34 Gulturgeschichte. Allgemeines u. Specielles.
706. (Strahlheim, C.) Dämonische Reisen in alle Welt. (Nach ein. ungedr.
französ. Manuscript.) Tübing. 1847. Hlwd. 5. —
Betrachtungen u. satyr. Bemerkungen üb. privates u. öffentl. Leben in Paris.
Michel i. d. Spielhöhlen zu Baden. Jenny Lind u. ihre Klystierspritze. Sündenbekennt-
niss d. Maria Stuart, Elisabeth v. England, Katharina v. Medicis, Napoleons etc. Strahl-
heim ist Pseudonym f. Friedrich, Verf. v. ,,40 Jahre a. d. Leben e. Todten.“
707. Streiche, Dumme od. der Roman meines Lebens v. Verfasser des Hermann
Arminius. 2 Bde. Erfurt 1796. Hlwd. 2. —
708. Studentica. — Bierbaum, 0. J. Studentenbeichteu. Münch. 1892.
(1. 50) 1. —
709. — Burschen ’raus. Studenten-Geschichten a. alter u. neuer Zeit. Leipz.
1848. 1. —
710. — Carmina Clericorum. Studentenlieder des Mittelalters. Ed. domus
quaedam vetus. 16°. Heilbr. o. J. (1. —) —. 75
711. — Conimersbuch, Neues. M. Tvign. Germania 1818. Pp. Sehr sauber. 3. —
Geschätztes Liederbuch aus der Blüthe-Zeit der Burschenschaft. (371 S.)
712. — Dolch, 0. Gesch. d. deutsch. Studententhums. Leipz. 1858. (4. —) 2. 50
713. — Fabricius, W. Die Studentenorden des 18. Jahrh. u. ihr Verhältniss
z. d. gleichzeit. Landsmannschaften. M. 4 Taf. Jena 1891. (3. —) 1. 80
714. — Forsch, H. (H. A. Oppermann). Studentenbilder od. Deutschlands
Arminen u. Germanen i. d. J. 1830—33. Hamb. 1835. (4. 50) Hfrz. 2. —
715. — Gespräche, Remarquables im Reiche der Lebendigen zwischen ein.
Edelmanne u. Studenten, welche wegen eines Frauenzimmers mit
einander in Streit u. Duel gerathen. M. 1 Rupf. 4°. Jena 1743. Gart.
(40 S.) . 3. 50
Enthält ausserdem eine Discussion über das Ausfordern, Balgen u. Duelliren der
Studenten.
716. — Görling, A. Deutsche Turner u. Studenten od. das Wartburgfest.
2 Bde. Leipz. 1863. (4. 50) Hlwd. 1. 60
717. — Hariugius. (G. Kopal). Der Katzenjammer. Populär.-wissensch. Vortr.
Erf. —. 50
718. — Inaugural-Disputation, Curiöse von dem Recht | Privilegiis u. Prae-
rogativen der Atheniensischen Professoren-Purschen | wider Bürger-
Pursche u. Communitäter. | In Collegio subterraneo i. e. Studenten-Keller
zur öffentl. Ventilation dargest. v. Coecius Tappius Schlingschlang-
schlorum. 4°. Athen | gedr. sub prelo auff Kosten der Proiessoren-
Pursche. (Leipzig, Ende d. 17. Jahrh.) Gart. 10. —
Sehr seltenes Lipsense, Verhältnisse an der Leipziger Universität be-
handelnd. (vgl. WeHer.) Titelbi. etw. fleckig, 3 Bll. a. Schluss etw. ausgeb.
719. — Jus Potandi. Deutsches Zech-Recht. Commentbuch des Mittelalters.
Nach d. Original v. 1616 m. Einleitg. neu hrsg. v. M. Oberbreyer. 16-'.
Lpzg. o. J. (1. —) —. 75
720. — Katerthesen, Die u. ihre poetische Begründung von d. Heidelberger
Weltweisen. 111. v. A. Oberländer. Münch. 1878. 1. —
721. — Kindleben, Ch. W. Studenten-Lexicon. Aus d. hinterlassenen Papieren
e. unglückl. Philosophen Florido genannt. Halle 1781. 6 —
Hayn S. 145. Selten. Auch sprachlich interessant, in Betreff der studentischen
Ausdrücke sehr derb.
722. — Köhler, L. Akademische Welt. Roman a. d. deutsch. Burschenleben.
2 Bde. M. 1 Tkupf. Leipz. 1843. (6. —) Hfrz. 2. 10
723. — Laukhard, F. Ch. Eulerkappers Leben u. Leiden; eine tragisch-
komische Geschichte. Halle 1804. 6. —
Sehr seltene Orig.-Ausgabe. (Hayn S. 152.) Ein Roman der in Giessen spielt u.
das ausgelassene Treiben der Studenten i. vorigen Jahrh. trefflich schildert.
724. — Meltzer, 0. Aus der Bibliothek e. Leipziger Studenten u. Docenten
i. erst. Viertel d 16. Jahrh. Dresd. 1878. (S.-A.) !■ —
725. — Mohl, R. v. Sitten u. Betragen d. Tübinger Studirenden i. 16. Jahrh.
m. 1 Ans. Tübing. 1871. — Friedrich, Fr. Studentenfahrten. Lustige
Bilder a. d. Burschenleben. Jena 1865. Hlwd. 2. —
ADOLF WEIGEL, Buchhandlung in, LEIPZIG.
706. (Strahlheim, C.) Dämonische Reisen in alle Welt. (Nach ein. ungedr.
französ. Manuscript.) Tübing. 1847. Hlwd. 5. —
Betrachtungen u. satyr. Bemerkungen üb. privates u. öffentl. Leben in Paris.
Michel i. d. Spielhöhlen zu Baden. Jenny Lind u. ihre Klystierspritze. Sündenbekennt-
niss d. Maria Stuart, Elisabeth v. England, Katharina v. Medicis, Napoleons etc. Strahl-
heim ist Pseudonym f. Friedrich, Verf. v. ,,40 Jahre a. d. Leben e. Todten.“
707. Streiche, Dumme od. der Roman meines Lebens v. Verfasser des Hermann
Arminius. 2 Bde. Erfurt 1796. Hlwd. 2. —
708. Studentica. — Bierbaum, 0. J. Studentenbeichteu. Münch. 1892.
(1. 50) 1. —
709. — Burschen ’raus. Studenten-Geschichten a. alter u. neuer Zeit. Leipz.
1848. 1. —
710. — Carmina Clericorum. Studentenlieder des Mittelalters. Ed. domus
quaedam vetus. 16°. Heilbr. o. J. (1. —) —. 75
711. — Conimersbuch, Neues. M. Tvign. Germania 1818. Pp. Sehr sauber. 3. —
Geschätztes Liederbuch aus der Blüthe-Zeit der Burschenschaft. (371 S.)
712. — Dolch, 0. Gesch. d. deutsch. Studententhums. Leipz. 1858. (4. —) 2. 50
713. — Fabricius, W. Die Studentenorden des 18. Jahrh. u. ihr Verhältniss
z. d. gleichzeit. Landsmannschaften. M. 4 Taf. Jena 1891. (3. —) 1. 80
714. — Forsch, H. (H. A. Oppermann). Studentenbilder od. Deutschlands
Arminen u. Germanen i. d. J. 1830—33. Hamb. 1835. (4. 50) Hfrz. 2. —
715. — Gespräche, Remarquables im Reiche der Lebendigen zwischen ein.
Edelmanne u. Studenten, welche wegen eines Frauenzimmers mit
einander in Streit u. Duel gerathen. M. 1 Rupf. 4°. Jena 1743. Gart.
(40 S.) . 3. 50
Enthält ausserdem eine Discussion über das Ausfordern, Balgen u. Duelliren der
Studenten.
716. — Görling, A. Deutsche Turner u. Studenten od. das Wartburgfest.
2 Bde. Leipz. 1863. (4. 50) Hlwd. 1. 60
717. — Hariugius. (G. Kopal). Der Katzenjammer. Populär.-wissensch. Vortr.
Erf. —. 50
718. — Inaugural-Disputation, Curiöse von dem Recht | Privilegiis u. Prae-
rogativen der Atheniensischen Professoren-Purschen | wider Bürger-
Pursche u. Communitäter. | In Collegio subterraneo i. e. Studenten-Keller
zur öffentl. Ventilation dargest. v. Coecius Tappius Schlingschlang-
schlorum. 4°. Athen | gedr. sub prelo auff Kosten der Proiessoren-
Pursche. (Leipzig, Ende d. 17. Jahrh.) Gart. 10. —
Sehr seltenes Lipsense, Verhältnisse an der Leipziger Universität be-
handelnd. (vgl. WeHer.) Titelbi. etw. fleckig, 3 Bll. a. Schluss etw. ausgeb.
719. — Jus Potandi. Deutsches Zech-Recht. Commentbuch des Mittelalters.
Nach d. Original v. 1616 m. Einleitg. neu hrsg. v. M. Oberbreyer. 16-'.
Lpzg. o. J. (1. —) —. 75
720. — Katerthesen, Die u. ihre poetische Begründung von d. Heidelberger
Weltweisen. 111. v. A. Oberländer. Münch. 1878. 1. —
721. — Kindleben, Ch. W. Studenten-Lexicon. Aus d. hinterlassenen Papieren
e. unglückl. Philosophen Florido genannt. Halle 1781. 6 —
Hayn S. 145. Selten. Auch sprachlich interessant, in Betreff der studentischen
Ausdrücke sehr derb.
722. — Köhler, L. Akademische Welt. Roman a. d. deutsch. Burschenleben.
2 Bde. M. 1 Tkupf. Leipz. 1843. (6. —) Hfrz. 2. 10
723. — Laukhard, F. Ch. Eulerkappers Leben u. Leiden; eine tragisch-
komische Geschichte. Halle 1804. 6. —
Sehr seltene Orig.-Ausgabe. (Hayn S. 152.) Ein Roman der in Giessen spielt u.
das ausgelassene Treiben der Studenten i. vorigen Jahrh. trefflich schildert.
724. — Meltzer, 0. Aus der Bibliothek e. Leipziger Studenten u. Docenten
i. erst. Viertel d 16. Jahrh. Dresd. 1878. (S.-A.) !■ —
725. — Mohl, R. v. Sitten u. Betragen d. Tübinger Studirenden i. 16. Jahrh.
m. 1 Ans. Tübing. 1871. — Friedrich, Fr. Studentenfahrten. Lustige
Bilder a. d. Burschenleben. Jena 1865. Hlwd. 2. —
ADOLF WEIGEL, Buchhandlung in, LEIPZIG.