Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

-4-

X


Lresken - Loslösung. Die protestantische Wrche in Badenweiler
(Baden) enthält in ihrer Thurmhalle beachtenswerthe mittelalterliche
wandmalereien — Todtentanz —Z welche, da die Kirche zum Abbruch
bestimmt ist, im Laufe des letzten Herbst von den kserrn Lhcmiker
A. W. Kaim nnd Ios. Semmclmeyr — Beide in München — in
durchaus besriedigender weise losgelöst worden sind; über den künftigen
Berbleib der Fresken ist uoch nichts bestimmt. 6.

Ucber -ie Anmelduiig von Gcbrauchsmustcrn. Dcr Reichsanzeiger
bringt in letzter Nummer die bezügl. Aiisführungsbestimmungcn, denen
wir folgcndes cntnehmcii: Mit dem 2lntrag, bezw. Gcsuch auf Lin-
tragung in das Gcbrauchsmuster>Rcgister muß anßer dcr Angabe dcr
Lezeichnung des Gegenstandes, außer Name, Staud nnd wohnort des
Urhebers und seines event. Vertreters glcichzeitig aiigegeben wcrden,
welche neue Gestaltung, Anordnung oder vorrichtung dem Arbeits-
oder Gebrauchszweck dieiisn soll. Die Einzahlung von Mk. — an
die Kasse des patentamtes muß im Gesuch konstatirt sein. Vem An-
trag ist gleichzeitig entweder eine Abbildung des Alodelles, oder eine
Nachbildung desselben beizufügen. Lrstere muß auf Karton oder
jdausleinwand, Reichsformat, in kfandzeichnung oder Steindruck, jdhoto-
graxhie rc. hergestellt sein, während letztere in dauerhafter Arbeit nach
kföhe, Breite und Tiefe so cm nicht überschreiten darf. Line Be-
schreibung beizufllgen, wird dem Lrmessen des Urhebers anhcimgegebeii.
Für jede Anmeldung ist eine besondcre Eingabe erforderlich. Vom
i. Vktober ds. )hs. ab wird vom Uaiserl. Patcntamt unter der Be<
zeichnung „Mittheilnngen aus dem Aaiserl. Patentamt, Anmeldestclle
für Gebrauchsmnster" ein Blatt ausgegeben werdcn, welches die im
Reichsanzeiger erfolgenden Bekanntmachungen übcr die Eintragung
uiid Lrlöschung von Gcbrauchsmustern aufninimt und außcrdein wicht-
igere vorgänge auf dem Gebiete des Gebrauchsmuster-Wesens, als
Lntscheide, Nachtragsbeslimmungeii rc. zur öffentlichen Aenntniß bringt.
(Patentbureaux G. Dedreux, München.)

5Zux;sIo ^n^slricci, der Direktor der kgl. waffensanimlung
zu Turin, cin hervorragender Schriftsteller auf seinem Gcbiet, ist kürzlich
im Alter von 7S Iahren gestorben; er war dcr erste Aenncr alter
Waffen in Italien. Sein Name ist weit über die Grenzen seines
Vaterlandes gedrungcn und seine kunstgcschichtlichen Arbeiten werden
stets ihren hohcn Werth behalten. Ihm verdankt auch die genannte
waffensaminlung ihren vortresflich illustrirten Aatalog (zgo Abbild-
ungen und i?z Fabrikstempcl); mit diesem wichtigen werk wies er
viele schöne Arbeitcn ihren wirklichen verfertigern wieder zu. Lbenso
hat er zahlreiche bis dahin unbekannte Namcn von waffenfabriken
oder waffenschmieden bekannt gemacht. rZ. kck.

Line Lreissä'ge, welche die Ibölzer gleich mit hobelt. In der
Jndustrie-Aiisstcllung in Glasgow zog in dor Abtheilung für Maschinen
eine Areissäge- und lfobelmaschine die Aiifmerksamkeit dcr lfolzarbeitcr
auf sich, die von ciner werkzcugmaschinenfabrik in Nottingham aus-
gestcllt worden war. Diese Maschine schneidet und hobelt alle Arten
lfölzer nach derselben Weise, wie jetzt die gewöhnlichen Areissägen nur
schneiden; sie stellt äußerst glatte Flächen her, wie sie sauberer nicht
mit dem Doppelhobel durch die ksand zu erzielen sind, und braucht
nur etwas wcnig mehr Araft als cine gcwöhnliche einfache Areissäge.
Die Neuerung soll nach dem Fachblatte >I.uinber ^Vorlä« bei allen
Arten Areissägen jetziger Ausrüstung anbringbar und bereits bei den
englischen ksaupteisenbahnen in den Waggonbauwerkstätten in Be-
nuhung sein; sic erspart Material und Aostcn.

(„Der prakt. Maschinen-Aonstrukteur.")

Der gemalte, offene Dachstuhl im Dom zu «Vrvieto, welcher im
Lause der Zeit in einen beklagenswerthen Iustand gekommen war,
ist einer gründlichen Restauration untcrzogen worden, so daß cr jetzt
im alten Glanze strahlt.

Inseraten-Aiinahme-Stelle: Sekretariat des baycrischen Aunstgewerbe-Vereins, München, psandhausftr. 7-

^ i /I üsnseratenprcis: Ak kleinster Znseralenraum und zugleich als Maaßeinheit wird be! der vicrspaltigen Seite die Sehntcls-

I 1 1 > » L Sxalte betrachtet; d-r preis für dieselbe beträgt 2 Mk. 50 pf. s-i größeren oder mehrfach wiederhoiten Znseraten treten

Rabattsätze in Araft, über welche — wie auch über die preise für Beilagen — die oben genannte Stelle nähere Auskunft ertheilt.


' VcKanntmachung

Magdeburg, deu ig. Dezembei- fSgs.
An der hiesigen Lunstgewerbe- und Ibandwcrkerschnle ist die

^telle des Direktors

mit f. April f8I2 zu besetzen. gZualificirte Bewcrber, besonders
solche, welche jetzt eine ähnliche Stellung imic haben oder längere
Ieit als Lehrer an einer derartigen Anstalt gewirkt haben, wollen
sich unter Beifüguilg cines Lcbenslauses sowie beglaubigter Zeuglliß-
abschristen bis zum 25. Ianuar f8g2 bei dem uiiterzeichneten vor-
sitzenden dgs vorstandes melden. Gehalt 5500 Mark; nach verein-
barung eine persönliche Zulage bis zu IOO lNark.

Der 8orstank» der gewerßliDen LeZranstalten.

, ; Löttichcr, GberbLrgermeister.


Mt, XunstLk^esbe,

^.rcditektur,

icupfepsticlie. ^ancixeick-
rninAen,

I^ostiini- n. XV^atfenlLUncle.

Ztäciteansic^ten,
Heralciilc unä Oenealo^ie.

LLrl IV. Iliei-zvninnn


^ I'loollleiild'ilnlce

trocliene, nässenäe 8cliuppenllecli-
lsn unä äas mit äiesern läebel ver-
bunäens so unerträZIicli lästiAS
„HktnhjuclcsQ" üeilt unler Larantie
selbst äenen, äis nirZenäs käeilunA
sanäen, StS-I-I)

„lls.ilMs'8 flkklilklilol!".

LeeuZ:

8i. !VIgk!6N-l)kOA6kis


verlag v. B. L. voigt in Wcimar.

28


viö (irulläkormgii

I^irm6n-8cIiriÜ6ii.

bän bültsbucli kür kirnrenscbrei-
ber, Oeüorations- unä porrellan-
maler, Lüä- unä Lteinbauer, IVIe-
lall-unä Olasbucbstabenkabriben,
Lisen- unä Anlcgiessereien erc.

25 6vo8sp>sno-'rgfsln,

entbaltenä 46 lZ-Ipbabere in äen
Atossen unä Irleinsn Lucbsraben
nebst äen äa/.u ßebötioseu2ablen,

mit Ililsdliuieu soivie.Zu^uiiv
ävv ttölivu- u»ä Vrvitvnvsr-
Lliltiiisse.

dl-cnu-tz-g-b-n von

'sksocloi' Noinselc,

Vcrü>---r ü-r ..Vorl-ix-n 5ür rirmsn-

2wslts vsrmsbrts 5Z.ulls.0s.

1990. gr kolio. 6od 9 käorlc.
vorrätig in allenBuchbandlungeii.

vcrlag v. B. F. voigt in weimar.


IS


bpguoIibü^tM llokoko.

INoderne Zimmereinrichtungcn
enthallcnd alle Arten Möbcl und
Geräte dcr Tischlerkunst sllr 5a-
lons und 5xeisezimmer, tserren-,
Damen- und 5chlafzimmcr in deu
Formen des gaugbarsten Rokoko,
uuter Berücksichtlgung leichter
tserstelluugsweise.

Lntworfcn und h-rau-gegeben oon

iW äx G r a r f,

! Architekk für ^nnenräume in Lrfurt.

vicruiidzwauzig Foliotafeln
ncbst 8 Großplanoseiten, gefllllt
von den wichtigsten 5tücken in
natürlicher Größe.

lSSl. 4. Zn avsppe. s avark!.
vorräiig in allenBuchhandlungen

112L LsLLrks-LrtiLsI.

^üleLtunx Lm eiASnen Versuelis-

b Ott« i6«i^ntL,

Lroolcsuv1g.rtsula.vrvi,
Vt n „ <-!>«-II, vgevauerstr. 50.

X

kfierzu ein Prospekt „Schmücke Dein Deim!" als Beilage.
 
Annotationen