A
A#
V.
YA
.
Die angeführten Beispiele, alle mehr oder minder von der gleichen
Durchschnittsqualität, präsentieren fast durchweg Musterbeispiele
geschlossener Perioden. ;
Von den folgenden Sinfonien Karl Stamitz's verdient die
sechste unser Interesse. In mancher Hinsicht bietet sie Neues. So
wird hier zum ersten mal im zweiten Sag der Instrumentalkörper
um die Klangfarbe der Klarinette bereichert. Wichtiger noch.ist
die Feststellung, daß hier Tutti und Solo thematisch zueinander
in Beziehung treten. Besetzt ist die Sinfonie mit:
Oboe 1 und 2, Klarinetto obl., Corno.l und 2, Violino
primo princ., Violino secondo princ., Violino primo, Vio-
lino secondo, Viola e Basso.
Die zwei wichtigsten Themen des Tutti lauten:
Hauptthema:
*
2
„et.
——
l. 0
*—
+4+40J.
2
A#
V.
YA
.
Die angeführten Beispiele, alle mehr oder minder von der gleichen
Durchschnittsqualität, präsentieren fast durchweg Musterbeispiele
geschlossener Perioden. ;
Von den folgenden Sinfonien Karl Stamitz's verdient die
sechste unser Interesse. In mancher Hinsicht bietet sie Neues. So
wird hier zum ersten mal im zweiten Sag der Instrumentalkörper
um die Klangfarbe der Klarinette bereichert. Wichtiger noch.ist
die Feststellung, daß hier Tutti und Solo thematisch zueinander
in Beziehung treten. Besetzt ist die Sinfonie mit:
Oboe 1 und 2, Klarinetto obl., Corno.l und 2, Violino
primo princ., Violino secondo princ., Violino primo, Vio-
lino secondo, Viola e Basso.
Die zwei wichtigsten Themen des Tutti lauten:
Hauptthema:
*
2
„et.
——
l. 0
*—
+4+40J.
2