xn Icchrgang.
MÜNchen, den ^5. April l892.
Beidlatt Nr. 4.
Biezug dcr „Zeirschrifc": Die Mitglieder des bciyer. Aunftgewerbe-Vereins (Iabres-
betrag Mark) erbalten die Zeitichrift sannnt Beiblatt unentgeltliä'; buchbändlerisches
oder fiost-Abonneineni (ch Mark. — Die .,^eit>cl)rifr" erscheint jäbrlich in 6 Doppel-
heften, das „Bieiblarc" erscheint rnonatlich. Reklaniationen wegen ausgebliebener
Nunnner>-, insbesondere auch des „Beiblattes" können nur dann aus Berücksichtigung
Anspruch niaä->en, wonn dieselben spätestens vicrzehn Dnge nacl) Ersct)cinen dcr
folaenden Nummer auf dein vereinssekretariat angemeldet werden.
Vcrlag: Bayer. Aunftgewerbeverein, (f)fandbansstr. ?). — Aedakrion : j^rof. L. tAmelin,
(Luisenstr. (8). — Druck- und LommisiionSverlag: Anorr 6c Hirth (sämmtliche in
Lgromk l>cs liiiWrl
Neueingetreterie vereinsmitglieder.
(L>on 27. Novenibcr (8Y( bis 2(. März (892).
Albertshofer Georg, Bildhcmer, Uliinchen.
Achleitner Vtto, Seeoffizicr ci. D., Altötting.
Aron Toni, INoler, lNnnchen.
Potersen Iohannes, Bildhauer, Lcdertechniker, Niinchen.
Pfann Panl, Architekt, Alünchcn.
Praun Friedrich von, k. Gberstlient. z. D., Latzreuth.
Reents Rcinh., Dekorations-LNaler, Alünchen.
Resch Ioscph, Bildhauer, Alünchcn.
Bohloff Gtto, Ziseleur, Lehrer a,u k. Auustgewerbc-lNuseum, Berliu.
Bechtel Iean, Bildhaner, Utünchen.
Behr Lrnst, Alodelleur und Zeichuer, Lrefeld.
Beuhne Adolf, Zcicheulehrer, Aopcuhageu.
Brunuer N. Semper-viva-Blumeu-Fabrik uudGlas-uudPorzellan-
inalerei, LNüucheu.
Daubenmerkl Georg, Maler, INüucheu.
Destouches Iohanua vou Frl., Münchcu.
Döbl Zoscf, herzogl. b. ksofbuchbiuder, Müncheu.
Dürckheim Sophic, Gräfiu, Steiugadcu.
Eberth Lcopold. Goldschmicd und Liselcur, Müuchen.
Ldenhofer Aiitou, Geschäftsführcr, Mlluchcn.
Llkan Walter, Birmiughaiii.
Lschenbach Ludwig, k. k. lhofportefeuillefabrikant, München.
Fehleisen Jda, Frl. Mllncheu.
Gebhardt Moriz, Zeichenlehrer, Leipzig-Rcudnitz.
Gescllschaft „walhalla", München.
Gradl Max, Aeichner, Nllnchen.
kfeld Georg, Dekorations-Maler, Münchcn.
kferinann kfedwig Frciu, Gcheime Kiiegsraths-Ivittwe, München.
kfövemeyer Franziska Fr!., München.
kförig Friedr. Panl, Archilckt, Lehrer an dcr kfandwerkerschule,
Darmstadt.
Ihollcnbach Dkaric Frl., Müiichcn.
Iarck tfeiur., Laiiipcnfabrikant, Flensbuig.
I u d u str i ewe r k e-A ktieiigesellschaft ch^ertreter Larl Fritz 6c Lie.),
Landsbcrg a./L.
Koch Alexauder, Verlagsbuchhäiidlcr, Darmstadt.
Laiuprccht Gustav, Architckt, Mittweida i. S.
Me^cr Agucs vou Frl., Müncheu.
Mitlöhucr Ihedwig Frl., k. k. Beamteiistochter, Graz.
Müller Karl, Architekt, Aölu a./RH.
Nordeck zur Rabenau, Alice, Freiiu von, Müncheu.
pachel L. V., Malcr, Berliu.
perchermeier Iosef, Goldschmicd, Trauusteiu. , ^
Schiffinaiin Ph., Tapezicrer, München.
Schürinann Ld., (inFirma D. vollgoid 6c Sohn)Fabrikbesitzer, Berlin.
Seidler Inlius, Bildhauer, München.
S eiu in c l m a^r Josef, pergolder, München.
j Söfner kfcrinanii, Zeichner imd Bildhauer, München.
Stadler Nikolcms, Goldschmied, München.
Stern Adolf, Kaufinaun, München.
Uthmann, Frau von, Landräthin, Freiburg i./B.
vogt valeutin, Möbclfakrik, k. b. poflieferant, Würzbnrg.
kvaldinaiin Joseph, Schreincrmeister, München.
Zihinann Friedrich, Glaskünstler und Lehrer, Mesbaden.
Allgemeine vereinsangelegendeiten.
Der z. Th. neugervählte Ausschiiß des Irunstgeivcrbevereins hat
sich am 18. März nen koiistituirt. Der nach dreijährigem Turnus
aus dcr vorstandschaft aiisscheidende I. vorsitzeiide, Direkt. von Lange
wurde mit allen gcgcn seiue eigcne Stimme wieder gewählt; bei der
Illahl zum dritteu vorstaude verciiiigte Magistratsrath kjergl, welcher
dicsc Stcllc uach dem Weggaug des Uiiterstaatssekretärs Gg. v. Maz'r
provisorisch bekleidet hatte, säiumtliche Stimmen auf sich. Die durch
die letzte Wahl uothweudig gcwordcue Ergäiizuug des Ausschusses
fiihrte zur Wahl des lhofbäckcrmeistcrs Aut. Scidl, der dem Aus-
scbusse schou bisher augehört hat.
Dic vier Kommissioneu setzeu sich, wie folgt, zusaiuineu: I. (Aus-
stelliiugshalle, 12 Mitgliedcr): prof. L. Brauu, ksofmöbelfabrikant
V. Fritzsche, Prof. A. Ljaibrciter, kjosjuwclicr Th. peiden,
Uhienfabrikaiit I. Iagemaim, kjofkuiistschlosser R. Uirsch, kjof-
juwelicr P. Merk, Prof. Fr. v. Milier, Kominerzieurath Fr. Rad>
spielcr, Fabrikant F. X. Stäble, Architekt F. P. Stulberger,
Kommcrzieurath A. Waguer. — II./perciiiszeitschrift, 7 Mitglieder):
Vbersthofmeister Lxc. Graf zu Lastell, Prof. Fr. Thiersch, prof.
Gabr. Seidl, Prof. L. Romeis. Prof. G. kfauberrisser, Prof.
Fr. v. Miller, Architekt F. P. Stulbcrger; außerdein der Redakteur
Ieitschrift des bayer. 7runstgeiverbe-0creins Miinchen.
18Y2. Beiblmt Nr. ^ (Bg. ().
MÜNchen, den ^5. April l892.
Beidlatt Nr. 4.
Biezug dcr „Zeirschrifc": Die Mitglieder des bciyer. Aunftgewerbe-Vereins (Iabres-
betrag Mark) erbalten die Zeitichrift sannnt Beiblatt unentgeltliä'; buchbändlerisches
oder fiost-Abonneineni (ch Mark. — Die .,^eit>cl)rifr" erscheint jäbrlich in 6 Doppel-
heften, das „Bieiblarc" erscheint rnonatlich. Reklaniationen wegen ausgebliebener
Nunnner>-, insbesondere auch des „Beiblattes" können nur dann aus Berücksichtigung
Anspruch niaä->en, wonn dieselben spätestens vicrzehn Dnge nacl) Ersct)cinen dcr
folaenden Nummer auf dein vereinssekretariat angemeldet werden.
Vcrlag: Bayer. Aunftgewerbeverein, (f)fandbansstr. ?). — Aedakrion : j^rof. L. tAmelin,
(Luisenstr. (8). — Druck- und LommisiionSverlag: Anorr 6c Hirth (sämmtliche in
Lgromk l>cs liiiWrl
Neueingetreterie vereinsmitglieder.
(L>on 27. Novenibcr (8Y( bis 2(. März (892).
Albertshofer Georg, Bildhcmer, Uliinchen.
Achleitner Vtto, Seeoffizicr ci. D., Altötting.
Aron Toni, INoler, lNnnchen.
Potersen Iohannes, Bildhauer, Lcdertechniker, Niinchen.
Pfann Panl, Architekt, Alünchcn.
Praun Friedrich von, k. Gberstlient. z. D., Latzreuth.
Reents Rcinh., Dekorations-LNaler, Alünchen.
Resch Ioscph, Bildhauer, Alünchcn.
Bohloff Gtto, Ziseleur, Lehrer a,u k. Auustgewerbc-lNuseum, Berliu.
Bechtel Iean, Bildhaner, Utünchen.
Behr Lrnst, Alodelleur und Zeichuer, Lrefeld.
Beuhne Adolf, Zcicheulehrer, Aopcuhageu.
Brunuer N. Semper-viva-Blumeu-Fabrik uudGlas-uudPorzellan-
inalerei, LNüucheu.
Daubenmerkl Georg, Maler, INüucheu.
Destouches Iohanua vou Frl., Münchcu.
Döbl Zoscf, herzogl. b. ksofbuchbiuder, Müncheu.
Dürckheim Sophic, Gräfiu, Steiugadcu.
Eberth Lcopold. Goldschmicd und Liselcur, Müuchen.
Ldenhofer Aiitou, Geschäftsführcr, Mlluchcn.
Llkan Walter, Birmiughaiii.
Lschenbach Ludwig, k. k. lhofportefeuillefabrikant, München.
Fehleisen Jda, Frl. Mllncheu.
Gebhardt Moriz, Zeichenlehrer, Leipzig-Rcudnitz.
Gescllschaft „walhalla", München.
Gradl Max, Aeichner, Nllnchen.
kfeld Georg, Dekorations-Maler, Münchcn.
kferinann kfedwig Frciu, Gcheime Kiiegsraths-Ivittwe, München.
kfövemeyer Franziska Fr!., München.
kförig Friedr. Panl, Archilckt, Lehrer an dcr kfandwerkerschule,
Darmstadt.
Ihollcnbach Dkaric Frl., Müiichcn.
Iarck tfeiur., Laiiipcnfabrikant, Flensbuig.
I u d u str i ewe r k e-A ktieiigesellschaft ch^ertreter Larl Fritz 6c Lie.),
Landsbcrg a./L.
Koch Alexauder, Verlagsbuchhäiidlcr, Darmstadt.
Laiuprccht Gustav, Architckt, Mittweida i. S.
Me^cr Agucs vou Frl., Müncheu.
Mitlöhucr Ihedwig Frl., k. k. Beamteiistochter, Graz.
Müller Karl, Architekt, Aölu a./RH.
Nordeck zur Rabenau, Alice, Freiiu von, Müncheu.
pachel L. V., Malcr, Berliu.
perchermeier Iosef, Goldschmicd, Trauusteiu. , ^
Schiffinaiin Ph., Tapezicrer, München.
Schürinann Ld., (inFirma D. vollgoid 6c Sohn)Fabrikbesitzer, Berlin.
Seidler Inlius, Bildhauer, München.
S eiu in c l m a^r Josef, pergolder, München.
j Söfner kfcrinanii, Zeichner imd Bildhauer, München.
Stadler Nikolcms, Goldschmied, München.
Stern Adolf, Kaufinaun, München.
Uthmann, Frau von, Landräthin, Freiburg i./B.
vogt valeutin, Möbclfakrik, k. b. poflieferant, Würzbnrg.
kvaldinaiin Joseph, Schreincrmeister, München.
Zihinann Friedrich, Glaskünstler und Lehrer, Mesbaden.
Allgemeine vereinsangelegendeiten.
Der z. Th. neugervählte Ausschiiß des Irunstgeivcrbevereins hat
sich am 18. März nen koiistituirt. Der nach dreijährigem Turnus
aus dcr vorstandschaft aiisscheidende I. vorsitzeiide, Direkt. von Lange
wurde mit allen gcgcn seiue eigcne Stimme wieder gewählt; bei der
Illahl zum dritteu vorstaude verciiiigte Magistratsrath kjergl, welcher
dicsc Stcllc uach dem Weggaug des Uiiterstaatssekretärs Gg. v. Maz'r
provisorisch bekleidet hatte, säiumtliche Stimmen auf sich. Die durch
die letzte Wahl uothweudig gcwordcue Ergäiizuug des Ausschusses
fiihrte zur Wahl des lhofbäckcrmeistcrs Aut. Scidl, der dem Aus-
scbusse schou bisher augehört hat.
Dic vier Kommissioneu setzeu sich, wie folgt, zusaiuineu: I. (Aus-
stelliiugshalle, 12 Mitgliedcr): prof. L. Brauu, ksofmöbelfabrikant
V. Fritzsche, Prof. A. Ljaibrciter, kjosjuwclicr Th. peiden,
Uhienfabrikaiit I. Iagemaim, kjofkuiistschlosser R. Uirsch, kjof-
juwelicr P. Merk, Prof. Fr. v. Milier, Kominerzieurath Fr. Rad>
spielcr, Fabrikant F. X. Stäble, Architekt F. P. Stulberger,
Kommcrzieurath A. Waguer. — II./perciiiszeitschrift, 7 Mitglieder):
Vbersthofmeister Lxc. Graf zu Lastell, Prof. Fr. Thiersch, prof.
Gabr. Seidl, Prof. L. Romeis. Prof. G. kfauberrisser, Prof.
Fr. v. Miller, Architekt F. P. Stulbcrger; außerdein der Redakteur
Ieitschrift des bayer. 7runstgeiverbe-0creins Miinchen.
18Y2. Beiblmt Nr. ^ (Bg. ().