Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

Drucke des 18. u. 19. J ah rh.

246 SEWEL, WILLIAM, Die Geschichte von dem Ursprung, Zunehmen
und Fortgang des Christlichen Volcks, so Quäcker genennet werden
... Aus dem Englischen ins Hochdeutsche übersetzt, o. O. i 7 '12. Fol.
64y SS. u. Reg. Ganzlederbd. d. Z. (lose).20,—
Ausführliches Quellenwerk mit Wiedergabe zahlreicher Documente.
247 SPORSCHIL, JOHANN, Der Dreißigjährige Krieg. Illustriert von
F. W. Pfeiffer. 2 Bde. Braunschweig, Westermann, 1845. Kl. 8°. Mit
6 Tafeln und zahlreichen Illustrationen im Text in Holzschnitt. Halb-
leinenbd. d. Z. mit grünem Rückentitel.30.—
Bock weist in seinem „Adolph Menzel“ darauf hin, daß die Illustrationen Pfeiffers zu diesem
Buch zu dem Besten gehören, was unter dem Einfluß des Kugler-Menzel in Deutschland
entstanden ist. Einige Holzschnitte im „Sporschil“ sind von Menzels Holzschneider '(Jnzel-
mann geschnitten. — Einige Seiten fleckig, im. Ganzen recht gutes Exemplar.
248 STOY, JÖH. SIGM., Bilderakademie für die Jugend. Nürnberg, 1784.
(Ohne den Textband.) Quer 4°. 2 Titelbl. u. 52 Tafeln in Kupferstich
von Chodowiecki und Schellenberg (Schienen und Penzel sc.) Halb-
lederband d. Z.20,—
Eine äußerst reizvolle Kinderfibel, in deren zahlreichen kleinen Bildchen die beiden Künstler
ihre Phantasie und Laune mit offenbarem Vergnügen entfalteten. Die Bilder bringen an-
schauliche Darstellungen aus der Bibel, der antiken Mythologie, Geschichte, Zoologie und
Botanik, Handwerk, Technik usw. und sind daher auch kulturgeschichtlich interessant. Be-
sonders erwähnt seien eine Silhouette von Basedow und eine kleine Abbildung des Jnd Süss
im Käfig.
249 SWAMMERDAMM, JOHANN, Bibel der Natur, worinnen die Insekten
in gewisse Classen vertheilt, sorgfältig beschrieben, zergliedert in saube-
ren Kupferstichen vorgestellt, mit vielen Anmerkungen über die Selten-
heiten der Natur erleutert . . . Nebst Hermann Boerhave Vorrede
von dem Leben des Verfassers. Aus dem Holländischen übersetzt.
(Vignette: Landschaft). Leipzig, Gleditsch, 1752. Fol. Mit 53 gefalteten
Tafeln in Kupferstich und hübschen Zierstücken in Holzschnitt und
Kupferstich. Schöner Ganzlederbd. d. Z. mit rotem Rückentitel, reicher
Rücken-, Stehkanten- und Innen kanten Vergoldung. (Geringfügige Be-
nn tzungsspuren) .4o,—
Graesse VI, 532. Erste deutsche Übersetzung des heute noch wissenschaftlich bedeutenden
Werkes über die Anatomie der Insekten, mit zahlreichen Abbildungen. Schönes Exemplar.
25() (TASSO, TORQUATO), Jerusalem delivree. Nouvelle edition (par Le
Brun), enrichie de la vie du Tasse. 2 Bde. Paris, Bossange et Masson,

Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
 
Annotationen