Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Becker (3): Kulturgeschichte: Stammbücher, Geschriebenes aus dem 15. - 19. Jahrhundert, deutsche Literatur, Almanache, Taschenbücher; [Versteigerungstage: 11. und 12. Juni 1929] — Leipzig, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34703#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ScMfzunysprei'se smd unnerhfnd/fch.

49

sehen Ausweiss über d. Bergrechts-Ertragnus in natura u. in
Geld, sowie Extract üb. d. jährl. von d. Hub-Weingärthen ein?-
dienenden Zünss-Most ... aus d. Amt Wölla. Mit Unterschr.
u. Siege! beurk.: 1. Herrschaff Ankenstein 26. 10. 1756. S. F.
v. Rindsmaul u. 2. Graz 9. 2. 1758. J. Tschiersch. fo!. 25 beschr.
Blatt. Ppbd. (10.—)
513 Anthologie, enthaltend Gedichte v. Schiller, Seume, Kotzebue,
Tiedge, Geßner u. unbekannten Dichtern, ferner Miszellen,
Charaden u. a. in sauberer Schrift niedergeschrieben v. D.
Cfichorius]. O. O. d. 24. August 1807. 16. Alter Ppbd. 84 Bl.
Leicht papierfl. (5.—)
514Aristarchus Samius de magnitudine et distantia solis et lunae.
Cleomedes de theoria Sp(!)aerica. — Achilles Tatius in
Arati phaenomena. — Incertus in eadem. — Antolycus
de sphaera mobili ac de ortu et occasu siderum. — Theodo-
sius Tripolites de sphaericis de habitationibus et de diebus
ac noctibus. Papierhandschrift 17./18. Jahrhd. fol. Hldr. 136 Bll.
Gutleserliche griechische Schrift, ein paar leichte Schmutz-
flecke, sonst vortrefflich erhalten. Aus dem Besitze von W.
Eyssenhardt, Bibliotheksdirector in Hamburg: ,,Kampfmeier
vendidit idib. Octobr. a. MDCCCLXV11. Sammlung seltner
nur z. T. neuerdings herausgegebener griechischer mathema-
tisch-astronomischer Werke. Vielfach mit ziemlich ausführ-
lichen bibliographischen und kritischen Randbemerkungen, viel-
leicht zu einer Ausgabe bestimmt." (25.—)
515 Arnal, Et. Repertoire du theatre du vaudeville. Liste de mes
röles, nombre de mes röles joues dans chaque mois de l'anne.
— Entre au vaudeville le 1er avril 1827. Depuis le 1er avril 1829
jusqu'au 31 Mars 1832. 8. Hldbd. 274 Bll. (265 beschrieb). Gut
lesbare Handschrift. Wertvoll für die Theatergeschichte,
besonders die des Pariser Vaudevilletheaters, wo Arnal seinen
Ruf erwarb als Komiker. Enthält auch Angaben über Honorar,
Gratificationen und Spielgelder, Auftreten fremder Schau-
spieler etc. (20.—)
516Barbes: Stammbaum des Mr. Henry de Barbes, Chevalier
seig. de Bourlon dTnuille, capitaine de cavalerie au regiment
de quincy. Mit 15 Wappen u. Namenschildern, die in Deck-
farben u. Gold auf Pergament gemalt sind. Blattgr. 39 :49 cm.
(18.-)
517Bermant, Anthoine. Testament. Dat. Bayoy, 4. 7. 1578. —
Prachtvolle französ. Testamentsurkunde auf Pergament.
Blattgr. 33,5 : 57 cm. (15.—)
518 Bibelhandschrift, Hebräische, d. 17. Jahrh., auf Kalblederrolle
geschrieben. Klare gut erhaltene Schrift in 14 Kolumnen. Länge
d. Rolle ca. 2i/^ m, Höhe 28 cm. (40.—)
519Blümner, Heinr. Handschriftliches Notizbuch von Oberappe-
lationsrat Dr. H. B. Leipzig 1803—11. kl. 4. Cart. 41 Bl. (3.—)
520 Bolli, Bart., Ingenieur zu Mailand. Denkschrift über eine
Straßenbau-Angel in Mailand, dat. Mailand, d. 23. 7. 1737.
Flotte italienische Handschrift a. 8 Folioseiten. (12.—)
 
Annotationen