LEBENSDATEN DER BESPROCHENEN KÜNSTLER
Sir William Allan
Geboren 1782 in Edinburgh, gestorben 1850 ebendort.
Studierte an der Akademie in Edinburgh und unter Wilkie; in London
beeinflußt von Opie. Von 1805 bis 1814 in Rußland, der Türkei und im
Orient. Seit 1814 in London, besonders im historischen Genre, meist aus
der schottischen Geschichte, tätig.
Thomas Barker
Geboren 1769 bei Pontypool (Monmouthshire), gestorben 1847 in Bath.
Kam als Knabe mit seinem Vater, der auch Maler war, nach Bath.
War um 1790 in Rom.
Sir William Beechey
Geboren 1735 in Burford (Oxfordshire), gestorben 1839 in Hampstead.
Seit 1772 an der Royal Academy. 1783—1786 in Norwich, 1798 Hof-
maler der Königin.
John Bettes
Geboren 1530 (?) wahrscheinlich in London, gestorben etwa 1573.
Bildnismaler und Miniaturmaler unter dem Einfluß Holbeins.
William Blake
Geboren 1757 in London, gestorben 1827 ebendort.
Maler, Radierer und Dichter. Schüler von James Basire und der Royal
School. Befreundet mit Flaxman, Fuessli und Stothard, nach deren
Bildern er Kupferstiche machte. 1784 Kunsthändler für Graphik. Seit
1787 vornehmlich als Graphiker nach eigenen Kompositionen tätig,
als Illustrator und Miniator seiner eigenen mystischen und visionären
Dichtungen und der Dichtungen Dantes, Miltons, Grays u. a.
Richard Parkes Bonington
Geboren 1802 zu Arnold bei Nottingham, gestorben 1828 in London.
Sohn eines Landschafts- und Bildnismalers. Kam 1817 nach Paris,
studierte an der Ecole des Beaux-Arts und kopierte im Louvre, war auch
Schüler des Baron Gros. Malte Landschaften an der französischen Küste,
bei Paris, in Venedig und England sowie literarisches und historisches
Genre.
Charles Brooking
Geboren 1723, wahrscheinlich in London, gestorben 1759.
Autodidakt unter dem Einfluß Willem van de Veldes. Marinemaler.
Ford Madox Brown
Geboren 1821 in Calais, gestorben 1893 in London.
Studierte in Brüssel, Gent und an der Antwerpener Galerie unter Wap-
pers und Leys, arbeitete drei Jahre in Paris und kam auf einer Romreise
1845 in Beziehungen zu den deutschen Nazarenern.
Sir William Allan
Geboren 1782 in Edinburgh, gestorben 1850 ebendort.
Studierte an der Akademie in Edinburgh und unter Wilkie; in London
beeinflußt von Opie. Von 1805 bis 1814 in Rußland, der Türkei und im
Orient. Seit 1814 in London, besonders im historischen Genre, meist aus
der schottischen Geschichte, tätig.
Thomas Barker
Geboren 1769 bei Pontypool (Monmouthshire), gestorben 1847 in Bath.
Kam als Knabe mit seinem Vater, der auch Maler war, nach Bath.
War um 1790 in Rom.
Sir William Beechey
Geboren 1735 in Burford (Oxfordshire), gestorben 1839 in Hampstead.
Seit 1772 an der Royal Academy. 1783—1786 in Norwich, 1798 Hof-
maler der Königin.
John Bettes
Geboren 1530 (?) wahrscheinlich in London, gestorben etwa 1573.
Bildnismaler und Miniaturmaler unter dem Einfluß Holbeins.
William Blake
Geboren 1757 in London, gestorben 1827 ebendort.
Maler, Radierer und Dichter. Schüler von James Basire und der Royal
School. Befreundet mit Flaxman, Fuessli und Stothard, nach deren
Bildern er Kupferstiche machte. 1784 Kunsthändler für Graphik. Seit
1787 vornehmlich als Graphiker nach eigenen Kompositionen tätig,
als Illustrator und Miniator seiner eigenen mystischen und visionären
Dichtungen und der Dichtungen Dantes, Miltons, Grays u. a.
Richard Parkes Bonington
Geboren 1802 zu Arnold bei Nottingham, gestorben 1828 in London.
Sohn eines Landschafts- und Bildnismalers. Kam 1817 nach Paris,
studierte an der Ecole des Beaux-Arts und kopierte im Louvre, war auch
Schüler des Baron Gros. Malte Landschaften an der französischen Küste,
bei Paris, in Venedig und England sowie literarisches und historisches
Genre.
Charles Brooking
Geboren 1723, wahrscheinlich in London, gestorben 1759.
Autodidakt unter dem Einfluß Willem van de Veldes. Marinemaler.
Ford Madox Brown
Geboren 1821 in Calais, gestorben 1893 in London.
Studierte in Brüssel, Gent und an der Antwerpener Galerie unter Wap-
pers und Leys, arbeitete drei Jahre in Paris und kam auf einer Romreise
1845 in Beziehungen zu den deutschen Nazarenern.