Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weinbrenner, Friedrich
Architektonisches Lehrbuch (Band 1): Geometrische Zeichnungslehre, Licht- und Schattenlehre — Tübingen, 1810

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6992#0032
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. Anmerkung. Wo sich in dem Grundriss die verlängerte Linie ef, von der ersten Fläche mit der
verlängerten Linie ab kreuzt, wie hier in y, da muss sich auch in dem Grund- und Aufriss, unter
jeder Neigung der ersten Fläche, die Linie e/" wieder concentriren ■ denn die verlängerte Linie ab ist
die Achse, welche alle Punkte, die auf sie stossen, unverändert lässt.

Fünfte Aufgabe. Fig. XXXIF. Tab. IF.

Eine in Grund schief gelegte dreiseitige Fläche abc, auf welcher nach der Linie de, eine zweite
Fläche defg {Fig. G) unter dem Winkel xy z {Fig. II) von 70 Grad steht, unter verschiedenen, mit der
Basis schräg gerichteten Winkeln, wie hier z. B. von 4° Grad, in Grund- und Aufriss zu Bringen.

Auflösung. Wenn die zweite Fläche defg unter dem schiefen Winkel xyz, nach Fig. XIV, oder
XXX, in horizontalen geometrischen Grundriss verzeichnet wird, so erscheint dieselhe wie die Figur defg
daselbst, und die beiden Flächen, in dieser Lage mit einander verbunden, erscheinen in dem Aufriss als
eine gerade horizontale adeb, auf welcher die Fläche defg steht. Wird nun die Fläche abc bei c aufge-
hoben, und um die Linie ab bewegt; so drehen sich die Endpunkte der zweiten Fläche defg immer recht-
winklich um die Linie a b.

Wenn nun die Fläche abc mit der darauf verbundenen zweiten Fläche d2 e2f2g2, wie hier unter dem
auf der Seite bemerkten angenommenen Winkel hc2 (Fig. J) von 40 Grad geschehen, verzeichnet wird; so
können durch die Abtragung der horizontal und perpendikular erscheinenden Endpunkte, die beiden Flächen,
wie hier die Figuren abc2 und d2e2J2g2 in dem Grund- und Aufriss anzeigen, in diese beiden Lagen
verzeichnet werden.

1. Anmerkung. In der perpendikularen Stellung hd3f3g3e3c3 der Seitenansicht J, wo die erste Fläche

als die gerade Linie ab in Grundriss erscheint, erscheint die zweite in der Gestalt von d3e3f3g3-
und in dem Aufriss erscheinen die beiden Flächen, wie die Zeichnung von abc3 und d3e3f3g3.

2. Anmerkung. Wenn die Linie de, bis auf die verlängerte Linie ab, als die Achse, um welche sich

die beiden mit einander verbundenen Flächen drehen, gezogen wird; so muss sich auch hier, wie
in voriger Figur, wieder die Linie de, in jeder Lage, bei dem Punkt j vereinigen.

Sechste Aufgabe. Fig. XXXV. Tab. IV.

Eine in Grundriss mit der Basis schief gelegte Fläche abcd, auf welcher, in der Richtung von der Linie
ef, eine zweite Fläche efg (Fig. K) perpendikular steht, nach der Direktionslinie xy, unter verschiedenen
Winkeln in Grund- und Aufriss zu bringen.

Auflösung. Wenn die Fläche abcd bei y aufgehoben wird, so dreht sie sich in einem rechten
Winkel um den Punkt a, nach der in dem Grundriss mit der Richlungslinie xy rechtwinklich gezogenen Linie
b3 e3f3ac3, und mit ihr drehen sich die Endpunkte von der zweiten Fläche efg, ebenfalls mit der Linie xy
parallel, und rechtwinklich auf die Linie b3c3, wie Fig. XVI und XXIX. Wenn die Fläche abcd in
horizontalem Grundriss liegt, so erscheint dieselbe mit der zweiten Fläche in dem Aufriss in Gestalt von begfe.
Hingegen, wenn solche, wie hier auf der Seitenzeichnung (Fig. L) bemerkt ist, unter der Lage ad2 verzeichnet
 
Annotationen