Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich
Kunstwerke und Künstler in England und Paris (Band 3): Kunstwerke und Künstler in Paris — Berlin, 1839

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1322#0410
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
396 Französische Miniaturen

des Arsenals das Manuscript einer französischen Ueber-
setzung der Triumphe des Petrarca in 12o. (Beiles
lettres francais 24 bis) mit 7 sehr zierlich in Tu-
sche ausgeführten Vorstellungen dieser Triumphe, von
denen der der Zeit mit dem Namen Godefroy, die
übrigen aber blofs mit einem G bezeichnet sind.
Diese sehr geistreichen Bildchen zeigen nun schon
die kleinen Köpfe, die langen Verhältnisse, das über-
trieben Graziöse der Bewegungen, welche für die
sogenannte Schule von Fontainebleau, einen Rosso,
Primaticcio u. s. w., characteristisch sind. Aus ei-
nem anderen, von demselben Künstler mit Bildern
geschmückten Manuscript, welche ebenfalls mit dem
G und der Jahreszahl 1519 bezeichnet sind*), geht
aber mit Sicherheit hervor, dafs jene Eigenschaften
in Frankreich schon früher selbstständig ausgebildet
worden, nicht aber, wie gewöhnlich angenommen
wird, erst von obigen Künstlern dort hingebracht
worden sind, indem die Ankunft derselben in Frank-
reich erst später fällt. Ungeachtet der grauen Figu-
ren ist der Himmel schön blau; so sind auch hier
und da Teppiche, Gewänder, Fahnen etc. roth, blau
oder grün, die Wagen und andere Verzierungen, so
wie die Ränder aber mit Braun schattirtes Gold.

Dafs gleichzeitig noch lange, meist auf eine sehr
fabrikmäfsige Weise, viele Bücher in der Art, wie
das Gebetbuch der Anna von Bretagne, verziert wor-
den sind, dafür befinden sich hier viele Manuscripte
als Beleg, von denen ich nur eins über die französi-
schen Gedichte, welche von den J. 1519 — 1528 in

*) Bibl. Harleian. No. 6205. Siehe das Nähere im
I. Theil dieses Buchs S. 148 f.
 
Annotationen