*
Ueber 51 Takte erstreckt sich das erste Solo, das nun mehr als
das erste Tutti die typischen Merkmale der Exposition in sich ver-
einigt. Auf einen Hauptsatz in C dur, der sich über zwölf Takte
erstreckt, und in dem sich die konzertierenden Instrumente im
Vechselspiel gleichberechtigt gegenüberstehen, folgt ein neues
Thema. Es vird zunächst nur von der Solo-Flöte bestritten. Seiner
Struktur nach ist dieser Teil als Modulationssatz anzusehen. Im
sechsten Takt treten Oboen und Fagott hinzu, um dann nach
veiteren zwölf Takten in den Seitensatz überzuleiten. Er wird
erreicht auf dem gewohnten Wege über die Wechseldominante:
m
Ueber 51 Takte erstreckt sich das erste Solo, das nun mehr als
das erste Tutti die typischen Merkmale der Exposition in sich ver-
einigt. Auf einen Hauptsatz in C dur, der sich über zwölf Takte
erstreckt, und in dem sich die konzertierenden Instrumente im
Vechselspiel gleichberechtigt gegenüberstehen, folgt ein neues
Thema. Es vird zunächst nur von der Solo-Flöte bestritten. Seiner
Struktur nach ist dieser Teil als Modulationssatz anzusehen. Im
sechsten Takt treten Oboen und Fagott hinzu, um dann nach
veiteren zwölf Takten in den Seitensatz überzuleiten. Er wird
erreicht auf dem gewohnten Wege über die Wechseldominante:
m