Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldass, Ludwig; Verein der Museumsfreunde in Wien [Hrsg.]; Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]; Wiener Secession [Hrsg.]
Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien: Drei Jahrhunderte vlämische Kunst: 1400-1700 : 11. Jänner - 23. Februar 1930 — Wien: Adolf Holzhausens Nachfolger, Nr. 110.1930

DOI Heft:
Katalog
DOI Artikel:
Saal VII
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37754#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein signiertes und weitgehend übereinstimmendes Elfenbein^
relief des Faidherbe in Madrid, Prado. — Vgl. J. Destree,
Annales de la Societe, d’Archeologie, XIV, p. 230, Brüssel 1900.
JOOS DE MOMPER (1564-1635).
169 Felsenlandschaft.
Holz, 50 X 94 cm.
Regierungsrat H. Ritschl, Wien.

PETER PAUL RUBENS (1577—1640).
170 Der Apostel Paulus.
Holz, 93 X 67 cm.
Direktor Egon Müller, Wien.
Eigenhändige, etwas veränderte Wiederholung der Darstellung
des hl. Paulus aus der für den Herzog von Lerma 1603 gemalten
Serie Christi und der zwölf Apostel (diese heute im Prado zu
Madrid). Entstanden wahrscheinlich um 1609—1611.
Siehe Abbildung.

JOOS DE MOMPER (1564—1635).
171 Gebirgslandschaft mit See.
Holz, 46 X|73 cm.
Kommerzialrat Carl Gibian, Wien.

MATTHIEU VAN BEVEREN (tätig in Antwerpen
um 1670).
172 Christus am Kreuz. Auf der Rückseite bezeichnet M.V.B.
Elfenbein, Höhe 69 cm.
Kommerzialrat Artur Specht, Wien.
Zu Matthieu van Beveren vgl. Scherer, Elfenbeinplastik, p. 45.
JAN DE BEER (1490 als Schüler bei Gillis van Everen
eingetreten, gest. vor 1536).
173 Vermählung Mariae.
Feder, Tusche, weiß gehöht, 288 X 249 mm.
AELBERT BOUTS (um 1460—1549).
174 Christi Einzug in Jerusalem.
Feder, Bister, Pergament, 161X 216 mm.
Der Gruppe der von Friedländer Aerdt Ortkens zugewiesenen
Blätter angehörig.

57
 
Annotationen