Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Sammlung Becker (3): Kulturgeschichte: Stammbücher, Geschriebenes aus dem 15. - 19. Jahrhundert, deutsche Literatur, Almanache, Taschenbücher; [Versteigerungstage: 11. und 12. Juni 1929] — Leipzig, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34703#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52

gcM^ung-sprefse sind nnuer&indü'c^.

Eilenburg, d. 10. 11. 1813. Unten, an der vorderen Altarfläche
die Namen der Taufzeugen. Blattgr. 18,5:22 cm. (4.—)
536Gernhard: Handgeschriebenes Gratulationsgedicht, betitelt
„Dem Doctori philosophiae u. 7 freyer Künste Magistro Herrn
Hn. August Gotthilf Gernhard überreicht gegenwärtige Zeilen
am 7. 2. 1799 ein hochansehnliches Museum". Text 4 S. in 4.
In hübschem Papier-Umschlag. — 1844 promovierte ein Gern-
hard aus Weimar in Leipzig, wahrscheinlich der Sohn des
Obigen. (5.—)
537 Gesta Romanorum. Spätgotisches lateinisches Manuscript mit
eingemalten roten Initialen, sauber geschrieben auf Papier mit
dem Wasserzeichen des Dreibergs. O. O. u. J. (15. Jahrh.). 8.
Umschlag best. a. e. Prgmt.-Blatt einer Missale mit Noten
u. farbigen Initialen. 23 Blatt. (20.—)
538Godins de Souhesmes: Notice sur Ia famille de G. de S. —
Franzos. Manuskript (216 S.) auf starkem weißem Papier mit
56 vollend, [u. verschied, nicht ausgef.] kok Wappen, geb. in
Prgmt. — Wahrscheinl. verfaßt u. geschr. v. Raymond de
Souhesmes ca. 1902. (50.—)
539 Grothausen, J. s. J. Summa mathesios s. cursus disciplinarum
mathematicarum. O. O. 1645. Zierlich geschriebenes latein.
Manuscript v. 180 Seiten mit vielen feinen mathematischen,
astronom. u. perspektiv. Federzeichnungen. Prgmt. Unterer
Teil wasserfl. — Darin behandelt Mathematik, Arithmetik,
Planimetrie, Geometrie, Optik, Statik, Astronomie, Sphärik,
Geographie, Horologie usw. (15.—)
540 Handschrift a. d. Evangelien, in 2 Kolumnen geschrieben m.
zierlich u. reich ausgeführter Initiale u. rot eingemalten Text-
betonungen, sowie Randleiste. Schöne Handschr. a. d. Ende
d. 15. Jahrh. 4. Prgmt.-Umschl. 4 Bl. (10.—)
541 Handschrift a. d. 2. Hälfte d. 15. Jahrh., enthaltend e. Blumen-
lese a. antiken Dichtungen u. d. Schriften d. hl. Augustin. Da-
zwischen auch ein dt. Schreiben an einen Fürsten. Schön er-
haltene u. sauber geschriebene Schrift mit rot eingemalten Ini-
tialen u. Unterstreichungen. O. O. u. J. 8. Ppbd., überzogen
m. e. Prgmt.-Hs. d. 15. Jh. 40 beschriebene Bl. (15.—)
542 HSnne!I, August Gottfried. Am Tage der höchsterfreulichen
Geburtstagsfeier der Durchlauchtigsten Prinzessin Marien
Annen in tiefster Ehrfurcht gewidmet v. A. G. H. Dresden,
am 27. Februar 1791. — Handgeschriebenes Gedicht in Buch-
form mit 2 großen sehr fein aquarellierten allegorischen Titel-
u. Kopfvignetten, sowie ebensolcher kleiner Schlüßvignette.
Sehr zierliche Handschrift. 4 S. Text. (20.—)
542a Heinigen, Joh. Maria Dorothea. Familenchronik, begonnen
m. d. Geburtstage, d. 27. 5. 1788 in Rudolstadt, fortgeführt von
Nachkommen ders. bis 1866. 32. In braunem Prgmt. m. zierl.
Goldpressung in Hülse. 38 unnum. BI. (5.—)
543 Hofmann. Der Rückzug von Moskau mit der großen Armee.
Eine Familien-Erzählung. 1. Skizze. Von Hofmann, Marien-
berg. O. J. kl. 4. 22 BI. — Gut leserliches Manuskript mit der
 
Annotationen