Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vasari, Giorgio; Förster, Ernst [Editor]; Schorn, Ludwig [Editor]
Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 (3. Band, 2. Abtheilung): Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 — Stuttgart, Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1845

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58989#0532

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
480 EXXVUI. Das Leben des florentimschen Malers
fertigen; den Papst Paul hatte er schon früher gemalt, als
dieser nach Busetto ging, und weder hiefür noch für
einige andere in Auftrag der Cardinale Farnese^) und
Santa Fiore gearbeitete Gemälde etwas bezahlt erhalten;
man empfing ihn deßhalb in Belvedere sehr ehrenvoll,
und es erhob sich am Hof, später auch in der Stadt
ein Gerücht, er sey gekommen, um im päpstlichen Pa-
last, im königlichen Saal, woselbst Perino arbeiten sollte,
und schon die Stuccaturen ausgeführt wurden, historische
Bilder zu malen. Sein Erscheinen war deßhalb Perino
sehr unangenehm, und er beklagte sich darüber gegen viele
seiner Freunde, nicht weil er glaubte, Tizian werde ihn
in der Historie im Frescomalen übertreffen, sondern weil
er sich durch dieses Werk bis zum Tod ruhig und ehrenvoll
zu erhalten, und wenn er es erhielt, es ohne Nebenbuhler
zn haben hoffte, da er an dem Vergleich mit der Decke
und der Wand in der nahe dabei liegenden Capelle Michel-
Agnolo's vollkommen genug hatte. Dieser Argwohn war
Ursache, daß er den Tizian wahrend dessen Aufenthalt in
Rom fortgesetzt mied und bis zn seiner Abreise stets übel
aufgelegt war.
Zimmer im Tiberio Crispo, der Castellan von St. Agnolo, nach-
^lngno^ Cardinal, ein Verehrer der Künste, faßte den Vor-
satz, das Castell zn verschönen und ließ dort Loggien, Säle
und Gemächer erneuen, damit er Se. Heiligkeit würdiger
empfangen könne. Viele Zimmerverzierungen und andere
Ornamente waren nach der Zeichnung und Angabe von
Raffaelo von Montelupo und Antonio von Sangallo aus-
geführt, Raffaelo hatte eine Loggie mit Stuccatur verklci-
4?) Ein Ort zwischen Parma und Piacenza.
Dec später unter dem Namen Paul IH als Papst regierte- Dieß
schöne Porträt befindet sich in der Galerie Corsini zu Rom, und ist
von Gio. Rossi in Kupfer gestochen worden.
 
Annotationen