140
„uns kan daz niht gewerren,
iwer maget ensi vallen guot.
nü hänt frcelichen inuot:
ich mache iuch schiere gesunt.“
1180 hin fuort er si zestunt
in sin heimlich gemach,
da es ir herre niht ensach,
und besloz im vor die tür
und warf einen rigel für:
1185 er enwolte in niht sehen län,
wie ir ende solte ergän.
In siner kemenäten,
die er vil wol beraten
mit schoener arzenie vant,
1190 er hiez die maget alzehant
abe ziehen diu kleit.
1188. Besserung Lachmanns] in vor der A, Einen rigel
warf er für die tur der arme heinrich beleip da für B. 1187. In
einer A, In der B. 1189. Vermutung Haupts] Mit sinre A, Von
guter B.
1181. lieiwiGegensatzzuFremde:
heimlich was andern unzugänglich
ist; in den privatesten Teil seiner
Wohnung.
1183. vor besliezen: ebenso
vor verbergen, vor versteln mit
dem Dativ.
[1183. Iw 3293. unde verrigelt
im vaste de tür: da stuont im
der törc vür. \
1184. rigel Balken: Nibelungen
612, 4 der edel Icünec dö selbe
vil wol besloz die türe: starker
rigele zwene warf er balde der-
füre.
1187. lies jener ? s. zu 1060.
[Das Fragezeichen hat Wacker-
nagel später zu jener gesetzt, mit
Bleistift ist dann siner darüber
geschrieben. Doch erscheint die
Konjektur überflüssig: einer A
s. Burdach, AfdA. 12, 197.]
kemenäte caminata, heizbares
Haus (Kemnat) oder Zimmer, s. v. a.
Stube (Bad), Wohngemach, na-
mentlich der Frauen (Frauenzim-
mer); Schlafgemach (für Kranke,
Alte); Kindbette: ze kemenäte
gän; sonstwie vorbehaltener be-
quemer Kaum: hier Studierstube.
1188. beraten mit rät versehen,
ausrüsten. [beraten auch 1402,
fehlt im Iw. (nur 6206 un-
beräten).]
„uns kan daz niht gewerren,
iwer maget ensi vallen guot.
nü hänt frcelichen inuot:
ich mache iuch schiere gesunt.“
1180 hin fuort er si zestunt
in sin heimlich gemach,
da es ir herre niht ensach,
und besloz im vor die tür
und warf einen rigel für:
1185 er enwolte in niht sehen län,
wie ir ende solte ergän.
In siner kemenäten,
die er vil wol beraten
mit schoener arzenie vant,
1190 er hiez die maget alzehant
abe ziehen diu kleit.
1188. Besserung Lachmanns] in vor der A, Einen rigel
warf er für die tur der arme heinrich beleip da für B. 1187. In
einer A, In der B. 1189. Vermutung Haupts] Mit sinre A, Von
guter B.
1181. lieiwiGegensatzzuFremde:
heimlich was andern unzugänglich
ist; in den privatesten Teil seiner
Wohnung.
1183. vor besliezen: ebenso
vor verbergen, vor versteln mit
dem Dativ.
[1183. Iw 3293. unde verrigelt
im vaste de tür: da stuont im
der törc vür. \
1184. rigel Balken: Nibelungen
612, 4 der edel Icünec dö selbe
vil wol besloz die türe: starker
rigele zwene warf er balde der-
füre.
1187. lies jener ? s. zu 1060.
[Das Fragezeichen hat Wacker-
nagel später zu jener gesetzt, mit
Bleistift ist dann siner darüber
geschrieben. Doch erscheint die
Konjektur überflüssig: einer A
s. Burdach, AfdA. 12, 197.]
kemenäte caminata, heizbares
Haus (Kemnat) oder Zimmer, s. v. a.
Stube (Bad), Wohngemach, na-
mentlich der Frauen (Frauenzim-
mer); Schlafgemach (für Kranke,
Alte); Kindbette: ze kemenäte
gän; sonstwie vorbehaltener be-
quemer Kaum: hier Studierstube.
1188. beraten mit rät versehen,
ausrüsten. [beraten auch 1402,
fehlt im Iw. (nur 6206 un-
beräten).]