4- 76 -ß'
X
die Technik in zielniicher Grllndlichkeit bringt, nnd dabei sowie bei der Dar-
legung der Elitwickelnngsgeschichte des betreffenden Aunstgewerbezweiges
theils charakieristische Beisxiele in Abbildungen vorführt, theils auf
solche ini Mnseum hinweist. Als Beispiel aus neuester Aeit besindet
sich in A. die Aapscl siir die Adresse der 5tadt Akllnchen an Aaiser
Wilhelni l, (t887), welche nach Lntwurf von Pros. Rud. Seitz von
verschicdenen Nllnchener Akeistern ansgeführt wurde (vgl. Iahrg. tS87,
Tafel Le als Druckfehler dürfen wir es wohl bezeichnen, daß
unter den Mllnchener Vertretcrn der Spätgothik und der deutschen
Frührenaissance i» der Goldschiniedekunst neben Rndolph Seitz auch
Ferdinand von Miller statt Fritz von INillcr genannt ist. 6.
Das dentschc Reichsgesetz bctr. den Schuh von Lrfind-
ungen und von Gebrauchsniustern unter ausdrücklicher
Bezugnahnie auf die in- nnd ausländischc, sowic bcsonders auf
die Marken- nnd (Geschniack-) Musterrechtsgesetzgebung, erläutert
sllr den ksandels- und Gewcrbcstaud von Or. Ios. Landgraf,
Syndikus dcr ksandelskaninier fllr den Rreis Alannheini Aweite
vollständig ningearbeitete Auflage; Derlag sür Sprach-
und ksandclswissenschaft (Or. p. Langenscheidt) Berlin >8IZ,
>88 Tertseiten nebst eineni ausfllhrlichen Sachregistcr. —
Landgraf's Arbeiten anf dcin Gebict des gewerblichen Rechts-
schutzes sind in ihren vorzllgen, nainentlich was deren verlässigkeit
und praktische Brauchbarkeit betrifft, bereits so allgeniein anerkannt,
daß es llbcrslüssig erscheint, lctztere für die vorliegende zwciteAuf-
lage seines ini Iahre >877 erschienenen lVerkes nochinals besonders
zu betonen. Wir bcschränken uns daher darauf, auch diese weitere
Auslage in die Aategorie der sog. nützlichen Bücher einzureihen,
auf welche jene Bezcichnung uni so mehr Anwendung finden dürfte,
als darin voin verfasser diejcnigen veränderungen sorgsame Berück-
sichtigung ersahren haben, welche als ein Anssluß der vom Altcn zu
Neuem fortschrcitcnden Patent- und lNusterschnhgesetzgebnng währcnd
der letzten fünfzehn Iahre im Jnlande wie im Auslande in Geltung
getreten sind. Gerade die ksereinbeziehung des inzwischen gleichfalls
vcränderten a u s l ä n d i s ch e n Patent - und G e b r a u ch s m u st e r-
rechtes in den in gedrängtester Rnrze, aber dnrchaus übersichtlich
behandelten Aonimentar des deutschen p a t e n t r e ch te s macht dicse
zweite vollständig umgearbeite Neuausgabe sür den Gewerbe- und
ihaudelsstand, dessen Schutzgebiet ja in Folge gewerblicher verwerthung
seiner Ersinduiigen nicht minder im Auslande licgt, ganz besonders
schätzenswerth. Als vollständig neu ist das Reichsgesetz betreffend
den Schutz von Gcbrauchsmusterii vom >. (Zuni >8g> hinzugetreten,
welches die gleiche konimentatorische Behandlung erfahren hat. Alles
in allem: ein ungemein brauchbares, auf der ksöhe der Zcit und
ihren Anforderuiigen stehendes sachwisscnschastlich bedeutsames, für
die Geschäftswelt aber unentbehrliches lhilfs- und Nachschlagebuch.
Or. K. 8.
!V. Dunker von Or. M. Bell, englische Gesprächs- und kVieder-
holungs- Grammatik. z. Auflage; >. Lief. (preis 75 pfg.).
Stettiu, kherrcke u. Lebeling, >8I2.
Mit Rücksicht auf die Lhicago-Ausstellung wird es manchem
unserer Leser, dem es an Zeit zn einem geregelten Unterricht in der
englischeu Sprache mangelt, erwllnscht sein, auf ein Buch hingewiesen
zu werden, welches die Lrlernung der englischen Sprache anbahnt.
Bei einer Sprache, in welcher die Aussprache, hiemit die Ge-
wöhnung des Vhres an bisher sremde Laute und die richtige Nach-
ahmnng derselbcn, so besonders wichtig ist, wie bei dcr englischcn,
wird nur dcr Unigang mit richtig Sprechenden die volle Uenntniß
herbeiführen; aber mit dieser Linschränkung kann das vorliegende
Buch zum Sclbststudium nicht warm genug empfohlen werden, da
das darin besolgte System in glücklichster lVeise sowohl Umständlich-
keit wie Trockenheit vermeidet und da die ganze Anlage des Buches
geradezu zum Studium aureizt. 6.
nzeigen.
In-eraten-Annayme-Steüe: verlagsbuchhandlung von M. Schorß, München, Raulbachstraße 36.
lcheratenprelS I Als kleinster Inseratenraum und zugleich als Maaßeinheit wild bei der vierspaltigen Seite die ZehntelS'Spalte
betrachtet; der j)reis für dieselbe beträgt 2 Mk. 50 j)f. Bei größeren oder mehrfach wiederbolten Inseraten treten Rabattsätze
in Rraft, über welche — wie auch über die preise für Beilagen — die genannte verlagsbuchhaudlung näbere Auskunft ertheilt.
^X^X»-X» X» X»- X»- X» X- X»-X^- X^ X^ X^ "
X»- X»- X^ ^ X^- X^ X^ X» X»-
Vaz>eriMe Nliale üer DeutMen Vank.
München, Theatinerstratze 16.
^ -
Niederlassungen der Deutschen Bank:
München, Berliriz Bremen, Dresden, Lrankfurt a. M., damburg, rondon.
(Lingezahltes Aapital: 75 Millioncn Ulark. - Reservcfonds über 25 Millionen Mark.)
Telegramin - Adresse: „Deutschbank".
Gartengerätße.
Abbilöungen von künstlerisch ausgeführten
Gittern, vasen, Bä'nken, Stühlen rc.
M. Zchorß in München,
Roulbachsti-aße LS.
Anläßiich der im kommenden Iahre stattfindenden
Wettausstellung in Ltzicago
machen wir darauf aufmerksam, daß wir zwecks bequemer Beschaffung des Geldbedarfs
Livculcrr-Lreditbriese ^WU
auf sämmtliche bfauptplätze Nord-Amerikas ausschreiben; zu jeder weiteren Auskunft sind
wir gerne bereit.
Die Deutschc Vank wird in der Musstellung seltzst durch ihre Betheiligung bei der
Oeutsch-Gthnograxhischen Ausstellung
vertreten sein.
MÜncheU, im November f892. Ise Iirektion:
v. Leiden. Tolin.
X
hierzu ein Ualendarinin für das Iahr 1893, sowie ein fch-ospekt von Georg Giemens verlag in Berlin rv.
X
die Technik in zielniicher Grllndlichkeit bringt, nnd dabei sowie bei der Dar-
legung der Elitwickelnngsgeschichte des betreffenden Aunstgewerbezweiges
theils charakieristische Beisxiele in Abbildungen vorführt, theils auf
solche ini Mnseum hinweist. Als Beispiel aus neuester Aeit besindet
sich in A. die Aapscl siir die Adresse der 5tadt Akllnchen an Aaiser
Wilhelni l, (t887), welche nach Lntwurf von Pros. Rud. Seitz von
verschicdenen Nllnchener Akeistern ansgeführt wurde (vgl. Iahrg. tS87,
Tafel Le als Druckfehler dürfen wir es wohl bezeichnen, daß
unter den Mllnchener Vertretcrn der Spätgothik und der deutschen
Frührenaissance i» der Goldschiniedekunst neben Rndolph Seitz auch
Ferdinand von Miller statt Fritz von INillcr genannt ist. 6.
Das dentschc Reichsgesetz bctr. den Schuh von Lrfind-
ungen und von Gebrauchsniustern unter ausdrücklicher
Bezugnahnie auf die in- nnd ausländischc, sowic bcsonders auf
die Marken- nnd (Geschniack-) Musterrechtsgesetzgebung, erläutert
sllr den ksandels- und Gewcrbcstaud von Or. Ios. Landgraf,
Syndikus dcr ksandelskaninier fllr den Rreis Alannheini Aweite
vollständig ningearbeitete Auflage; Derlag sür Sprach-
und ksandclswissenschaft (Or. p. Langenscheidt) Berlin >8IZ,
>88 Tertseiten nebst eineni ausfllhrlichen Sachregistcr. —
Landgraf's Arbeiten anf dcin Gebict des gewerblichen Rechts-
schutzes sind in ihren vorzllgen, nainentlich was deren verlässigkeit
und praktische Brauchbarkeit betrifft, bereits so allgeniein anerkannt,
daß es llbcrslüssig erscheint, lctztere für die vorliegende zwciteAuf-
lage seines ini Iahre >877 erschienenen lVerkes nochinals besonders
zu betonen. Wir bcschränken uns daher darauf, auch diese weitere
Auslage in die Aategorie der sog. nützlichen Bücher einzureihen,
auf welche jene Bezcichnung uni so mehr Anwendung finden dürfte,
als darin voin verfasser diejcnigen veränderungen sorgsame Berück-
sichtigung ersahren haben, welche als ein Anssluß der vom Altcn zu
Neuem fortschrcitcnden Patent- und lNusterschnhgesetzgebnng währcnd
der letzten fünfzehn Iahre im Jnlande wie im Auslande in Geltung
getreten sind. Gerade die ksereinbeziehung des inzwischen gleichfalls
vcränderten a u s l ä n d i s ch e n Patent - und G e b r a u ch s m u st e r-
rechtes in den in gedrängtester Rnrze, aber dnrchaus übersichtlich
behandelten Aonimentar des deutschen p a t e n t r e ch te s macht dicse
zweite vollständig umgearbeite Neuausgabe sür den Gewerbe- und
ihaudelsstand, dessen Schutzgebiet ja in Folge gewerblicher verwerthung
seiner Ersinduiigen nicht minder im Auslande licgt, ganz besonders
schätzenswerth. Als vollständig neu ist das Reichsgesetz betreffend
den Schutz von Gcbrauchsmusterii vom >. (Zuni >8g> hinzugetreten,
welches die gleiche konimentatorische Behandlung erfahren hat. Alles
in allem: ein ungemein brauchbares, auf der ksöhe der Zcit und
ihren Anforderuiigen stehendes sachwisscnschastlich bedeutsames, für
die Geschäftswelt aber unentbehrliches lhilfs- und Nachschlagebuch.
Or. K. 8.
!V. Dunker von Or. M. Bell, englische Gesprächs- und kVieder-
holungs- Grammatik. z. Auflage; >. Lief. (preis 75 pfg.).
Stettiu, kherrcke u. Lebeling, >8I2.
Mit Rücksicht auf die Lhicago-Ausstellung wird es manchem
unserer Leser, dem es an Zeit zn einem geregelten Unterricht in der
englischeu Sprache mangelt, erwllnscht sein, auf ein Buch hingewiesen
zu werden, welches die Lrlernung der englischen Sprache anbahnt.
Bei einer Sprache, in welcher die Aussprache, hiemit die Ge-
wöhnung des Vhres an bisher sremde Laute und die richtige Nach-
ahmnng derselbcn, so besonders wichtig ist, wie bei dcr englischcn,
wird nur dcr Unigang mit richtig Sprechenden die volle Uenntniß
herbeiführen; aber mit dieser Linschränkung kann das vorliegende
Buch zum Sclbststudium nicht warm genug empfohlen werden, da
das darin besolgte System in glücklichster lVeise sowohl Umständlich-
keit wie Trockenheit vermeidet und da die ganze Anlage des Buches
geradezu zum Studium aureizt. 6.
nzeigen.
In-eraten-Annayme-Steüe: verlagsbuchhandlung von M. Schorß, München, Raulbachstraße 36.
lcheratenprelS I Als kleinster Inseratenraum und zugleich als Maaßeinheit wild bei der vierspaltigen Seite die ZehntelS'Spalte
betrachtet; der j)reis für dieselbe beträgt 2 Mk. 50 j)f. Bei größeren oder mehrfach wiederbolten Inseraten treten Rabattsätze
in Rraft, über welche — wie auch über die preise für Beilagen — die genannte verlagsbuchhaudlung näbere Auskunft ertheilt.
^X^X»-X» X» X»- X»- X» X- X»-X^- X^ X^ X^ "
X»- X»- X^ ^ X^- X^ X^ X» X»-
Vaz>eriMe Nliale üer DeutMen Vank.
München, Theatinerstratze 16.
^ -
Niederlassungen der Deutschen Bank:
München, Berliriz Bremen, Dresden, Lrankfurt a. M., damburg, rondon.
(Lingezahltes Aapital: 75 Millioncn Ulark. - Reservcfonds über 25 Millionen Mark.)
Telegramin - Adresse: „Deutschbank".
Gartengerätße.
Abbilöungen von künstlerisch ausgeführten
Gittern, vasen, Bä'nken, Stühlen rc.
M. Zchorß in München,
Roulbachsti-aße LS.
Anläßiich der im kommenden Iahre stattfindenden
Wettausstellung in Ltzicago
machen wir darauf aufmerksam, daß wir zwecks bequemer Beschaffung des Geldbedarfs
Livculcrr-Lreditbriese ^WU
auf sämmtliche bfauptplätze Nord-Amerikas ausschreiben; zu jeder weiteren Auskunft sind
wir gerne bereit.
Die Deutschc Vank wird in der Musstellung seltzst durch ihre Betheiligung bei der
Oeutsch-Gthnograxhischen Ausstellung
vertreten sein.
MÜncheU, im November f892. Ise Iirektion:
v. Leiden. Tolin.
X
hierzu ein Ualendarinin für das Iahr 1893, sowie ein fch-ospekt von Georg Giemens verlag in Berlin rv.