Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Johann Christoph; Koppmayer, Jakob; Franck, H. [Bearb.]; Senfftel, Johan. Jacob [Bearb.]; Koppmayer, Jakob [Mitarb.]
Johann Christoph Wagners Christlich- und Türckischer Staedt- und Geschicht-Spiegel: Vorweisend Eine eigentliche Bescheibung aller der vornehmsten Städte/ Vestungen und Schlösser der Christenheit und Türckey (Continuatio): Vorweisend Eine Politisch-Topographisch- Und Historische Beschreibung Deß Chur- und Fürstenthums Pfaltz am Rhein/ Desselben vornehmster Landschafften/ Städte/ Schlösser und Vestungen/ deren Ursprung ... und heutägige Beschaffenheit ... — Augspurg: Koppmayer, 1691 [VD17 3:301600A]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62781#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unter,pfälzischer Gtädt- und Geschkcht-Spiegel. .71

Commendank von Heydelberg Herr Graf
von Arch / nach eingezogner Knndschaffk/
gleich so fort eine starcke Anzahl Dragoner
dahin commandirk/ in Hoffnung/ deroselben
gottloses Beginnen zu unterbrechen / oder
Hintertreiben/ so haben doch aber selbige ehen-
der nicht anlangen können / als oa solcher
Mordbrandleider! allbereit schon verbracht/
und keiner der Barbarischen Mordbrenner
mehr anzutreffen war/ weilen sie sich wieder-
um zurück in ihr Raub-Nest begeben hatten.
Lauterburg
^U^St ein Städtlein und Schloß an der
^«Lauter/ eine Mcil Wegs unter Selß
,^^^ge!egen / so samt der Vestung und
Waffer-Hauß St. Remig/ der Prvbstey
Weissenburg / und dift dem Stiffk Speyer
gehörig. Die Lauter fliesst durch Weissen-
burg hieher/ und von dar weiter in den Rhein.
Und ist dises ein anders Wasser als die Lau-
rer bey Kaysers-Lautern.
Anno )2§6.hak Kayser Rudolph dises
Laukerburg belagert / und eingenommen.
Anno )6r). hat der Mansfelder den Drt
ohne Widerstand erobert; folgends ihn auch
die Schweden einbekommen.

Rotenburg/
AMUch ein Bischofflich - Speyrisches
HW^Städklein/an der Elsaß im Prurhein
gelegen. Anno 1462. hat Chur-
fürst Friderich der I. Pfaltzgraf bey Rhein/
Rotenburg erobert / und ist ihme auch das
Städtlein und Schloß samt Wersau/ und
der Jagens Gerechtigkeit im WaldLussart/
vermög deß zwischen ihme kriäottco, und
dem Bischoffen zu Speyer getroffenen Ver-
trags/eigenthumlichvcrblieben/nachgehends
hak BischoffPhilipp von Rosenberg den Ort
dem Churfürsten ?ü!lippo,Pfaltzgrasen wie-
der um 14000. Guld.abgekaufft. Anno
-525. haben die'Aufrührischen Bauren dises
Schloß und Städtlein eingenommen / so/
daß der Bischoff zu Speyer zu seinem Bru-
der dem Pfaltzgrafen/Churfürsten/hat ent-
weichen müssen.
Weiblmgett
zwischen Heydelberg
Äund Ladenburg im Stiffk Speyer ge-
legen/den einige vor ein Städtlein/
andere vor ein Dorff außgeben.

Woghause!
W^In im Stiffk Speyer gelegenes
eM ZGotkshauß/ zwischen Reylmgm und
Graben/ dessen Rahmens Ursprung
etwa von der Wog/oder dem Morast/so her-
um gewesen / und bey Udenheim oder Phi-
lippsburg noch ist. Man findet in den vo>
cumencen, daß diß Otts allbereik Anno
1435. einHeiligen-Häußlein/da der guten
Leuth oder Sonder-Siechen Hauß gestan-
den/ gewesen ist- In der Nähe hat man in
einem Eichbaum ein Bild der Jungfrauen
Marice gefunden / welches hieher in dises
Gottshäußlein geftzk worden / dahin vil
Wallfahrten hernach geschehen/ und vil Ge-
sund-Zeichen/Krücken und dergleichen allda
gesehen worden. Im Schwedischen Krieg ist
besagtes Bild in der Vestung Philippsburg
verwahret worden/und nach Übergebung der-
selben aufGpeyergebracht/und denCapucis
nernin ihre Capell mit vilen Reliquien zuge-
stellek worden. Anno -64). hak der Com-
mendant der Vestung Philippsburg / Herr
Caspar von Baumberg allhr-r einCapuciner-
Closter gestiffk / und besagtes Bild wieder
dahin setzen lassen. Anno hak Gen.
Monclas die allhiesige Capuciner außge-
schafft/ und andere von Straßburg dahinein
verordnet/ daraufsich jene nach Heydelberg
salvirek.
Lrrchweiler
^^VIn Städtlein/ und wasserreiches fe-
eEWcs Schloß/im Bistum Speyer/so
Mannsfeld Anno )62). mitAccord
einbekommen.
Rodt/

lKWI^ Flecken/ bey dem Stiffk Speyer/
das jemge Bauren-Mägdlein
gelebt / welches so lange Feit nichts
gessen noch gekruncken hat/ und An. 152.
auf den Reichs-Tag gen Speyer gebracht
worden/die auch folgends Anno 4x. im -4.
Jahr ihres Alters gestorben ist. An.)
ward diserOtt von denFranzosen abgebrand.
AltzMdt

Elegen im Speyergöw / an der Lau-

Reichs-Skadt Weissenburg über

M

Rotenfels /
(^WIn Städtlein und Schloß Lm Slisst
^ASpeyer/so Kayser Heinrich der III.
mit dem gantzen Gebiet selbigem
bisst gegeben hak.

Herx-
 
Annotationen