Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Anton [Oth.]
Kurze Einleitung zur Lateinischen Sprache: mit einigen aus der Deutschen Sprachlehre beygesetzten Anmerkungen, zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen auf allerhöchsten Befehl ausgefertigt (Zweyter Theil) — Freyburg in Breißgau: Verlegts Anton Wagner, Universitäts-Buchhändler, 1768 [VD18 90935349]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66443#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
{Der ^e,worter. 35

'V^
^^
> Margo,

Darna, Penus, Linter , Grus , Lynx, &
Clunis, & Ales.
1 Hac live Hoc Animans. Generis raro ista
Hirilis.
, Pauca genus variant numero mutata secun«
do.

irfa Vates I H^C, unb HOC animans, ?(& biese feil matt
setten männlich macben.

^ Einige, weiche in Der meßrern Babi bett gehörigen
tirps,^ Ausgang andern, verändern aud) bad ©efötecbt.
HIC tartarus, h^c tartara, Die ,0(le. HIC locus, HI
Da. loci, unb H^C loca. HOC Coelum, Hl Cali. HOG
_srenum, H^C frena, und Hl freni, u. α. m.

$^ C()l·
litt 1 pulvis,
ex, bet&
IW^
0i#@
, ein ^4
^l^
1$, penus,
^Mi
$, dunis,

$on bem Ocsd)ied)tc
ter ^Wörter.
^aß fö bie Q^vroorter, unter einem, gwev,
~ ober meße Ausgängen aus alle &eföhfy
ttföi^en, ist Mngst gesugt worben ; bier mer^
fe man nur, baß Hie & haec brevis, fortis &c,
genus commune äuum, UUb hie, haec, hoc fe-
lix, pauper, commune trium genannt werben;
bann aud), baß viele der tetfern in der meßrern
Ml fein ungetvissed OUfcbUcbt b^en. 2ud ;
03 5 Hie,
 
Annotationen