106
Lebensdaten der besprochenen Künstler
Lehrer Dante Gabriel Rossettis und befreundet mit den Prärafaeliten.
Von 1878 bis 1893 malte er zwölf Historienbilder für die Stadthalle in
Manchester.
Sir Edward Coley Burne-Jones
Geboren 1833 in Birmingham, gestorben 1898 in Fulham.
Als Student in Oxford befreundet mit Rossetti und Morris, Anhänger
der prärafaelitischen Schule. 1859 in Italien, stark beeinflußt von Man-
tegna und Botticelli. Mitarbeiter von William Morris für Glasgemälde
und Tapeten.
John Constable
Geboren 1776 in East Bergholl (Suffolk), gestorben 1837 in Hampstead.
Sohn eines Windmüllers und zu diesem Beruf bestimmt, wandte er
sich, gefördert von Sir George Beaumont, Maler und Sammler, autodi-
daktisch der Malerei zu. Kopierte Aquarelle von Girtin und Bilder von
Claude Lorrain. Kam 1795 nach London, studierte an der Royal School
1799 und stellte 1802 seine erste Landschaft in der Akademie aus. Im
Jahre 1824 stellte er mit größtem Erfolge in Paris aus und beeinflußte
Delacroix. Er malte ausschließlich die Landschaft seiner Heimat.
John Singleton Copley
Geboren 1737 in Boston (U.S.A.), gestorben 1815 in London.
1774 ging er, damals ein bekannter Bildnismaler in Amerika, nach Ita-
lien und siedelte sich in London 1775 an. Seit 1779 Mitglied der Akademie.
Malte historische Genrebilder.
Francis Cotes
Geboren 1725, gestorben 1770.
Schüler von George Kwapton. War einer der Gründungsmitglieder der
Royal Academy 1768.
John Sell Cotman
Geboren 1782 in Norwich, gestorben 1842 in London.
Studierte in London, besonders Architekturmalerei, ward 1807 Mit-
glied der von John Crome begründeten „Norwish Society of Artists“
(Schule von Norwich). Lebte lange in Yarmouth, besuchte 1817, 1818
und 1820 die Normandie. Seit 1834 in London als Lehrer der Zeichen-
klasse an Knig’s College School.
Alexander Cozens
Geboren etwa 1700 in Rußland, Sohn Peters d. Gr. und einer Eng-
länderin, gestorben 1786 in London.
Studierte in Italien und kam 1746 nach England. Lehrer der Zeichen-
klasse in Eton, Lehrer des nachmaligen Königs George IV.
Walter Crane
Geboren 1845 in Liverpool, gestorben 1915 in Horsham.
Schüler Lintons als Holzschneider. Illustrator von Märchenbüchern,
befreundet mit W. Morris und Burne-Jones. Mitbegründer der „Art
Workers’ Gild“. Direktor der Zeichenschule in Manchester und, seit 1898,
Präsident des „Royal College of Art South Kensington“.
Lebensdaten der besprochenen Künstler
Lehrer Dante Gabriel Rossettis und befreundet mit den Prärafaeliten.
Von 1878 bis 1893 malte er zwölf Historienbilder für die Stadthalle in
Manchester.
Sir Edward Coley Burne-Jones
Geboren 1833 in Birmingham, gestorben 1898 in Fulham.
Als Student in Oxford befreundet mit Rossetti und Morris, Anhänger
der prärafaelitischen Schule. 1859 in Italien, stark beeinflußt von Man-
tegna und Botticelli. Mitarbeiter von William Morris für Glasgemälde
und Tapeten.
John Constable
Geboren 1776 in East Bergholl (Suffolk), gestorben 1837 in Hampstead.
Sohn eines Windmüllers und zu diesem Beruf bestimmt, wandte er
sich, gefördert von Sir George Beaumont, Maler und Sammler, autodi-
daktisch der Malerei zu. Kopierte Aquarelle von Girtin und Bilder von
Claude Lorrain. Kam 1795 nach London, studierte an der Royal School
1799 und stellte 1802 seine erste Landschaft in der Akademie aus. Im
Jahre 1824 stellte er mit größtem Erfolge in Paris aus und beeinflußte
Delacroix. Er malte ausschließlich die Landschaft seiner Heimat.
John Singleton Copley
Geboren 1737 in Boston (U.S.A.), gestorben 1815 in London.
1774 ging er, damals ein bekannter Bildnismaler in Amerika, nach Ita-
lien und siedelte sich in London 1775 an. Seit 1779 Mitglied der Akademie.
Malte historische Genrebilder.
Francis Cotes
Geboren 1725, gestorben 1770.
Schüler von George Kwapton. War einer der Gründungsmitglieder der
Royal Academy 1768.
John Sell Cotman
Geboren 1782 in Norwich, gestorben 1842 in London.
Studierte in London, besonders Architekturmalerei, ward 1807 Mit-
glied der von John Crome begründeten „Norwish Society of Artists“
(Schule von Norwich). Lebte lange in Yarmouth, besuchte 1817, 1818
und 1820 die Normandie. Seit 1834 in London als Lehrer der Zeichen-
klasse an Knig’s College School.
Alexander Cozens
Geboren etwa 1700 in Rußland, Sohn Peters d. Gr. und einer Eng-
länderin, gestorben 1786 in London.
Studierte in Italien und kam 1746 nach England. Lehrer der Zeichen-
klasse in Eton, Lehrer des nachmaligen Königs George IV.
Walter Crane
Geboren 1845 in Liverpool, gestorben 1915 in Horsham.
Schüler Lintons als Holzschneider. Illustrator von Märchenbüchern,
befreundet mit W. Morris und Burne-Jones. Mitbegründer der „Art
Workers’ Gild“. Direktor der Zeichenschule in Manchester und, seit 1898,
Präsident des „Royal College of Art South Kensington“.