Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waetzoldt, Stephan
Die Kopien des 17. Jahrhunderts nach Mosaiken und Wandmalereien in Rom — Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana, Band 118: Wien, München: Schroll-Verlag, 1964

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50950#0086
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SS. Vincenzo e Anastasio
Beschr. mit dem Titulus: »anolinus carcerarius a
S. URBANO BAPTIZATUS. DECOLLATUR S. URBANO
PRECIBUS IOVIS SIMULACRUM CORRUIT«.
1131. (Abb. 594) Barb. lat. 4408, fol. LXVI unten:
Martyrium des hl. Urban. Beschr. mit dem Titulus:
»S. URBANUS CUM SUO CLERO DUCTUS ANTE TEMPLUM
DIANAE IBIDEMO DECOLLATUS EST«.
Fresko in der Krypta
1132. (Abb. 595) Barb. lat. 4402, fol. 18: Thronende
Madonna zwischen dem hl. Urban und Johannes
dem Täufer.
SS. VINCENZO E ANASTASIO (Tre Fontane)
Malereien im Portikus von S. Anastasio
Der Portikus gehört seiner architektonischen Erschei-
nung nach in das 13. Jahrhundert. Wahrscheinlich ist
er - wie die Malereien, die in ihm angebracht sind -
anläßlich einer Restaurierung im Pontifikat Hono-
rius’ III. (1216-1227), die 1221 zur Neuweihe von
S. Anastasio führte, entstanden.
Lit.: S. Paolo e le Tre Fontane, Vol. I, Roma 1938,
Vol. II, Roma 1941 (Abb. sämtlicher Kopien auf
Tav. XVII-XIX) - Armellini-Cechelli, S. 1471 f.
Kopien: Die Malereien waren schon 1630, als Eclissi sie
kopierte, schlecht erhalten. Nur ein kleiner Teil von
ihnen läßt sich deuten. Der Gesamtzusammenhang der
Bilder ist unklar. Neben Szenen aus dem Leben der
Titelheiligen finden sich Darstellungen, welche sich auf
die Geschichte des Klosters und seinen Besitz beziehen.
1133. Barb. lat. 4402, fol. 34: Titelblatt: »Copia
dell’antiche Pitture, ehe sono nel Portico di SS.
Vincenzo et Anastasio all’acque salvie. 1630«.
1134. Barb. lat. 4402, fol. 42: Aufriß des Portikus.
Beschr.: »Portico« und bei den einzelnen Bildfeldern
mit Buchstaben, welche die Verteilung der folgenden
Einzelkopien zeigt.
1135. (Abb. 596) Barb. lat. 4402, fol. 43 links: Frag-
ment eines stehenden Ordensheiligen.
1136. (Abb. 597) Barb. lat. 4402, fol. 43 rechts: Karte
des Ordensbesitzes an Kirchen, Köstern und Kastellen.
1137. (Abb. 598) Barb. lat. 4402, fol. 46: mehrere Bild-
felder, die z. T. gar nicht, z. T. sehr schlecht erhalten
sind. Erkennbar: Fortsetzung der Besitzkarte, Mär-
tyrer und Heilige.
1138. (Abb. 599) Barb. lat. 4402, fol. 47: Stehende
Kirchenfürsten mit Papst Leo III. und Kaiser
Karl d. Gr. Beschr.: »S. Leone terzo, Carlo Magno, e
Cardinali«.
1139. (Abb. 600) Barb. lat. 4402, fol. 48: Der Kopf
des hl. Vincentius wird in seine Kirche gebracht.
Beschr.: »Si porta la detta testa nella Chiesa di
SS. Vincenzo e Anastasio«.
1140. (Abb. 601) Barb. lat. 4402, fol. 49 links: Vin-

centius vom Hunde bewacht. Beschr.: »S. Vincenzo e
custodito da Corno, Ucelli e Lupo«.
1141. (Abb. 602) Barb. lat. 4402, fol. 49 rechts: Vin-
centius wird ins Meer geworfen. Beschr.: »S. Vincenzo
e precipitato nel Mare con una pietra al colle, et arriva
a galla al lido«.
1142. (Abb. 603) Barb. lat. 4402, fol. 50 links: Ana-
stasius wird geschleift. Beschr.: »S. Anastasio e
strascinato a coda a cavalli«.
1143. (Abb. 604) Barb. lat. 4402, fol. 50 rechts: Mar-
tyrium des hl. Anastasius. Beschr.: »E sospeso e
battuto«.
1144. (Abb. 605) Barb. lat. 4402, fol. 51 links: Sterbe-
szene. Die Seele eines Heiligen wird zum Himmel ge-
tragen. Beschr.: »Santo di cui l’Anima e portata da
un Angelo«.
1145. (Abb. 606) Barb. lat. 4402, fol. 51 rechts:
hl. Jakobus (Fragment), hl. Leonardus. Beschr. mit
den Namen.
Malereien in der Vorhalle des Klosters
Die Malereien in der Vorhalle, deren Architektur noch
frühmittelalterliche Teile enthält, sind wohl ebenfalls
im 13. Jahrhundert entstanden. Äußere Anhalts-
punkte für ihre Datierung bestehen nicht.
1146. Barb. lat. 4402, fol. 38: Grundriß der Vorhalle.
Beschr.: »Pianta dell’Arco avanti la Chiesa de SS. Vin-
cenzo et Anastasio«.
1147. Barb. lat. 4402, fol. 39: Aufriß der Vorhalle.
Beschr.: »Facciata dell’Arco«.
1148. (Abb. 607) Barb. lat. 4402, fol. 35: Wandbild der
Vorhalle, thronende Madonna zwischen Petrus, Bene-
dikt, zwei Ordensheiligen und zwei knieenden Mönchen
als Stifter. Beschr.: »In Arcu antiquo ante Ecclesiam
SS. Vincenzo et Anastasio«.
1149. (Abb. 608) Barb. lat. 4402, fol. 36 oben: Kaiser
Karl d. Gr. kommt zu Schiff nach Rom (?). Titulus:
»KAROLUS IMPERATOR EXERCIT(US) El(US) ANSIDONIA
... populus romanus ... leo pp ui«. Beschr.: »In
Arcu Sti. Anastasii...«.
1150. (Abb. 609) Barb. lat. 4402, fol. 36 unten: Nicht
deutbare Darstellung mit dem Kaiser und dem Papst.
1151. (Abb. 610) Barb. lat. 4402, fol. 37 oben und
Mitte: Gründungsgeschichte des Klosters (?). Titulus
unter der Darstellung in der Mitte rechts: »karolus
IMPERATOR ECCLESIA S. ANASTASII ABBAS MONACHI
CONVEBSI«.
1152. (Abb. 611) Barb. lat. 4402, fol. 37 unten: Karte
des Klosterbesitzes. Beschr.: »In eodem Arcu Sancti
Anastasii ex adverso«.
1153. (Abb. 612) Barb. lat. 4402, fol. 40 v und 41 r
(Faltblatt): Malerei der Wölbung, Brustbild Christi,
griechisch segnend, zwischen Evangelistensymbolen
und Engeln mit den Evangelienbüchern. Beschr.:
»Pitture sopra il Cielo dell’Arco«.

80
 
Annotationen