A. 2
T
Nach erneut wiederholtem Rondo-Hauptthema folgt ein drittes Solo:
2
(
GTE
—
144
%.
;' 7 7
*
Wieder dominieren im weiteren Verlauf 16tel Passagen, die ab-
vechselnd von der ersten und zweiten Flöte vorgetragen werden.
Erst im Schlußteil (des dritten Solos) ist die Melodik wieder klar
fixiert. Gemeinsam tragen die beiden Flöten in Terzparallelen eine
leichtgeschürzte Tanzweise als Abgesang vor:
* 2
„
y⸗
Den eigentlichen Schluß des Satzes bildet das Rondoritornell.