6o
Drucke des 18. u. 1 9. .Jahrh.
232 PARNY, E., Oeuvres completes. 2 Bde. Paris, Hardouin 1788. 180. Mit
2 Kupfertiteln und 6 Kupfern von C. Monnet. Ganzlederbd. d. Z. mit
Vergoldung.2 4,—
Die Ausgabe trägt den Verleger vermerk: „Cette e'dition ... est la seule avoue'e par l’Auteur.4*
Der erste Band enthält die „Poesies erotiques“.
233 PETRONIUS, TITUS, Satyricon, cum notis Boschii etc., acc. fragmen-
tum tragurianum etc. Amsterdam 1700. 16°. Ganzlederbd. d. Z. 4,—
234 PIGNOTTI, LORENZO, Favole e novelle. Vlll.a edizione. Pavia, Bald.
Comino, 1791. Mit Titelkupfer. 120. Ganzlederbd. d. Z. mit Rücken-
verzierung ... 5,—
235 PONTIFIGALE Romanum Clementis VIII. ac Urbani VIII. Jussu
editum, nunc vero .. Benedicto XIV. recognitum et castigatum. (Titel-
vignette). Venetiis, Typogr. Balleoniana, 1765. 8°. Durchweg in rot
und schwarz gedruckt. Ganzlederbd. d. Z. mit Rücken vergold. 10,—
236 PROPERTIUS, SEX. AURELIUS, Elegiarum libri quattuor. Acce-
dunt notae, et terni indices, quorum primus omnes voces propertianas
complectitur. Amsterdam, Heinr. Wetstein, 1702. Mit ganzseitigem
Titelkupfer. 4°. Prachtvoller Empireband in Ganzkalbleder auf vier
Bünden mit Rücken- und Stellkantenvergoldung, Goldschnitt . . 24,—
Graesse V, 46o: „Belle e'dition fait par Brouckhus sur plusieurs mss., notamment sur l’excl-
lent Codex Groninganus“.
237 LES PSAUMES DE DAVID, mis en vers frangois, revüs et approuvez
par les venerables classes du pays de Vaud et augmentes des cantiques
sacrez ... A vec une nouvelle instruction pour apprendre facilement la
musique desPsaumes. Berne 1721. 8°. Sclibn.Ganzlederbd.d. Z. (Rücken
leicht läd.). . .16,—
Jeder Psalm mit vierstimmigem Notensatz. Bemerkenswert die musiktheoretische Abhand-
lung am Anfang.
238 PUFENDORF, SAM. L. B. DE, De Officio hominis et civis, juxta le-
gem naturalem ... ed. novissima et prioribus emendatior. Frankfurt
a. M. 1719. 8°. Mit Kupferporträt d. Verf. (P. Fehr sc.) — (glngebddp.
Leibniz, G. W., Epistola censoria, qua principia Pufendorffi in li-
bello de officiis . . . adhibita obelo natare voluit. — Ganzpergtbd. d. Z.
18,—
Frühe Ausgabe des Hauptwerkes Pufendorfs, in welchem er das Natur- und Völker-
recht begründete.
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
Drucke des 18. u. 1 9. .Jahrh.
232 PARNY, E., Oeuvres completes. 2 Bde. Paris, Hardouin 1788. 180. Mit
2 Kupfertiteln und 6 Kupfern von C. Monnet. Ganzlederbd. d. Z. mit
Vergoldung.2 4,—
Die Ausgabe trägt den Verleger vermerk: „Cette e'dition ... est la seule avoue'e par l’Auteur.4*
Der erste Band enthält die „Poesies erotiques“.
233 PETRONIUS, TITUS, Satyricon, cum notis Boschii etc., acc. fragmen-
tum tragurianum etc. Amsterdam 1700. 16°. Ganzlederbd. d. Z. 4,—
234 PIGNOTTI, LORENZO, Favole e novelle. Vlll.a edizione. Pavia, Bald.
Comino, 1791. Mit Titelkupfer. 120. Ganzlederbd. d. Z. mit Rücken-
verzierung ... 5,—
235 PONTIFIGALE Romanum Clementis VIII. ac Urbani VIII. Jussu
editum, nunc vero .. Benedicto XIV. recognitum et castigatum. (Titel-
vignette). Venetiis, Typogr. Balleoniana, 1765. 8°. Durchweg in rot
und schwarz gedruckt. Ganzlederbd. d. Z. mit Rücken vergold. 10,—
236 PROPERTIUS, SEX. AURELIUS, Elegiarum libri quattuor. Acce-
dunt notae, et terni indices, quorum primus omnes voces propertianas
complectitur. Amsterdam, Heinr. Wetstein, 1702. Mit ganzseitigem
Titelkupfer. 4°. Prachtvoller Empireband in Ganzkalbleder auf vier
Bünden mit Rücken- und Stellkantenvergoldung, Goldschnitt . . 24,—
Graesse V, 46o: „Belle e'dition fait par Brouckhus sur plusieurs mss., notamment sur l’excl-
lent Codex Groninganus“.
237 LES PSAUMES DE DAVID, mis en vers frangois, revüs et approuvez
par les venerables classes du pays de Vaud et augmentes des cantiques
sacrez ... A vec une nouvelle instruction pour apprendre facilement la
musique desPsaumes. Berne 1721. 8°. Sclibn.Ganzlederbd.d. Z. (Rücken
leicht läd.). . .16,—
Jeder Psalm mit vierstimmigem Notensatz. Bemerkenswert die musiktheoretische Abhand-
lung am Anfang.
238 PUFENDORF, SAM. L. B. DE, De Officio hominis et civis, juxta le-
gem naturalem ... ed. novissima et prioribus emendatior. Frankfurt
a. M. 1719. 8°. Mit Kupferporträt d. Verf. (P. Fehr sc.) — (glngebddp.
Leibniz, G. W., Epistola censoria, qua principia Pufendorffi in li-
bello de officiis . . . adhibita obelo natare voluit. — Ganzpergtbd. d. Z.
18,—
Frühe Ausgabe des Hauptwerkes Pufendorfs, in welchem er das Natur- und Völker-
recht begründete.
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin