wiederholtes einmütiges Gespräch
I von allen streittigen Religionspuncten ... Durch einen Liebhaber der
Christlichen Concordiae in Druck verfertiget. Neustadt a. d. Hardt,
Mattheus Harnisch, 1591. 8°. Titel in rot und schwarz. 387 pp. III ff.
Ganzpergamentbd. d. Z 4o,—
(Calvin, Brotkorb)'. Erichson p. 4o. Weller I, 6. Der wirkliche Druckort dieser Kampf-
schrift, die J. Eysenberg übersetzt hat, ist Straßburg, der Drucker B. Jobin. Am Schluß der
Vorrede des Übersetzers ein Gedicht von Fischart,
Der Drucker Harnisch der angebundenen Schrift: „Christiana concordia“ war sehr häufig
der Drucker Calvins. Erichson kennt sie jedoch nicht. Am Schluß dieser theologischen Dis-
kussion, die auch Choräle mit Musiknoten enthält, befindet sich noch: „Bullinger, Heinr.,
. . Gegensatz oder kurtzer Begriff / der reinen evangelischen Kirchen und Bäpstischen Lehr . . ,
eine synoptisch gedruckte Gegenüberstellung der evangelischen und katholischen Lehre.
Titelblatt ohne Textverlust beschädigt und aufgezogen. A2 ein Braunfieck, sonst einwand-
freies Exemplar.
62 —, Joannis Calvini opuscula. De animae immortalitate, Contra
Anabaptistas, Libertinos, et Franciscum quendam. De vitandis super-
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin