Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (September-Oktober)

DOI Kapitel:
Nr. 221-250 (1. - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70811#0196
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
beite 8

Freitag, den IS. September 1938

3. Zahrg. / Nr. 235

An alle

MszmilWsi


nsek Ksrlsruks

zurück

11 Uhr

14 Uhr

Rainer

Wohnort:.

Straße:..


Anzahl der Teilnehmer:_.
meldet sich hiermit zur Teilnahme an der Sonderfahrt der Volksgemeinschaft
nach Karlsruhe am 24. September an und wird seine Karte zum Preise von
RM. 1.8S für Hin- und Rückfahrt bis spätestens Freitag, den 22. Septem-
ber 1933 erhalten.

zusammen, der Jedem den Besuch des
Gauparteitages
«nd der Braune« Messe
ermöglichen soll. Fahrpreis ab Heidelberg hin und
beträgt pro Person
NM. 1.85

auswärtige» Parteigenosse«
Leser und Freunde der

Programm:
Sonntag, den 24. September 1933
7.30 bis 9.30 Uhr Zielfahrt des NSKK, anschließend Rundfahrt
desselben durch die Stadt.
Hochschu'stadion:
Großer Amtswalteryppell.
Ehrung der alten badischen Garde.
Prominente Führer unserer Bewegung werden
sprechen.
Großer Aufmarsch der SA und SS.
NS-Grenzland-Werbemesss,
Große Ausstellung des badischen Handwerks, In-
dustrie und Landwirtschaft in den Ausstellung-,
hallen, unter der Schirmherrschaft des Herrn
Reichsstatthalter Robert Wagner.

Hierdurch ist es Allen, die von auswärts kommen möglich, den Zug bequem
erreichen zu können. Es trifft in Heidelberg ein Zug aus Richtung Mosbach
um 7.40 Uhr ein, ein Zug aus Richtung Jagstftld, Sinsheim um 8.07 Uhr
ein, sodaß noch genügend Zeit zum Umsteigm gegeben ist. Sie wollen uns
vorerst lediglich untenstehenden Abschnitt umgehend als Drucksache franki rt an
unsere Adresse nach Heidelberg einsenden. Ihre Karten erhalten Sie dann
gegen Vorauszahlung.rechtzeitig zugesandt.
Volksgemeinschaft G. m. b. H.
Heidelberg.

Wie b.r its g st rn an dieser St ll? b kannt geg ben
wurde st.llt die „Volksg m.inschaft" am
ronMss.a«n24.l«Msmdsr
. einen

Abfahrt vorm. 8.20 Uhr. Hauptbahnhof Heidelberg
Ankunft
9.30 Uhr
Karlsruhe
Rückfahrt
19.30 Uhr
Karlsruhe
Ankunft
20.45 Uhr
--
Heidelberg


Der 1. NatiomlloriMWe Mm- und
Svorttag in Basen

(Eigen« Meldung.)
Am vergangenen Sonntag war in Karlsruhe
der Auftakt des 1. Nationalsozialistischen Turn-
und Sporttages. Das Meldeergebnis ist ganz
hervorragend; stehen doch 210 Mannschaften mit
über 2000 Teilnehmern im Kampf. Für die
Fußball- und Handballspiele brachte der Eröff-
nungstag schon äußerst wichtige Entscheidungen.
Die Wertung ist so eingerichtet, daß die gewin-
nende Mannschaft 6000 Punkte erhält und die
verlierende 3000. Bei unentschiedenen Resulta-
ten werden die Punkte geteilt, sodaß jede Mann-
schaft 4500 Punkte erhält. Die Abwicklung der
Spiele ging prompt von statten, wenn man in
Betracht zieht, daß immerhin 80 bis 60 Mann-
schaften in Wettbewerb standen. Von den Sport-
führern aller Fachsäulen wurde uneingeschränk-
tes Lob gezollt.
Auch in diesen Kreisen ist man sich im Kla-
ren darüber, daß sich das Programm des Natio-
nalsozialistischen Deutschen Sportverbandes in
allernächster Zeit ganz von selbst durchsetzt.
Es mögen hier nur einige grundlegende Sätze
festgehaltsn werden, wie sie der Führer des NS.
DSV., Pg. Robert Roth, (M.d.R.) als Ziele
des Verbandes erklärte:
Die Leibesübungen stellen, wenn sie in den
richtigen Formen durchgeführt werden, das beste
Erziehungsmittel für den Nationalsozialismus
dar. Körper, Geist und Seele zu vollendeten
Formen zu bringen, ist das Ziel der Leibes-
übungen innerhalb des Nationalsozialismus. Die
Werte, die die Leibesübungen erzeugen, sind
keine materiellen, sondern ideelle Güter, mit
einem Wort: Ewigkeitswerte.
Ganz in diesem Sinn wird der 1. National-
sozialistische Sporttag in Karlsruhe durchgeführt.
Auch die Masse der Zuschauer wird in den Bann
eines solch großartigen Geschehens gezogen. Für
den 16. und 17. September rechnet man daher
in Karlsruhe mit einem Massenbesuch.

Die Neueinteilung im Neckarkreis für 1933
SIBereiue spielen in drei Klassen
Bezirksklasse
FG Kirchheim, SpVgg Schwetzingen, FE
Rohrbach, FVgg Eppelheim, SpVgg Sandhaufen,
05 Heidelberg, Union Heidelberg, VfB Wies-
loch, SpVgg Plankstadt, SpVgg Eberbach, FV
Weinheim.
1. Kreisklasse Neckar
SpVgg 1910 Heidelberg, Olympia Neuluß-
heim, FV Hockenheim, FV Oftersheim, VfL Hei-
delberg, SFr Dossenheim, SKl Reilingen, SFr
Leimen, VfR Ketsch, TV 02 Walldorf.
1. Kreisklasse Elsenz
VfB Heinsheim, SpVgg Sinsheim, FC Eschel-
bronn, FC Michelbach, FC Hirschhorn, SpVgg
Neckargemünd, SpVgg Neckarsteinach, VfB Schö-
nau, FV Bad Rappenau, FV Mosbach.
2. K r e i s k l a s s e
Gruppe 1: Viktoria Nutzloch, VfB Rauen-
berg, TV Kirchheim, Badenia St. Ilgen, FC 08
Walldorf, Reichsbahn Heidelberg, FV Wieblin-
gen, Odin Heidelberg 86, TG Ziegelhausen, TV
Heidelberg-Rohrbach.
Gruppe 2: D3K Heidelberg-West, DJK Hand«
schuhsheim, DJK Kirchheim, DJK Rohrbach,
DJK Dossenheim, DJK Sandhaufen, DJK Wall-
dorf, Turn- u. Fechtklub Nußloch.
Gruppe 3: TV Schwetzingen, FV Altlußheim,
TG Plankstadt, DJK Plankstadt, DJK Hocken-
heim, DJK Oftersheim, DJK Reilingen.
Gruppe 4: SpKl Wiesenbach, Viktoria Bam-
mental, SpV Mauer, FC Baiertal, FE Meckes-
heim, VfB Epfenbach, FL Mönchzell, Fv Neiden-
stein, DJK Spechbach.
Gruppe S: FC Waibstadt, FL Helmstadt, Fv
Aglasterhausen, Tv Reichartshausen, Fv Asbach,
Fv Unterschwarzach, FC Waldwimmersbach, FT
Neunkirchen.
Gruppe k: Fv Eschelbach, FL Hilsbach, Fv
Essenz, SpV Reihen, FL Stebüach, FL Gem-
mingen.
Grupps 7: Fv Rockenau, Fv Neckargerach, Fv
Binau, SpV Neckarelz, Fv Schollbrunn, Fv Lim-
bach, Fv Lohrbach.
Gruppe 8: SpV Babstadt, FL Siegelsbach,
Fv Verwanzen, Fv Kirchardt, Rphrhach L, S.,
DJK Grömbach.
Klassenleiter sind Olbert, Dossenheim,
Esser, Meckesheim, Löh lein, Kirchheim,
Schädel, Kirchheim, Schifferdecker, Un-
terschwarzach, Seibert/ Neckarsteinach; für
Volkssport Herb, Heidelberg. Hbl.
nockbv
SMleNele WSelSem—Mannheim
aui dem HEH-Rlatz
Der Kreis Vaden mutz für den 1. Oktober zwei
Mannschaften aufstellen, die gegen Bayern in
München antreten sollen. Dabei handelt cs sich
um-eine Herreneis und eine Nachwuchsmann-
schaft, der man auf diese Weis« Gelegenheit ge-
ben will, sich in schweren Spielen zu erproben.
Da das Schwergewicht des badischen Hockey in
Heidelberg und Mannheim liegt, hat man sich,
wie die „Volksgemeinschaft" bereits am Dienstag
mitteilte, entschlossen, zunächst Auswahlspiele die-
ser beiden Städte anzusetzen, die am morgigen
Samstag nachmittag auf dem Platz des Hockey-
klub ausgetragen werden sollen. Zuerst wird

eine Heidelberger Nachwuchsmannschaft gegen die
Mannheimer Nachwuchself gntreten, anschließend
dann die offiziellen Städtemannschaften von Hei-
delberg und Mannheim. Aus diesen Spielen
werden dann die Nachwuchsmannschaft und die
Herrenmannschaft, die die Farben Badens in
Bayern vertreten sollen, aufgestellt werden. Die
Spiele am Samstag haben also eine besondere
Bedeutung und sollen darüber hinaus deswegen
größerem Interesse begegnen, weil derartige
Spiele zwischen den beiden Städten, die seit Jah-
ren scharfe Rivalen sind, seit langer Zeit nicht
mehr ausgetragen wurden.
Da die Spielzeit in den einzelnen Vereinen
Heidelbergs noch nicht voll eingesetzt hat, war
es nicht leicht, eine Mannschaft aufzustellen, da
man die Form der einzelnen Spieler nicht
kannte.
Für die Herrenmannschaft ist folgende
Ausstellung jetzt vorgesehen:
Schultz (TG. 78), Alger (TG. 78), Haußmann
(HL. Heidelbg.), Jost (TV. 46 Heidelbg.), Peter l
(HL. Heidelberg), Bauer (TG. 78), Horn (HLH),
Voth (TG. 78), Peter ll (HLH), Kerzinge»
(HLH), Stieg (HLH).
Die Nachwuchsmannschaft wird in folgender
Aufstellung spielen: Benkert (HLH), Mayer (TG.
78), Schollmeier (HLH), Eisen (TG. 78), Benz
(HLH), Kenne (HLH), Bergfeld (TG. 78), Ker-
zinger (HLH), Bender (TV. 46), Hoffmann
(HLH), Mauer (TV. 46). Beide Mannschaften
sollten gegen Mannheim nicht schlecht abschneiden,
wenn sie sich zusammenfinden. Aus alle Fälle
dürfte den besten Spielern Heidelbergs Gelegen-
heit gegeben sein, ihr Können zu zeigen — und
darauf kommt es in diesem Falle in erster Linie
an, denn aus diesen und den ausgewähltsn
Mannheimer Spielern soll den Besten die ba-
dische Vertretung anvertraut werden.
*
USA-Damen siegen.
Hockeykampf Berlin — USA.... 2:3 (1:1).
Die amerikanische Damen-Hockeyelf, die „All
Americans", trug am Mittwoch in Berlin ihr
erstes Spiel auf deutschem Boden aus, und zwar
gegen eine Berliner Auswahlelf. Dis Begeg-
nung sand vor fast 1800 Zuschauern auf dem
BSL-Platz an der Avus statt und nahm einen
überaus spannenden Verlauf. Vor dem Spiel
konzertierte eine SA-Kapelle, man hörte die Na-
tionalhymne und sah die ln solchen Fällen üb-
lichen Begrüßungen. Dis amerikanischen Da-
men lieferten ein schnelles, bewegliches Spiel,
nur zu Beginn der zweiten Hälfte waren ste et-
was schwach und in dieser Zeit sicherte sich Ber-
lin auch eine 2:1-Führung. Stocktechnisch hatten
die Amerikanerinnen den Einheimischen auch et-
was voraus, sodah man ihren knappen Sieg als
durchaus verdient bezeichnen konnte.
*
Damenhockeyturnier in Kopenhagen.
Beim internationalen Damen-Hockeyturnier in
Kopenhagen kam am Montag noch ein weitere»
Spiel zum Austrag, Irlands spieltüchtige Ver-
treterinnen schlugen Hollands Nationalelf in
überlegenem Stile mit 6:0 (2:0) Toren.
3. Heidelberger Segelregatta
Am Sonntag vorm. S und nachm. 2 Uhr findet
die III. Heidelberger Segelregatta, veranstaltet
von der Segler-Vereinigung Heidelberg, statt.
Die Rennstrecke liegt wiederum zwischen der
Friedrichsbrücke und dem Stauwehr Wieblingen;
gefahren werden 3 Runden zu 3 Kilometer.
Start und Ziel ist am unteren Ende der Insel
(Fliegender Dreiminutenstart, evtl, in Gruppen).
Die Regattaleitung liegt in Händen der Herren
E. Müller und Fr. Wilh. Meyer. Zu den Ren-
neu haben außer den Mitgliedern der Heidelber-
ger Segelvereinigung noch Teilnehmer der
Mannheimer Segelvereinigung gemeldet. Dis
Prsisverteilung findet am Sonntag abend
8 Uhr fm Lokal „Zum Friedrichshof", Ketten-
gasse 25, statt.

Schöner Erfolg eines Dossenheimer Turners.
Das Mitglied Heinrich Eidel von der Turn»
und Sportgemeinde Dossenheim, der jetzt dem 14.
Jnf.-Reg. in Konstanz angehärt, wurde dort bei
den Herhstmanövern, verbunden mit sportlichen
Veranstaltungen, 1. Sieger im 400 Meter-Lauf
in 85 Sekunden und errang dis Bataillons-
meisterschaft. Wir wünschen dem wackeren Sol-
daten und Turner noch weitere derartige Erb-
folge. Gut Heil! E. H.
a
Vadens Meden-Mannschast.
Die Schlußrunden der diesjährigen Tennis-
Mannschaftsmeisterschaft, der sogenannten Me-
denspiele, werden am Samstag und Sonntag,
16. und 17. September, in Bad Homburg ausge-
tragen. Baden, das fm Vorjahr die Meister-
schaft gewann, wird es hier mit Rot/Weitz Ber-
lin, Berliner Tennis-Verband und Hamburg zu
tun haben. Die badische Vertretung wurde be-
reits wie folgt benannt: Wetzel (Pforzheim),
Dr. Buh (Mannheim) Weihe (Freiburg), Walch
(Pforzheim), Ernst (Pforzheim) und Hildebrand
(Mannheim). Die Doppelspiele bestreiten Wetzel/
Dr. Buß, Walch/Ernst und Weihe/Hildebrand.
SpOMsM
Lett die .VolksgemetMatt.
 
Annotationen