Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Franz
Die konzertanten Sinfonien der Mannheimer im 18. Jahrhundert — Ludwigshafen a. Rh.: Julius Waldkirch, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53379#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
\

Der dritte und letzte Satz, bezeichnet als Tempo di Menuetto
moderato, hat Rondoform?“. Das achttaktige Kopfthema wird von
der V. princ. solistisch vorgetragen:

8 — 8



Ur



Das ganze Orchester fällt nun ein und wiederholt diese Periode.
Von den drei folgenden couplets lautet das dritte (Hörner):



Auch nach diesem Solo wieder der Refrain. In einem neuen Solo
für die Oboen wird die Moll-Parallele vorübergehend eingeschlagen.
Seiner Stellung und Tonart nach ist dieses Solo als Minore anzu-
sehen, obschon es sich rein äußerlich auch der Anlage nach nicht
sehr plastisch abhebt.

Nun segt eine Reprise ein, die, wie gewöhnlich, stark gekürzt
ist und in der Hauptsache von dem ersten Solo der V. princ. und
des Vel. obl. gebildet wird. Die Melodik ist hier figurativer aus-
gestaltet und breiter angelegt. Den Schluß bildet wiederum das
36taktige Rondo-Ritornell.





76 Auf die Beliebtheit eines Menuetts in Rondoform wurde schon hin-
gewiesen. Siehe S. 60.

82
 
Annotationen